Schlagwort-Archive: Exkursion

AVdual 2 im Kunstmuseum

Zeitgenössische Kunst – auch zum Anfassen!

Die Klasse AVD2 besuchte am 11.10.2022 mit ihren Fachlehrerinnen, der AVdual-Begleitung und der Schulsozialarbeit die Ausstellung „Musterung – Pop und Politik in der zeitgenössischen Textilkunst“ im Kunstmuseum Ravensburg. Anhand ausgesuchter Exponate erlebte die Klasse die Auseinandersetzung der Künstlerinnen (14!) und Künstler (4) mit Textilien tierischen und pflanzlichen Ursprungs anhand von gewebten Bildern, Wandteppichen, Vorhängen, Tapeten und Sitzsäcken. Im anschließenden Workshop konnten die Schülerinnen und Schüler selbst mit verschiedensten Textilien eine Collage gestalten.

Kunstprojekt im 2BFHK2

Lust an spielerischer Gestaltung

Am 3. Februar 2022 besuchte die Klasse 2BFHK 2/1 der Berufsfachschule für Kinderpflege das Kunstmuseum in Ravensburg. Das Interesse galt zunächst der aktuellen Ausstellung mit Werken von Max Ernst, wo die Schüler*innen über die unbändige Experimentierfreudigkeit dieses Künstlers staunen durften. Schwerpunktmäßig wurden einzelne Frottagen und Skulpturen angeschaut und besprochen.

Kunstprojekt im 2BFHK2 weiterlesen

Kennenlerntag in den Eingangsklassen

Das SGE/1 in der Dobelmühle

Sich besser kennen lernen und die Klassengemeinschaft stärken – dies konnten wir bei unserem Kennenlerntag in der Dobelmühle in Aulendorf. Obwohl wir leider nur einen Tag bleiben konnten und trotz des kalten Wetters am Morgen hatten wir viel Spaß im Hochseilgarten und bei den Teamspielen am Mittag wurde uns wieder schön warm.

Exkursion des Biotechnologischen Gymnasiums

BTG1 besucht Ausstellung und Universität in Konstanz

Die Jahrgangsstufe 1 des Biotechnologischen Gymnasiums besuchte die Ausstellung „Stayin‘ Alive“. Die Ausstellung im Turm zur Katz in Konstanz wurde von Studierenden der Hochschule und der Universität Konstanz konzipiert. Auf den vier Stockwerken des Turms wurden die Aspekte von historischen und aktuellen Pandemien dargestellt – und das digital, multimedial und inhaltlich hervorragend und faszinierend. Exkursion des Biotechnologischen Gymnasiums weiterlesen

Exkursion des Russisch-Kurses

Endlich Ausflug! Der Russischkurs bewundert Chagalls Werke

Da wir letztes Jahr keine Gelegenheit hatten einen Austausch mit Brest – unserer Partnerstadt in Belarus – zu organisieren, beschlossen wir gemeinsam als Russischkurs ins Kunstmuseum nach Lindau zu fahren und uns die Kunstwerke vom dem aus Belarus stammenden Künstler, Marc Chagall, anzuschauen. Somit konnten wir zumindest etwas belarussische Kunst nach Deutschland holen.
Voller Vorfreude Exkursion des Russisch-Kurses weiterlesen

Abschlussexkursion des VAB

Schiff ahoi…

hieß es am 3. Juli, als die Klassen VAB 1 und VAB 4 (Vorqualifizierungsjahr Arbeit/Beruf) unserer Schule sich auf See begaben. Und auf dem „Schwäbischen Meer“ bot sich die Gelegenheit von Lindau aus eine Hafenrundfahrt mit zu erleben – Richtung Wasserburg, dann auf die schweizerische und österreichische Seite.

Bei herrlichem Sonnenschein war zuvor der Leuchtturm in Lindau bestiegen worden, gefolgt von einem Spaziergang am Ufer des Bodensees entlang… Und ein Stadtbummel in der malerischen Altstadt durfte natürlich auch nicht fehlen.

Organisiert wurde der Ausflug von Frau Nagel, unserer Jugendberufsbegleiterin, der unser herzliches Dankeschön gilt.

Ravensburg läuft

Schüler läuft beim Ravensburger Stadtlauf mit

Am 29. Juni wurde in Ravensburg der 30. Stadtlauf durch die historische Altstadt gestartet. Vier Runden waren zu bewältigen, insgesamt 10 km bei hochsommerlichen Temperaturen. Mit dabei auch Adrian Weniger. Zusammen mit sechs anderen Schülerinnen und Schülern trainiert Adrian seit einigen Monaten und bereitet sich mit der Initiative „Ravensburg läuft für Toleranz“ auf eine kombiniert sportlich und kulturelle Ausfahrt nach Eriwan (Armenien) vor. Auf dem Programm dort steht neben touristisch, kulturellen und politischen Themen auch die Teilnahme am zu dieser Zeit stattfindenden Marathonlauf.

Exkursion der Klasse GG2

„Time is brain“ – Bei Schlaganfall zählt jede Minute!

Am 24.06.19 war die GG2 mit der Fachlehrerin Frau Koҫ auf der Stroke Unit des Elisabeth-Krankenhauses in Ravensburg zu Besuch. Was ist überhaupt ein Schlaganfall und welche Formen gibt es? Warum ist schnelles Handeln bei Schlaganfall so wichtig? Wie sieht die Akut-Behandlung auf einer solchen Stroke Unit im Krankenhaus aus? Exkursion der Klasse GG2 weiterlesen

Eingangsklassen besuchen den Landtag

Landespolitik live

Wie spannend Politik sein kann, erlebten die beiden Aulendorfer Eingangsklassen des SG und des GG am 20. Februar 2019 bei einem Besuch im Stuttgarter Landtag. Nach einer kurzen Einführung, wie das Parlament funktioniert, hatten wir eine Stunde lang die Gelegenheit, live der Debatte im Plenarsaal zu lauschen. Zunächst ging um es um das aktuelle Eingangsklassen besuchen den Landtag weiterlesen

„Deine Anne. Ein Mädchen schreibt Geschichte“

Schülerinnen sind Peer Guides bei Ausstellung

Im Rahmen der Ausstellung „Deine Anne. Ein Mädchen schreibt Geschichte“, die vom 6. bis 28. Februar 2019 in Ravensburg in den Räumen von Schwäbisch Media zu sehen war, wurde die Edith-Stein-Schule durch die Schülerinnen Alisa Zweifel, Fabienne Forster und Naomi Arifi vertreten „Deine Anne. Ein Mädchen schreibt Geschichte“ weiterlesen

Wintersporttag 2019

Die Klasse 2BFHK1/2 in Weingarten

Einen Wintersporttag ganz besonderer Art konnten die Schülerinnen und Schüler der Klasse 2BFHK1/2 (Kinderpflege) erleben. Zunächst gab es körperliche Bewegung bei einer Wanderung von der Edith-Stein-Schule nach Weingarten mit Schneelandschaft und schönstem Sonnenschein. Ein Besuch der Kunstausstellung „DAZWISCHEN“ von Elke Häusler in Weingarten schloss sich an: Hier wurden soziale Kompetenz, Beobachtungsgeist, Abstraktionsvermögen, Kreativität und Ästhetik gefragt und umgesetzt. Da die Arbeiten durchwegs abstrakt gehalten waren, mussten die Schüler ihren individuellen Zugang zu den Bildern finden. Wintersporttag 2019 weiterlesen

Die Klasse VABO2 auf Exkursion

Zwischen Rittern und barocken Schlossherren

Zwischen Rittern und barocken Schlossherren befanden sich die Schüler des VABO2 im Aulendorfer Schloss. Von Frau Kästner erhielten sie zuvor einen kurzen Abriss über die verschiedenen Bauphasen des Schlosses und das Leben darin. Auch zur Geschichte des Ortes erfuhren sie im Bürgermuseum der Stadt vieles. Erstaunliche Fähigkeiten entdeckten sie an den Stickmaschinen der Posamenten-Stickerei, probierten am Klavier und an einer mechanischen Schreibmaschine.