Schlagwort-Archive: VABO

Projekt der VABO2

Mein Traumberuf“

Die 18 Schülerinnen und Schüler der VABO2 konnten bei dem Projekt „Mein Traumberuf“ verschiedene Berufe kennenlernen und ihren eigenen Traumberuf auswählen. Auf dem von ihnen wunderschön gestalteten Plakat gibt uns jeder einzelne Einblick in seinen angestrebten Wunschberuf als Polizist, Pilot, Innenarchitektin, Apotheker, Psychiater… Ein Blick auf das Plakat, welches sich im Eingangsbereich des Sekretariats befindet, lohnt sich.

Weihnachtsfeier 2024

„Wie viel Platz lasse ich eigentlich anderen?“

Das war das Motto, unter dem wir uns als Schulgemeinschaft zu einer gemeinsamen Feier versammelt haben. Die verschiedenen Beiträge haben gezeigt, wie wichtig es ist, sich selbst nicht als Nabel der Welt zu sehen, sondern den anderen im Blick zu haben. So haben wir gemeinsam in interreligiöser Perspektive Zugängen zu Jesus nachgespürt und seinen Namen in unterschiedlichen Sprachen gehört. Dabei haben wir uns die Frage gestellt, wann wir anderen in unserem Leben Raum geben und ob es uns gelingt, uns selbst zurückzunehmen.

Unser Schulleiter Herr Weber hat in seiner Ansprache betont, dass das Zusammenkommen einer Schulgemeinschaft, die aus unterschiedlichen Personen mit unterschiedlichen Religionszugehörigkeiten besteht, schon eine erste Antwort auf die Frage sein kann. Und mehr noch: „Die Weihnachtsgeschichte beinhaltet eine Botschaft, die uns alle miteinander verbindet. Weihnachten ist das Fest des Friedens. Danach sehnen wir uns alle“.

Ein Projektchor, Solistinnen und Solisten sowie viele Instrumentalistinnen und Instrumentalisten verliehen unserer Feier einen würdigen Rahmen.

Wir wünschen unseren Schülerinnen und Schülern sowie allen am Schulleben Beteiligten frohe Festtage, erholsame Ferien und einen guten Rutsch ins Neue Jahr!

Kennenlerntage im VABO1 und AV2

VABO1 und AV2 auf Erlebnistour in der Dobelmühle

Bei strahlendem Sonnenschein wandern Schülerinnen und Schüler des VABO1 und AV2 vom Bahnhof Aulendorf zur Dobelmühle. Dort wartet ein spannendes, erlebnispädagogisches Programm auf sie: Mit Gurten gesichert eine immens hohe Kletterwand erklimmen und sich anschließend wieder abseilen, auf eine riesengroße Schaukel hochgezogen werden und frei durch die Luft schwingen. Das alles erfordert Motivation, Mut und die Bereitschaft, sich auch ohne Worte verständigen und aufeinander eingehen zu können. Sonne, Spaß und die in der Nähe weidenden Schafe sorgen für eine angenehme Wohlfühlatmosphäre, durch die sich die Schülerinnen und Schülern bestens auf die dargebotenen Herausforderungen einlassen konnten.

Schussentallauf und Inklusionswoche

Schüler*innen laufen für Toleranz

Der Toleranzlauf war eine schöne Möglichkeit, gemeinsam etwas für die Gemeinschaft zu tun. Dabei war völlig irrelevant, wie schnell man läuft, man sollte nur fünf Kilometer erreichen. Die Hauptsache war, man hat teilgenommen! Das gemeinsame Mittagessen war dann ein schöner Abschluss, bei dem man sich austauschen und Menschen kennenlernen konnte. Es ist wichtig, jeden Menschen in der Gesellschaft teilhaben zu lassen und dabei individuelle Unterschiede zu berücksichtigen und lieben zu lernen. Durch solche Aktionen setzen wir ein Zeichen!

Am Sonntag den 05. Mai fand der diesjährige Schussentallauf während der Inklusionswoche des Landkreises RV statt. Die Edith-Stein-Schule war mit einer Gruppe von 25 Schülerinnen und Schülern aus dem SG2/1 und den VABOs und einigen Kolleginnen und Kollegen vertreten.

UNESCO-Projektschule

UNESCO-Treffen in Münsingen

Drei Schüler des VAB01 besuchten das regionale Sommercamp in Münsingen und trafen dort auf Delegationen aus Tübingen, Leutkirch, Rottenburg und Bad Buchau. Zunächst führte ein Ranger durch das dortige Biosphärenreservat. Als dort in den 90er Jahren 20 000 Soldaten abgezogen wurden, war das für die Region auch ein großer wirtschaftlicher Einbruch. UNESCO-Projektschule weiterlesen

VABO-Klasse in der Boulderhalle

Schüler*innen des VABO1 machen gemeinsam Sport

Basil, Saif, Mohammed, Mesud und Abdulmalik aus dem VABO1 fanden die Aktion toll: „In der Boulderhalle war es sehr schön. Wir haben zusammen Sport gemacht. Jeder hat die anderen ermutigt. Dass es alle schaffen. Und alle haben es gut geschafft. Wir danken unserer Trainerin Luisa. Sie hat uns toll unterstützt.“

Lichterfest 2024

Warmes Wetter und eine wundervolle Stimmung lockte viele tausend Menschen in die Ravensburger Innenstadt, um die Lichtfiguren zu bestaunen. Als Teilnehmer der Parade konnten die Schüler des VABO2 ihre beleuchteten Kunstwerke präsentieren, die sie in den letzten Wochen in Kooperation mit dem Kapuziner-Kreativzentrum entworfen und gebaut haben.

Lichterfest 2024

VABO2 erschafft Lichterfiguren

Die Klasse VABO2 konnte mit ihrer Fachlehrerin in den vergangenen Wochen ihren Werkunterricht in die lichtdurchfluteten Räumlichkeiten des Kapuziner-Kreativzentrums verlagern. Elf junge Männer aus verschiedenen Nationen fertigten aus Holz, Laternenpapier und Lichtquellen beeindruckende Figuren: Die in Gruppen erarbeiteten Lichtfiguren wurden zu einer Schlange verbunden Lichterfest 2024 weiterlesen

Weihnachtsfeier 2023

Gemeinsamer Start in die Weihnachtsferien

Mit einer großen Weihnachtsfeier haben wir heute die Schule beendet und alle Schülerinnen und Schüler und alle Lehrkräfte sind in die wohlverdienten Ferien gestartet. Die Lieder und Beiträge zur heutigen Weihnachtsfeier haben gezeigt, wie wichtig der Zusammenhalt für jede und jeden einzelnen ist. So stand die Feier auch unter dem Motto „Ein Platz für alle“. Schulleiter Herr Weber hat in seiner Ansprache den Wunsch nach einem friedlichen Miteinander und auch nach Frieden weltweit und besonders für die Ukraine und für den Nahen Osten thematisiert. Das Schlusslied – der Earth Song von Michael Jackson – rundete die besinnliche Feier hoffnungsvoll ab.

Allen Mitglieder unserer Schule und deren Familien wünschen wir eine schöne Weihnachtszeit!

Workshops, Adventliches und leckeres Essen

Der diesjährige Eine-Welt-Tag findet am Freitag, den 24. November 2023, von 9:00 bis 15:00 Uhr statt.  Es erwartet unsere Schüler*innen, Besucher*innen und Eltern ein weihnachtliches und inspirierendes Programm in einem neuen Rahmen. Lassen Sie sich überraschen.

Die Einnahmen des Eine-Welt-Tags kommen wie jedes Jahr den von uns unterstützten Projekten zu Gute. weiterlesen

Impuls zum zweiten Advent

Ad-vent: Ankunft/Entgegenkommen Gottes

Bad Religion, eine sozialkritische US-Punkband veröffentlichte 2013 ihr Album Christmas Songs. Ein Adventslied daraus hat mich auf ein paar Gedanken gebracht:

„O Come, O Come Emmanuel…“

(Youtube, Spotify oder mit einem Streamingdienst eigener Wahl!!)

Wer rein gehört hat, wird zustimmen: Diese Version eines eigentlich alten Kirchenliedes wurde offensichtlich nicht von der Orgelbank aus begleitet. Im Text geht es um Befreiung aus Sklaverei und der Tyrannei der Bösen. Es wird davon gesungen, dass „dunkle Wolken“ durch Gott vertrieben werden sollen, was sich auf all das bezieht, was Menschen irgendwie runter zieht und fertig macht. Impuls zum zweiten Advent weiterlesen

Musikworkshop der Klassen VABR und VABO

Musik für Demokratie

Unter dem Motto „Musik für Demokratie“ nahmen Schülerinnen und Schüler aus den Klassen VABO und VABR an einem Musik-Workshop teil. Die Gruppe erstellte zu Beginn ein Klangmemory aus nachhaltigen Materialien. Bei weiteren Terminen führte die Musikpädagogin Antje Leydel-Lehmann die Jugendlichen behutsam an das Thema Musik heran. Dabei wurde die Musik eine Brücke der Verständigung. Zum Abschluss präsentierten die Schülerinnen und Schüler ihr Klangmemory in einer Klasse der Kinderpflege und spielten gemeinsam. Gefördert wurde das Projekt durch das Bundesprogramm „Demokratie leben!“.