Erfolg bei der Karriere-Kick Messe! Die Schülerinnen und Schüler der AV2 und 2BFP2 der Edith-Stein-Schule haben die Karriere-Kick Messe beim Autohaus Riess in Ravensburg zu einem vollen Erfolg gemacht. Während der Veranstaltung konnten die Jugendlichen während und nach den Tischfußballspielen wertvolle Kontakte zu Firmen knüpfen und einen Einblick in verschiedene Berufsfelder gewinnen. Besonders hervorzuheben ist, dass die Schülerinnen und Schüler der Edith-Stein-Schule die meisten Spiele gewannen und dadurch den begehrten Siegpokal erhielten. Dieses Ergebnis unterstreicht nicht nur ihr Geschick am Tisch, sondern auch den Teamgeist und die Motivation der jungen Teilnehmer. Wir danken dem Autohaus Riess, sowie das Team von Karriere-Kick für die Organisation und die Möglichkeit, an dieser spannenden Messe teilzunehmen.
Schlagwort-Archiv: AVdual
Klasse AV1a auf der Oberschwabenschau
Im Rahmen der Berufsfindungswoche besuchten die Schülerinnen und Schüler des AV1a den Tag der Ausbildung auf der Oberschwabenschau. Auf der Süd-Bühne in Halle 14 berichteten Azubis von ihren verschiedenen Ausbildungsberufen. So zum Beispiel Gülçin, die bei der Firma Schnekenburger als Steuerfachangestellte eine Ausbildung macht. Weitere von den Ausbildungsbotschaftern vorgestellte Berufe waren Hauswirtschafterin, Polizist/in und Schreiner/in. Bei einer Schülerin wurde dadurch das Interesse am Beruf Hauswirtschafterin geweckt, eine andere, welche bereits eine Zusage für das 1. Betriebspraktikum in einer Steuerkanzlei hat, konnte der Powerpoint-Präsentation wichtige Details über diesen Ausbildungsberuf entnehmen. Somit kann dieser Messebesuch als erfolgreicher Schultag verbucht werden.
100 Schülerinnen und Schüler helfen bei der Stadtputzete
Mit Müllsäcken, Handschuhen und jeder Menge Motivation ausgerüstet, machten sich rund 100 Schülerinnen und Schüler des Avduals auf den Weg, um im Rahmen der diesjährigen Stadtputzete ein starkes Zeichen für den Umweltschutz zu setzen. Ob entlang von Wegen, auf Spielplätzen oder in versteckten Ecken – überall wurde eifrig gesammelt, sortiert und staunend begutachtet, was achtlos weggeworfen wurde. Neben den üblichen Verdächtigen wie Flaschen und Verpackungen landeten auch kuriose Fundstücke wie Fahrradteile, ein Straßenschild und andere erstaunliche Dinge in den Müllsäcken. Die Stimmung war durchweg fröhlich und engagiert – denn gemeinsam etwas Gutes zu tun, macht eben Spaß. Die Aktion war nicht nur ein sichtbarer Beitrag zu einer saubereren Stadt, sondern auch ein wichtiger Impuls, wie jeder und jede Einzelne Verantwortung für unsere Umwelt übernehmen kann. Wir sagen: Danke an alle Helferinnen und Helfer – ihr habt gezeigt, wie viel bewirkt werden kann, wenn man gemeinsam anpackt!
Fotoausstellung „Angekommen“
Angekommen – das sind nicht nur die 19 Schülerinnen und Schüler in ihrer neuen Klasse AV1a, sondern so heißt auch eine Fotoausstellung, die derzeit an der VHS Ravensburg zu sehen ist. Sie portraitiert Menschen mit Migrationshintergrund, die in Bad Waldsee ein neues Zuhause gefunden haben. Diese ganz persönlichen Geschichten über Flucht, Hoffnung und Neuanfang berühren und helfen, Vorurteile sowie Ängste vor dem Fremden abzubauen. Mit der sehr kurzweiligen Führung durch die Ausstellung gelang es Frau Lang (Stadt Ravensburg) und Frau Pfaller (VHS Ravensburg), die Schülerinnen und Schüler zum Nachdenken über ihre eigene Fluchtgeschichte und das Ankommen in der neuen Heimat anzuregen.
Sonne, Spaß & Adrenalin
Einen außergewöhnlichen Schultag mit dieser interessanten Kombination durften 18 Schülerinnen und Schüler der AV1a im Kletterpark Tannenbühl erleben. Um sich besser kennenzulernen und die Klassengemeinschaft zu stärken organisierten Frau Nagel, Frau Elbs und Herr Eisele dieses Abenteuer in bis zu 20 Metern Höhe. Fast alle konnten ihre Angst besiegen und Parcours der höchsten Schwierigkeitsgrade bewältigen. Das wunderbare Wetter, die hohen Bäume. Seilbahnen, Netze zum Klettern sowie die Mischung aus Geschicklichkeit, Nervenkitzel und Erfolgserlebnissen verwandelten den Ausflug in einen unvergesslichen, besonderen Tag.
Schüler erhalten Einblick in die Konrad Knoblauch GmbH
Planspiel zur Gerechtigkeit
Schülerinnen und Schüler der Edith-Stein-Schule konnten sich am UNESCO-Eine-Welt-Tag in viele spannende und unterschiedliche Projekte einschreiben. Bei einem Planspiel beschäftigte sich die Projektgruppe intensiv mit global ungerecht verteiltem Reichtum und erarbeitete Lösungsansätze für eine gerechtere Verteilung. Gerechtigkeit und Solidarität sind die Kerngedanken des jährlichen Eine-Welt-Tag, an dem wir auch Spenden für die von uns unterstützten Projekte sammeln.
Kunstausstellung Innere Seelenlandschaften
Schülerinnen und Schüler der VABO- und AVdual-Klassen haben sich im Kunstunterricht bildkünstlerisch mit ihrer eigenen Identität auseinandergesetzt. Dabei entstanden unter Anwendung der Technik der experimentellen Malerei persönliche Bildlandschaften, welche die biografischen Erlebnisse der Schülerinnen und Schüler widerspiegeln. Die Schülerkunstwerke können im Erdgeschoss, der Mensa und im Gang zu den Parkplätzen der Lehrerinnen und Lehrer besichtigt werden. Kunstausstellung Innere Seelenlandschaften weiterlesen
Ausbildungsvorbereitung (AVdual) und Jugendberufshilfe
4. Speed-Dating mit regionalen Betrieben
Am 10. Januar 2025 fand an unserer Schule ein Speed Dating statt, bei dem 15 Personalvertreter aus 11 regionalen Unternehmen teilnahmen. Die Schülerinnen und Schüler der Klassen AVdual und 2BFS hatten dabei die Möglichkeit, sich über 40 unterschiedliche Ausbildungsberufe zu informieren. So kam es zu über 130 Gesprächen zwischen den Beteiligten. Bei den Gesprächen bewarben sich die Jugendlichen auch um Praktikumsplätze in den jeweiligen Unternehmen.
Die Rückmeldungen der beteiligten Unternehmen waren durchweg positiv. Viele Personalvertreter/innen berichteten von angeregten und vielversprechenden Gesprächen mit interessierten jungen Menschen. Die Beteiligten waren begeistert von dem Engagement und dem Interesse der Jugendlichen, was die Veranstaltung zu einem gelungenen Networking-Event machte. Ausbildungsvorbereitung (AVdual) und Jugendberufshilfe weiterlesen
2. Interkulturelles Elterncafé an der Edith-Stein-Schule
„Das Praktikum als Türöffner für eine Ausbildung“
An der Edith-Stein-Schule Ravensburg fand am 02.12.2024 der zweite interkulturelle Elternabend statt. Ziel war es, den Eltern und Jugendlichen mit Migrationshintergrund das komplexe deutsche Ausbildungssystem aufzuzeigen. Die Jugendlichen und ihre Eltern kamen aus Herkunftsländern wie der Ukraine, Äthiopien, Irak, Jordanien, Türkei, Syrien, Nigeria und Gambia. Um Verständigung mit den Eltern zu verbessern, unterstützten Schülerinnen des Berufskollegs 2BK1EH sie als Sprach- und Kulturmittler. 2. Interkulturelles Elterncafé an der Edith-Stein-Schule weiterlesen
Weihnachtsfeier 2024
„Wie viel Platz lasse ich eigentlich anderen?“
Das war das Motto, unter dem wir uns als Schulgemeinschaft zu einer gemeinsamen Feier versammelt haben. Die verschiedenen Beiträge haben gezeigt, wie wichtig es ist, sich selbst nicht als Nabel der Welt zu sehen, sondern den anderen im Blick zu haben. So haben wir gemeinsam in interreligiöser Perspektive Zugängen zu Jesus nachgespürt und seinen Namen in unterschiedlichen Sprachen gehört. Dabei haben wir uns die Frage gestellt, wann wir anderen in unserem Leben Raum geben und ob es uns gelingt, uns selbst zurückzunehmen.
Unser Schulleiter Herr Weber hat in seiner Ansprache betont, dass das Zusammenkommen einer Schulgemeinschaft, die aus unterschiedlichen Personen mit unterschiedlichen Religionszugehörigkeiten besteht, schon eine erste Antwort auf die Frage sein kann. Und mehr noch: „Die Weihnachtsgeschichte beinhaltet eine Botschaft, die uns alle miteinander verbindet. Weihnachten ist das Fest des Friedens. Danach sehnen wir uns alle“.
Ein Projektchor, Solistinnen und Solisten sowie viele Instrumentalistinnen und Instrumentalisten verliehen unserer Feier einen würdigen Rahmen.
Wir wünschen unseren Schülerinnen und Schülern sowie allen am Schulleben Beteiligten frohe Festtage, erholsame Ferien und einen guten Rutsch ins Neue Jahr!
Jumpen statt Wandern
Einen sportlich aktiven Ausflug haben sich die beiden Klassen AV2 und die 2BFH2 gewünscht. Am 23. Oktober ging es daher zum gemeinsamen Trampolinspringen in die JumpTown-Halle nach Bad Saulgau. Dort konnten die Jugendlichen nach Herzenslust Kräfte am Boxautomaten messen, sich mit Hochspringen Punkte verdienen und auf den Trampolinen mit Saltos ihre Begleitpersonen Frau Bigalke, Frau Gritz und Frau Öztürk beeindrucken. Es war ein actionreicher Vormittag, der allen Spaß gemacht hat.















