Begabtenförderung und Jugend forscht

Fast jedes Jahr finden sich mehrere Gruppen von Schülerinnen und Schülern, die sich wissenschaftlich mit einem biologischen Thema auseinandersetzen. Jede Gruppe findet zu Beginn eine Fragestellung und forscht anschließend ein Jahr daran.

Zur Projektübersicht

Die Ergebnisse fließen ein in eine Dokumentation und ein Plakat, mit dessen Hilfe die Schülergruppen auf dem Jugend forscht-Wettbewerb ihre Arbeit vorstellen. Die Forschungsarbeit wird bewertet und wird bei Teilnahme am Wettbewerb im Abitur gewertet.

Aktuelles zur Begabtenförderung und Jugend forscht finden Sie in den Beiträgen zu Jugend forscht.

Aktuelle Beiträge zum Thema

Bundeswettbewerb Jugend testet

Edith-Stein-Schule gewinnt ersten Platz Bei dem jährlich ausgeschriebenen Wettbewerb der Stiftung Warentest haben dieses Jahr über 3400 SchülerInnen teilgenommen und in 960 eingereichten Arbeiten Produkte und Dienstleistungen getestet. Bundessieger in der Kategorie Produkttestung wurden die Schülerinnen und Schüler der Eingangsklasse des beruflichen Gymnasiums: Roman Bechthold, Denis Bitiq, Wendelin Buck, Lilian Großmann, Maximilian Lipp, Isabell Mock, … Bundeswettbewerb Jugend testet weiterlesen

Tiermedizinische Fachangestellte

Ulmer Wissenschaftler diskutieren mit Azubis Hoher Besuch an der Berufsschule in Aulendorf: Zwei Wissenschaftlerinnen und ein Wissenschaftler der Universität Ulm informierten Auszubildende zu Tiermedizinischen Fachangestellten (TFA) über Tierversuche und boten Raum für Diskussionen. Die Schülerinnen erfuhren fächerübergreifend im Rahmen des Unterrichts zu Tierethik in den Fächern Ethik und Religion aus erster Hand, weshalb Tierversuche (noch … Tiermedizinische Fachangestellte weiterlesen

NExt-Kurs der Eingangsklassen

NExt-Kurs-Schulteam ist Hauptsieger beim Wettbewerb Jugend testet 2023 Die Schülerinnen und Schüler des NExt-Kurses (Naturwissenschaftliches Experimentieren) des beruflichen Gymnasiums gewinnen einen Hauptpreis beim bundesweiten Wettbewerb Jugend testet 2023 mit ihrem Qualitätscheck von torffreie Aussaatsubstrate von 10 verschiedenen Herstellern. Welchen der drei Hauptpreise die Schülerinnen und Schüler gewonnen haben, wird bei der Preisverleihung in Berlin am … NExt-Kurs der Eingangsklassen weiterlesen

Jugend forscht 2023

„Trockenstress lass nach!“ Schülerinnen der Edith-Stein-Schule Ravensburg erhalten einen 2. Platz beim Regionalwettbewerb Jugend forscht Die Schülerinnen Helen Frick und Theresa Knisel vom Sozial- und gesundheitswissenschaftlichen Gymnasium Profil Gesundheit der Edith-Stein-Schule Ravensburg haben beim diesjährigen Regionalwettbewerb Jugend forscht Südwürttemberg in Friedrichshafen im Fachgebiet Biologie einen hervorragenden 2. Platz erreicht! Doch das ist noch nicht alles … Jugend forscht 2023 weiterlesen

NExt-Kurs der Eingangsklassen

NExt-Kurs erfolgreich beim Wettbewerb Jugend testet Die Schülerinnen und Schüler des NExt-Kurses (Naturwissenschaftliches Experimentieren) stellten sich die Frage, in welchem Discounter oder Supermarkt man wohl die beste Qualität an Schnittrosen bekommt und bei wem die Blumen am längsten haltbar sind. Dafür machten Sie den Qualitätscheck, kauften in acht Discountern und Supermarktketten Rosen und bewerteten ihre … NExt-Kurs der Eingangsklassen weiterlesen