Das diesjährige UNESCO-Seminar hat im März unter dem Leitmotiv „Natur, Nachhaltigkeit und Glück – Was brauchen wir für ein erfülltes Leben?“ in Bad Urach stattgefunden. Wir, Julie und Maja aus der Eingangsklasse, haben teilgenommen und berichten euch darüber.
Das Seminar begann mit der Ankunft der Teilnehmenden. Im Anschluss hielt Dr. Erwaa Bishara einen Vortrag per Videocall zum Thema „Nachhaltigkeit“, in dem die Grundlagen sowie die Notwendigkeit nachhaltigen Handelns erläutert wurden. Im Anschluss gab es einen Vortrag über „Nachhaltigkeit & Glück“ und das integrierte „Weltspiel“, um die Thematik auf interaktive Weise zu vermitteln und uns zu ermöglichen, unser eigenes Wissen einzubringen.
Am Donnerstag unternahmen wir eine Exkursion mit dem Förster Ulrich Wahl in den Uracher Wald. Dort konnten wir die Bedeutung des Waldes für ein nachhaltiges Ökosystem unmittelbar erfahren. Am Nachmittag hatten wir die Gelegenheit, uns mit anderen Teilnehmenden aus Baden-Württemberg über eigene Nachhaltigkeitsprojekte auszutauschen. Der Tag endete einem englischen Vortrag über das „Bruttonationalglück“ und anschließender Vorbereitung von Fragen für den „Chat der Welten“, einem Videogespräch mit Bhutan.
Am Freitag fand der Videoanruf mit Bhutan in englischer Sprache statt. Wir hatten die Möglichkeit, uns direkt mit Schülern aus Bhutan über ihre Perspektiven auf Nachhaltigkeit und Glück auszutauschen. Abschließend wurden Informationen zu weiteren Aktionen gegeben und eine Feedbackrunde zum Seminar durchgeführt, in der alle Teilnehmenden ihre Meinungen und Anregungen einbringen konnten.
Für uns stellte das Seminar eine interessante Erfahrung und eine Abwechslung zum Alltag dar, die uns ermöglichte, neue Sichtweisen zu lernen und sich mit Gleichaltrigen auszutauschen. Wir würden es weiterempfehlen.