Schlagwort-Archive: Berufliche Gymnasien

Jugend trainiert für Olympia

Starkes Mädelsteam beim Landesfinale Klettern

Wir waren dabei – beim größten Landesfinale jemals in Baden Württemberg! Zusammen mit über 3000 Athlet*innen konnten wir als einziges reines Mädelsteam beim Klettern teilnehmen. Zusammen mit den Aulendorfern „Squirrels“ von der Schule am Schlosspark fuhren wir bereits am Dienstagnachmittag nach Bad Cannstatt, wo wir gemeinsam in einer Jugendherberge übernachten durften. Starkes Mädelsteam beim Landesfinale Klettern weiterlesen

Aus dem Unterricht

#ichstehauf – Die Klasse BTG/EG11 setzt ein Zeichen für Demokratie

Im Unterricht hat sich die Klasse BTG/EG11 mit der Bedeutung von Demokratie und den aktuellen Gefährdungen demokratischer Systeme beschäftigt. Dabei wurde deutlich, wie wichtig es ist, demokratische Grundwerte wie Freiheit, Gleichheit und Menschenrechte aktiv zu verteidigen. Mit der Teilnahme an der bundesweiten Aktion #ichstehauf zeigt die Klasse Haltung.

Rutenfest 2025

Scheene Ruata!

So ruatelig!!! Drei Schülerinnen der Edith-Stein-Schule sind bei den Turmfalken: Miriam Kassner, Isabella Steidle und Johanna Kobalske aus den Eingangsklassen des Sozialwissenschaftlichen Gymnasiums. Treffen könnt ihr die Tufas am Rutensamstag, um 13 Uhr, in der Bachstraße und beim Festzug.. und natürlich an vielen weiteren Orten! Wir wünschen unseren Tufas und allen Schülerinnen und Schülern scheene Ruata!

Aus dem Unterricht

Wie viele Os hat der Zoologe? Deutschunterricht mal anders

Wie man den Tücken der deutschen Sprache begegnen kann, stellte Ines Balcik am 17. Juli 2025 Oberstufenschülerinnen und -schülern der Edith-Stein-Schule vor. Frau Balcik ist seit vielen Jahren eine der Autorinnen des Duden-Abreißkalenders und erläuterte lustige und schwierige Begriffe, aber auch stilistische Fallstricke. Danach ging es in einen Workshop, bei dem die Teilnehmenden selbst ausgewählte Begriffe zu Kalendertexten schreiben konnten, dabei aber bestimmte Kriterien beachten sollten. Nun hoffen die Deutschlehrerinnen und -lehrer der Schule, dass der eine oder andere sprachliche Stolperstein für das nächste Schuljahr ausgeräumt wurde. Möglich gemacht hat diese Autorenlesung mit Literaturworkshop auch die Unterstützung durch die Kreissparkasse Ravensburg.

Abitur 2025

Familiär, feierlich, freudvoll – Abiball der Edith-Stein-Schule

Strahlende Gesichter. Und für jede Schülerin und jeden Schüler eine Rose. In sehr festlicher und familiärer Atmosphäre fand der Abiball des Abiturjahrgangs 2025 in der Iris-Halle in Eriskirch statt. Bei der feierlichen Zeugnisübergabe gab es vier Mal die Traumnote 1,0, insgesamt 23 Preise und 17 Belobigungen sowie zahlreiche Sonderpreise. Familiär, feierlich, freudvoll – Abiball der Edith-Stein-Schule weiterlesen

Aus dem Unterricht

Abiklasse des BTG braut Bier

Zum Abschluss der Schullaufbahn braute die Jahrgangsstufe 2 des biotechnologischen Gymnasiums Bier. Bier gebraut wurde wahrscheinlich schon vor über 13.000 Jahren im heutigen Nahen und Mittleren Osten und ist mit Sicherheit die älteste Biotechnologie der Menschheitsgeschichte. Wo dann im Mittelalter die Brauer auf „Gott gäbe Glück“ hoffen mussten, konnten die Schülerinnen und Schüler mit viel Expertise über die Zusammenhänge der Enzymatik und den Stoffwechsel der Bierhefe jeder einzelne Brauschritt perfekt ausgeführt werden. Nach einem langen Vormittag und mehreren Wochen Reifezeit wurden die drei charakterstarken Biere auch verköstigt. Beim klassischen „Hellen“ waren sich die Verkostenden über das tolle Ergebnis einig, die Bittere der beiden hopfigen „Ales“ traf nicht alle Geschmäcker. Stolz auf das erste eigene Craftbeer waren aber alle!

Aus dem Spanisch-Unterricht

La última comida juntos en clase de español

Zum Abschluss der letzten drei Jahre Spanischunterricht haben wir Spanisch-Schülerinnen und -Schüler der Jahrgangsstufe 2 gemeinsam typisch spanische Gerichte zubereitet. In Kleingruppen suchten wir zunächst Rezepte auf Spanisch und kochten dann die verschiedensten Spezialitäten wie bspw. Empanadas, Croquetas, Tortillas, Pimientos de Padrón und Gambas al ajillo. Am Ende entstand ein kunterbuntes Buffet, bei dem für Jede und Jeden etwas Leckeres dabei war. Was für ein toller Ausflug in die spanische Küche – ¡qué aproveche!

Exkursion des SG12

Besuch der Gedenkstätte in Überlingen

Vor rund 80 Jahren wurden KZ-Häftlinge gezwungen, unter grausamen Bedingungen Tunnel in einen Felsen zu graben. Ziel war es, die kriegswichtige Industrie aus Friedrichshafen zu evakuieren. Zwölf Stunden täglich mussten die Häftlinge ohne ausreichende Nahrung und ohne medizinische Versorgung arbeiten. Mehr als 240 Menschen verloren dabei ihr Leben. Wir haben den Goldbacher Stollen in Überlingen besucht: den Ort, der für Leid, Zwang und Tod steht und uns daran erinnert, was sich niemals wiederholen darf.

Jugend trainiert für Olympia

Zweiter Platz für starke Leistung

Ein starkes Team von Schülerinnen der Edith-Stein-Schule hat beim Bezirksfinale von Jugend trainiert für Olympia im Klettern den zweiten Platz belegt. Damit qualifiziert sich das Team für das Landesfinale am 16. Juli in Bietigheim.

Zum bereits dritten Mal findet der landesweite Schüler-Cup im Sportklettern als Projekt im Rahmen von Jugend trainiert für Olympia & Paralympics statt. In Zusammenarbeit mit dem Kultusministerium und dem DAV Baden-Württemberg organisiert das Kletterteam des ZSL Tübingen das Landesfinale in Bietigheim.

Rutenfest 2025

Wir sind Tufas!

Zum ersten Mal sind Schülerinnen der Edith-Stein-Schule bei der einzigen Mädchentrommlergruppe des Ravensburger Rutenfestes vertreten. Die Turmfalken, die auch Tufas genannt werden, gibt es seit 2022. Sie setzen sich aus Schülerinnen der Ravensburger Gymnasien zusammen. Miriam Kassner, Johanna Kobalske und Isabella Steidle aus den Eingangsklassen des Sozialwissenschaftlichen Gymnasiums sind nun die ersten Schülerinnen der Edith-Stein-Schule in dieser Gruppe. Wir freuen uns riesig, dass eine Teilnahme der Edith-Stein-Schule bei den Turmfalken in diesem Schuljahr möglich geworden ist und wünschen unseren Tufas eine tolle Vorbereitungszeit auf das Rutenfest.

Bewundert werden können die Turmfalken bei der letzten öffentlichen Schulhausprobe. Sie findet am Freitag, den 9. Mai, um 18.30 Uhr auf dem Schulhof des Welfen-Gymnasiums statt.

UNESCO-Schüler*innen-Seminar

Natur, Nachhaltigkeit und Glück

Das diesjährige UNESCO-Seminar hat im März unter dem Leitmotiv „Natur, Nachhaltigkeit und Glück – Was brauchen wir für ein erfülltes Leben?“ in Bad Urach stattgefunden. Wir, Julie und Maja aus der Eingangsklasse, haben teilgenommen und berichten euch darüber.

Natur, Nachhaltigkeit und Glück weiterlesen