Schlagwort-Archive: Engagement

Weihnachtsfeier 2024

„Wie viel Platz lasse ich eigentlich anderen?“

Das war das Motto, unter dem wir uns als Schulgemeinschaft zu einer gemeinsamen Feier versammelt haben. Die verschiedenen Beiträge haben gezeigt, wie wichtig es ist, sich selbst nicht als Nabel der Welt zu sehen, sondern den anderen im Blick zu haben. So haben wir gemeinsam in interreligiöser Perspektive Zugängen zu Jesus nachgespürt und seinen Namen in unterschiedlichen Sprachen gehört. Dabei haben wir uns die Frage gestellt, wann wir anderen in unserem Leben Raum geben und ob es uns gelingt, uns selbst zurückzunehmen.

Unser Schulleiter Herr Weber hat in seiner Ansprache betont, dass das Zusammenkommen einer Schulgemeinschaft, die aus unterschiedlichen Personen mit unterschiedlichen Religionszugehörigkeiten besteht, schon eine erste Antwort auf die Frage sein kann. Und mehr noch: „Die Weihnachtsgeschichte beinhaltet eine Botschaft, die uns alle miteinander verbindet. Weihnachten ist das Fest des Friedens. Danach sehnen wir uns alle“.

Ein Projektchor, Solistinnen und Solisten sowie viele Instrumentalistinnen und Instrumentalisten verliehen unserer Feier einen würdigen Rahmen.

Wir wünschen unseren Schülerinnen und Schülern sowie allen am Schulleben Beteiligten frohe Festtage, erholsame Ferien und einen guten Rutsch ins Neue Jahr!

Eine-Welt-Tag 2024

Eine-Welt-Tag an der Edith-Stein-Schule Ravensburg

Gemeinsam für die Eine Welt. Unter diesem Motto findet am Freitag, den 29. November, an der Edith-Stein-Schule in Ravensburg von 9 bis 14 Uhr der alljährliche Eine-Welt-Tag statt. An bunten Marktständen im Schulgebäude stehen Adventskränze, Sterne und Seifen sowie viele weitere selbstgemachte Produkte zum Verkauf. Für das leibliche Wohl sorgen Angebote an den Ständen, ein von Schülerinnen und Schülern zubereitetes Mittagessen sowie Kaffee und Kuchen. Umrahmt wird das Verkaufsangebot von Workshops, Darbietungen und Vorführungen der Schülerinnen und Schüler. Eine-Welt-Tag 2024 weiterlesen

Die Klasse AV1 besucht Ausstellung

Der Mensch dahinter – Ãœber den Alltag von Rettungskräften, Uniformierten und Ehrenamtlichen

Schiedsrichtern wird in die Schuhe gepinkelt, Busfahrer geschlagen, Feuerwehrmänner bedroht, Polizisten attackiert… So sieht leider auch der Alltag von Einsatzkräften in Ravensburg aus. Mit der sehr kurzweiligen Führung durch die Ausstellung „Der Mensch dahinter“ bei Schwäbisch Media, welche für Respekt und Toleranz wirbt, konnten die Schülerinnen und Schüler der AV1a einen Eindruck von der gefährlichen Arbeit dieser Berufsgruppen gewinnen. Einstimmiger Tenor: Sowohl die verbale als auch die physische Gewalt gegen Helfer und Uniformträger ist schockierend und darf NICHT sein!

Oberstkönigin der Stadt Ravensburg

Schülerin der Edith-Stein-Schule für Engagement geehrt

Mariella Bischoffberger – Schülerin der Edith-Stein-Schule Ravensburg – wurde am Rutenmontag von Oberbürgermeister Dr. Daniel Rapp für ihr soziales Engagement geehrt: „Sie denken global und handeln lokal. Herzlichen Glückwunsch, Sie sind Oberstkönigin der Stadt Ravensburg.“

Die Abiturientin hat sich vom ersten Tag im Schulleben und darüber hinaus engagiert. Sie kann auf eine mehrjährige Arbeit als SMV-Sprecherin zurückblicken und war an der Planung und Durchführung zahlreicher klassen – und schulinterner Projekte mitbeteiligt, wie beispielsweise das Schülercafé und die Science Night.

Schussentallauf und Inklusionswoche

Schüler*innen laufen für Toleranz

Der Toleranzlauf war eine schöne Möglichkeit, gemeinsam etwas für die Gemeinschaft zu tun. Dabei war völlig irrelevant, wie schnell man läuft, man sollte nur fünf Kilometer erreichen. Die Hauptsache war, man hat teilgenommen! Das gemeinsame Mittagessen war dann ein schöner Abschluss, bei dem man sich austauschen und Menschen kennenlernen konnte. Es ist wichtig, jeden Menschen in der Gesellschaft teilhaben zu lassen und dabei individuelle Unterschiede zu berücksichtigen und lieben zu lernen. Durch solche Aktionen setzen wir ein Zeichen!

Am Sonntag den 05. Mai fand der diesjährige Schussentallauf während der Inklusionswoche des Landkreises RV statt. Die Edith-Stein-Schule war mit einer Gruppe von 25 Schülerinnen und Schülern aus dem SG2/1 und den VABOs und einigen Kolleginnen und Kollegen vertreten.

UNESCO-Projektschule

Erneut aktiv für zwei langjährige Umweltprojekte

Seit 1996 wurden 2160 Bäume auf den verschiedensten Streuobstwiesen Oberschwabens gepflanzt. Im April waren die Schüler*innen des GGE am Graben, Pfähle einschlagen, Bäume anbinden und wässern. Bei toller Stimmung war in Rekordzeit die bestehende Streuobstwiese von Familie Riegger bei Wilhelmsdorf erweitert.

Am 20. April hieß es dann auf dem Wochenmarkt Ravensburg für den „Ewigen Wald der Kinder“ Spenden zu sammeln und für den Erhalt des tropischen Regenwaldes in Costa Rica zu werben. Zusammen mit den Kakadus der Grundschule Kuppelnau können die beteiligten Schüler*innen auf das großartige Sammelergebnis von 973 Euro stolz sein!

UNESCO-Projektschule

Podiumsdiskussion zur Zukunft der Demokratie

Schülerinnen und Schüler der Edith-Stein-Schule Ravensburg & Aulendorf diskutierten engagiert und fair über die Zukunft der Demokratie mit Sander Frank (Stadtrat der Linken in Friedrichshafen), Benedikt Kellerer (Bildungsreferent BDKJ Diözesanstelle & Fachstelle Demokratiebildung), Korbinian Sekul (Kreisrat der SPD), Marvin Weichelt (Gewerkschaft Verdi) und Anna Wiech (Kandidatin der Grünen für den Kreistag und Gemeinderat Ravensburg). Dabei wurde deutlich, dass sowohl im globalen als auch im nationalen Zusammenhang die Demokratie in eine kritische Lage geraten ist. UNESCO-Projektschule weiterlesen

Lichterfest 2024

VABO2 erschafft Lichterfiguren

Die Klasse VABO2 konnte mit ihrer Fachlehrerin in den vergangenen Wochen ihren Werkunterricht in die lichtdurchfluteten Räumlichkeiten des Kapuziner-Kreativzentrums verlagern. Elf junge Männer aus verschiedenen Nationen fertigten aus Holz, Laternenpapier und Lichtquellen beeindruckende Figuren: Die in Gruppen erarbeiteten Lichtfiguren wurden zu einer Schlange verbunden Lichterfest 2024 weiterlesen

Eine-Welt-Tag 2023

Rückblick auf einen erfolgreichen Tag

Wir können auf einen schönen und ereignisreichen Eine-Welt-Tag zurückschauen. Die Schülerinnen und Schüler der Schule konnten über den Tag verteilt an kreativen, sportlichen und weihnachtlichen Workshops teilnehmen. So waren Schülergruppen in der Sporthalle, andere wiederum schrieben und vertonten Hörbücher oder drehten beim Kranzen prachtvolle Adventskränze. Gleichzeitig herrschte reges Treiben zwischen den weihnachtlich geschmückten Verkaufsständen für gestaltete Produkte oder leckere Speisen. Durch den Erlös von 6000 € können wir wie in den Jahren zuvor unsere Projektpartner auf der ganzen Welt unterstützen.

Unescoprojektteam

Auch wenn es regnet oder schneit…

…es wird gesungen, zum Mitmachen animiert, gesammelt, gesammelt und nochmal gesammelt! Es war einfach großartig, wie die Schüler*innen von unserer Schule gemeinsam mit den Kakadus (Grundschüler*innen der Kuppelnau) den wirklich widrigen Bedingungen getrotzt haben. Die einzig wichtige Frage, die den Marktbesuchern in Ravensburg gestellt worden ist, lautete „Wollen Sie für den Regenwald spenden?“ So sind bei der Spendensammlung am 11.11. insgesamt 686 Euro in den Spendendosen zusammen gekommen. Was für ein wirklich tolles Engagement für das Kinderregenwaldprojekt in Costa Rica! DANKE für diesen freiwilligen Einsatz!

Workshops, Adventliches und leckeres Essen

Der diesjährige Eine-Welt-Tag findet am Freitag, den 24. November 2023, von 9:00 bis 15:00 Uhr statt.  Es erwartet unsere Schüler*innen, Besucher*innen und Eltern ein weihnachtliches und inspirierendes Programm in einem neuen Rahmen. Lassen Sie sich überraschen.

Die Einnahmen des Eine-Welt-Tags kommen wie jedes Jahr den von uns unterstützten Projekten zu Gute. weiterlesen

Jugendhearing des Landkreises

Schule trifft Politik

Am Montag, den 18. September 2023, waren an zwei der beruflichen Schulen des Landkreises (Edith–Stein– und Humpis–Schule) junge Menschen der Gemeinschaftsschule Ravensburg und des SBBZ St. Christina zu Gast. Gemeinsam mit Schüler*innen der Edith–Stein- und der Humpis–Schule nahmen sie an der ersten Jugendkonferenz des Landkreises in diesem Schuljahr teil. Sie wurden herzlichst begrüßt von den beiden Schulleitern, Herbert Weber (Edith–Stein-Schule) und Ulrich Becker (Humpis–Schule), die die Durchführung des Jugendhearings unter dem Motto: „Mitdenken, Mitreden und Mitwirken“ an ihren Schulen sehr begrüßten. Jugendhearing des Landkreises weiterlesen