Landwirtschaftliche Berufsschule

Die Landwirtschaftliche Berufsschule an der Edith-Stein-Schule Ravensburg endet mit dem Schuljahr 2019/2020.

Ausbildung

Die landwirtschaftliche Berufsschule ist eine Pflichtschule für die Auszubildenden der agrarwirtschaftlichen Berufe. Die Ausbildung gliedert sich in die zwei Abschnitte Grundstufe und Fachstufe.

Grundstufe

Die Ausbildung in der Grundstufe erfolgt in Form einer einjährigen Berufsfachschule in Vollzeitform. Die Schüler/innen besuchen an vier Tagen den Unterricht in der landwirtschaftlichen Berufsschule. Am fünften Berufsschultag werden die Auszubildenden auf ausgewählten landwirtschaftlichen Betrieben im Schulbezirk unterrichtet.

Fachstufe

Die Ausbildung in der Fachstufe dauert zwei Jahre und erfolgt in dualer Form. Voraussetzung für den Schulbesuch in der Fachstufe ist ein abgeschlossener Ausbildungsvertrag.

Ausbildungsziel

Die insgesamt dreijährige Berufsausbildung zum/r Landwirt/in will neben der Grundausbildung in der Vollzeitstufe und der Fachausbildung in den Fachstufen I und II mit den Schwerpunkten Milchwirtschaft, Ackerbau und Schweinehaltung besonders die Erweiterung und Vertiefung der allgemeinen Bildung der Schüler in Bezug auf die Anforderungen im Berufsleben vorbereiten.

Mit dieser Berufsausbildung eröffnet sich dann die berufliche Weiterbildung zum/r Landwirtschaftsmeister/in, Techniker/in für Landbau und zur qualifizierten Leitung von eigenen oder fremden landwirtschaftlichen Betrieben.

Voraussetzungen

Besuch der Hauptschule oder ein gleichwertigen Bildungsstand. Für Abiturienten und Bewerber mit einem Berufsabschluss gelten besondere Regelungen.

Abschluss

In den Fächern Wirtschafts-/Sozialkunde, Pflanzenproduktion, Tierprodukion, Deutsch, Gemeinschaftskunde werden landeseinheitliche Prüfungen geschrieben. Die beruflichen Profilfächer werden in der Gehilfenprüfung gewertet und angerechnet. Mit dem qualifizierten Abschluss kann der mittlere Bildungsabschluss zuerkannt werden, der zum Besuch der Berufskollegs in Baden-Württemberg befähigt.

Weiterbildungsmöglichkeiten u.a. Landwirtschaftliche Berufe:

  • Umwelttechnologische/r Assistent/in
  • Landwirtschaftliche/r Betriebsleiter/in
  • Meister/in der Landwirtschaft
  • Betriebshelfer/in

Stundentafel (Stundenanzahl)

Grundstufe Fachstufe I Fachstufe II
Religionslehre 1 1 1
Deutsch 1 1 1
Gemeinschaftskunde 1 1 1
Wirtschaftslehre
Wirtschafts-/Sozialkunde
3

1

1
Fachrechnen 1 1 1
Pflanzenproduktion 5
Tierproduktion 3
Fachkunde 4 5
Praktische Fachkunde* 12 2 1
Wahlpflichtbereich:
Daten/-Textverarbeitung
Sport
1
1
integriert
integriert
Fachpraxis 8
(im ldw. Betrieb)
Duale Ausbildung im
ldw. Betrieb
Duale Ausbildung im
ldw. Betrieb

* enthält: Schlepperkunde, Metallbearbeitung, Holzbearbeitung, Schweißen, Laborübungen