Schlagwort-Archive: Gemeinschaftskunde

Aus dem Unterricht

#ichstehauf – Die Klasse BTG/EG11 setzt ein Zeichen für Demokratie

Im Unterricht hat sich die Klasse BTG/EG11 mit der Bedeutung von Demokratie und den aktuellen Gefährdungen demokratischer Systeme beschäftigt. Dabei wurde deutlich, wie wichtig es ist, demokratische Grundwerte wie Freiheit, Gleichheit und Menschenrechte aktiv zu verteidigen. Mit der Teilnahme an der bundesweiten Aktion #ichstehauf zeigt die Klasse Haltung.

Exkursion des SG12

Besuch der Gedenkstätte in Überlingen

Vor rund 80 Jahren wurden KZ-Häftlinge gezwungen, unter grausamen Bedingungen Tunnel in einen Felsen zu graben. Ziel war es, die kriegswichtige Industrie aus Friedrichshafen zu evakuieren. Zwölf Stunden täglich mussten die Häftlinge ohne ausreichende Nahrung und ohne medizinische Versorgung arbeiten. Mehr als 240 Menschen verloren dabei ihr Leben. Wir haben den Goldbacher Stollen in Überlingen besucht: den Ort, der für Leid, Zwang und Tod steht und uns daran erinnert, was sich niemals wiederholen darf.

Europawahl 2019

Schülerinnen und Schüler der Edith-Stein-Schule wählen

Die Edith-Stein-Schule nahm am Projekt Juniorwahl zur Europawahl 2019 in Baden-Württemberg teil. Die Wahlbeteiligung der Medizinischen und Zahnmedizinischen Fachangestellten, Landwirte, der Klasse VAB4, 2 BFH2/2 und der gymnasialen Oberstufe lag bei erfreulichen 85,88 %. Insgesamt gaben 399 Schülerinnen und Schüler ihre Stimme ab, davon vier ungültige.

Das Wahlergebnis der Edith-Stein-Schule spiegelt das Wahlverhalten Deutschlands wider: die alten Volksparteien CDU und SPD verlieren deutlich an Stimmen, der große Rechtsruck bleibt aus, die Grünen/Bündnis 90 bejubeln ihr bestes Wahlergebnis. Europawahl 2019 weiterlesen →

Europawahl 2019 weiterlesen