Schlagwort-Archive: Aus dem Unterricht

Bundeswettbewerb Jugend testet

Edith-Stein-Schule gewinnt ersten Platz

Bei dem jährlich ausgeschriebenen Wettbewerb der Stiftung Warentest haben dieses Jahr über 3400 SchülerInnen teilgenommen und in 960 eingereichten Arbeiten Produkte und Dienstleistungen getestet. Bundessieger in der Kategorie Produkttestung wurden die Schülerinnen und Schüler der Eingangsklasse des beruflichen Gymnasiums: Roman Bechthold, Denis Bitiq, Wendelin Buck, Lilian Großmann, Maximilian Lipp, Isabell Mock, Lasse Ruster, Jakob Siebert, Ilkan Solmaz und Luca Zeuner der Edith Stein Schule Ravensburg. Sie gewinnen den mit 2500 Euro dotieren Hauptpreis der Stiftung Warentest. Bundeswettbewerb Jugend testet weiterlesen

Tiermedizinische Fachangestellte

Ulmer Wissenschaftler diskutieren mit Azubis

Hoher Besuch an der Berufsschule in Aulendorf: Zwei Wissenschaftlerinnen und ein Wissenschaftler der Universität Ulm informierten Auszubildende zu Tiermedizinischen Fachangestellten (TFA) über Tierversuche und boten Raum für Diskussionen. Die Schülerinnen erfuhren fächerübergreifend im Rahmen des Unterrichts zu Tierethik in den Fächern Ethik und Religion aus erster Hand, weshalb Tierversuche (noch immer) durchgeführt werden (müssen?). Tiermedizinische Fachangestellte weiterlesen

NExt-Kurs der Eingangsklassen

NExt-Kurs-Schulteam ist Hauptsieger beim Wettbewerb Jugend testet 2023

Die Schülerinnen und Schüler des NExt-Kurses (Naturwissenschaftliches Experimentieren) des beruflichen Gymnasiums gewinnen einen Hauptpreis beim bundesweiten Wettbewerb Jugend testet 2023 mit ihrem Qualitätscheck von torffreie Aussaatsubstrate von 10 verschiedenen Herstellern. Welchen der drei Hauptpreise die Schülerinnen und Schüler gewonnen haben, wird bei der Preisverleihung in Berlin am 15. Juni 2023 bekannt gegeben. In diesem Rahmen ist das Team zu einem 3-tägigen Berlin-Aufenthalt herzlich eingeladen. Die Vorbereitungen dazu laufen jetzt auf Hochtouren! NExt-Kurs der Eingangsklassen weiterlesen

Workshop bei den Zahnmedizinischen Fachangestellten

Theaterpädagogischer Workshop „Respekt“ für Azubis

22 Auszubildende zu Zahnmedizinischen Fachangestellten (ZFA) hatten Gelegenheit, einen Workshop zum Thema „Respekt“ durchzuführen. Frau Wieland, Theaterpädagogin am Zentrum für Schulqualität und Lehrerbildung (ZSL), forderte die Schülerinnen und Schüler während eines Vormittags in der Stadthalle Aulendorf dazu heraus, mithilfe ihres ganzen Körpers, mittels Mimik und Gestik, Achtsamkeit, Miteinander und Respekt auszudrücken und zu reflektieren. Workshop bei den Zahnmedizinischen Fachangestellten weiterlesen

Solidarität mit der Ukraine

Schüler*innen packen Hilfspakete

Die Schülerinnen und Schüler der Klasse AV2 (Ausbildungsvorbereitung Dual) haben im Fach „Wirtschaft und Verwaltung“ Päckchen mit Lebensmitteln für einen Hilfstransport in die Ukraine gepackt. Das Fach „Wirtschaft und Verwaltung“ (WUV) bereitet die Jugendlichen auf eine Ausbildung im Einzelhandel vor. Ein Unterrichtsthema ist dabei „Warenversand“. Der Hilfstransport, der in diesen Tagen Richtung Ukraine startet, wird von Werner Nuber und der Arkade Ravensburg organisiert. Es ist bereits der 4. Hilfstransport dieser Art. In unserer Schule wurde das Projekt von Silke Nagel und Alina Brandl (AVdual-Begleitung/Brückenlehrerin) initiiert und betreut.

Projektarbeit im 2BKH

Nachhaltiges Wirtschaften und nachhaltige Ernährung

„Was ist nachhaltige Ernährung?“ Mit diesem Thema haben sich Nele Augsten, Nadine Erler und Diana Miller befasst. Um auch etwas an der Schule zu verändern zu können, wurde von Ihnen eine Unfrage in verschiedenen Klassen durchgeführt und den jeweiligen Schülerinnen und Schüler die nachhaltige Ernährung durch selbstgemachte Häppchen nahegebracht. Die Häppchen wurden aus nachhaltigen Produkten und mit eigener Rezeptur hergestellt. Damit die Schülerinnen und Schüler die Möglichkeit haben, diese zuhause nachzukochen und nachzubacken werden diese Rezepte hier zur Verfügung gestellt:

Download Rezepte

Tag gegen Gewalt an Frauen

“Orange Day“ an der Edith-Stein-Schule

Mit einer Plakatieraktion orangener Kreise, die Schülerinnen und Schüler der AV1 an zentralen Stellen im Schulhaus angebracht haben, beteiligt sich unsere Schule an der Solidaritäts- und Sensibilisierungsaktion „Orange Day – gegen Gewalt an Frauen“. Nach einer anregenden Diskussion über das Thema Gewalt mit einer der Ravensburger Initiatorin der Initiative wollen wir zum Tag der Gewalt an Frauen (25. November) Betroffenheit bekunden und Gewaltstrukturen gar nicht erst entstehen lassen. Wer Gewalt ausübt verletzt gegen Menschenrechte – auch in Familie und Partnerschaft!

Exkursion des Biotechnologischen Gymnasiums

BTG1 besucht Ausstellung und Universität in Konstanz

Die Jahrgangsstufe 1 des Biotechnologischen Gymnasiums besuchte die Ausstellung „Stayin‘ Alive“. Die Ausstellung im Turm zur Katz in Konstanz wurde von Studierenden der Hochschule und der Universität Konstanz konzipiert. Auf den vier Stockwerken des Turms wurden die Aspekte von historischen und aktuellen Pandemien dargestellt – und das digital, multimedial und inhaltlich hervorragend und faszinierend. Exkursion des Biotechnologischen Gymnasiums weiterlesen

Exkursion des Russisch-Kurses

Endlich Ausflug! Der Russischkurs bewundert Chagalls Werke

Da wir letztes Jahr keine Gelegenheit hatten einen Austausch mit Brest – unserer Partnerstadt in Belarus – zu organisieren, beschlossen wir gemeinsam als Russischkurs ins Kunstmuseum nach Lindau zu fahren und uns die Kunstwerke vom dem aus Belarus stammenden Künstler, Marc Chagall, anzuschauen. Somit konnten wir zumindest etwas belarussische Kunst nach Deutschland holen.
Voller Vorfreude Exkursion des Russisch-Kurses weiterlesen

Programmier-AG

Hast du Lust auf Coding?

  • Bist du im Schuljahr 2021/2022 Schüler*in an der Edith-Stein-Schule?
  • Hast du Lust Programmieren an kreativen Projekten zu erlernen?

Wenn du beide Fragen mit ja beantworten kannst, melde dich doch unter und teile mir mit, dass du unverbindliches Interesse an einer Programmier-AG im nächsten Schuljahr hast.

Vorkenntnisse sind nicht nötig.

Impulse zum Advent

Liebe Schülerinnen und Schüler, liebe Kolleginnen und Kollegen,

der Advent ist eine Zeit des Wartens. Warten gehört nicht unbedingt zu den Erlebnissen, die wir gern haben. Denn Warten ist zunächst einmal etwas Passives. Wir alle kennen das: Der Bus hat Verspätung, es bleibt einem nichts anderes übrig, als auf den nächsten zu „warten“. Oder in der Arztpraxis, in der ich manchmal sehr lange „warten“ muss. Den Beispielen ist gemeinsam: Wir werden zum Nichtstun verdonnert und erleben die Wartezeit meist mit großer Ungeduld. Impulse zum Advent weiterlesen

Engagement im Schülerprojekt

Upcycling: Werte-Friedensuhr

Ein großes und großartiges Kunstwerk steht vor dem Haupteingang der Edith-Stein-Schule. Die Werte-Friedensuhr ist aus ‚Schrott‘ gebaut, ein Musterbeispiel für Upcycling. Abiturienten*innen bekennen kräftig Farbe zu Menschenwürde und Menschenrechten. Sie beziehen äußerst kreativ Position zu zentralen Werten unserer demokratischen Gesellschaft. Die Werte-Friedensuhr steht bewusst unübersehbar im öffentlichen Raum, am Haupteingang der Edith-Stein-Schule Ravensburg. Zudem fordern die Schüler*innen vielsprachig und symbolisch weltweiten, ‚himmlischen‘ Frieden. Engagement im Schülerprojekt weiterlesen