Prävention

Rote Bank im Schulhof

"Kein Platz für Gewalt gegen Frauen". Mit diesem Slogan versehen finden sich im Landkreis Ravensburg bereits 13 rote Bänke als sichtbare Zeichen gegen Gewalt an Frauen. Eine davon steht auf dem Schulhof der Edith-Stein-Schule. Mit dabei bei der feierlichen Einweihung waren Schulleiter Herbert Weber (Zweiter von links im Bild) und Schulsozialarbeiterin Petra Thomas (Zweite von rechts im Bild). Die roten Bänke sollen 365 Tage im Jahr darauf aufmerksam machen, dass das Thema uns alle angeht: Alle drei Minuten erlebt eine Frau oder ein Mädchen häusliche Gewalt, jeden Tag werden mehr als 140 Freuen und Mädchen Opfer einer Sexualstraftat, so die erschreckenden Zahlen des Bundeskriminalamtes.

Mit diesem Projekt soll den betroffenen Frauen signalisiert werden: „Ihr seid nicht alleine, es gibt Hilfe, die Gesellschaft steht hinter euch.“ Aus diesem Grund steht die Telefonnummer des Hilfetelefons 0116016 auf der Bank, und die Farbe Rot symbolisiert Blut und Gewalt. Der Verein Frauen und Kinder in Not e.V., die Polizei Ravensburg und die Gleichstellungsbeauftragte der Stadt Aulendorf und des Landkreises haben das Projekt ins Leben gerufen. Die roten Bänke wurden von Inhaftierten der JVA Ravensburg fertiggestellt. Sie stehen den Projektteilnehmenden kostenfrei zur Verfügung, was einer Förderung des Vereins „Gemeinsam.Sicher e.V.“, dem Verein für kommunale Kriminalprävention und dem Landkreis Ravensburg zu verdanken ist.

Neben 12 Kommunen, die eine Bank dauerhaft platzieren, nehmen auch die Beruflichen Schulen, d.h. die Edith-Stein-Schule und die Humpisschule an der Aktion teil. Wir sind stolz, eine rote Bank bei uns im Schulhof zu haben und werden diese für Projekte im kommenden Schuljahr nutzen, um Schülerinnen und Schüler für diese Thematik zu sensibilisieren.