Schlagwort-Archive: Kooperation

Ravensburg läuft für Toleranz

Schülerinnen und Schüler erleben ein ganz besonderes Lauf- und Kulturprogramm

Insgesamt 11 Schülerinnen und Schüler der ESS erlebten mit der Initiative „Ravensburg läuft für Toleranz“ im Mai 2023 einen Lauf und Kultur Event in Granada. Zwischen der Initiative „Ravensburg läuft für Toleranz“ (Demokratie Leben) und der Edith-Stein-Schule gibt es seit Jahren eine Kooperation, schon an einigen Ausfahrten konnten Schüler*innengruppen teilnehmen. Die Corona-Pandemie hatte diese Aktivitäten stark gebremst, um so mehr haben sich die Schüler*innen mit den insgesamt 31 Teilnehmer*innen auf diese aufregende Reise in Spanien gefreut. Ravensburg läuft für Toleranz weiterlesen

Tiermedizinische Fachangestellte

Ulmer Wissenschaftler diskutieren mit Azubis

Hoher Besuch an der Berufsschule in Aulendorf: Zwei Wissenschaftlerinnen und ein Wissenschaftler der Universität Ulm informierten Auszubildende zu Tiermedizinischen Fachangestellten (TFA) über Tierversuche und boten Raum für Diskussionen. Die Schülerinnen erfuhren fächerübergreifend im Rahmen des Unterrichts zu Tierethik in den Fächern Ethik und Religion aus erster Hand, weshalb Tierversuche (noch immer) durchgeführt werden (müssen?). Tiermedizinische Fachangestellte weiterlesen

Kooperation im AVdual

Ausbildungs-Speed-Dating – Chancen durch Praktika

An der Edith-Stein-Schule fand am Donnerstag, 30. März 2023 ein Speed-Dating für Jugendliche aus den Klassen des AVdual (Ausbildungsvorbereitung dual) statt. Regionale Betriebe konnten mit Unterstützung der IHK Bodensee-Oberschwaben, der Handwerkskammer Ulm und dem Regionalen Übergangsmanagement für die Durchführung von Vorstellungsgesprächen in der Schule gewonnen werden. Kooperation im AVdual weiterlesen

Workshop bei den Zahnmedizinischen Fachangestellten

Theaterpädagogischer Workshop „Respekt“ für Azubis

22 Auszubildende zu Zahnmedizinischen Fachangestellten (ZFA) hatten Gelegenheit, einen Workshop zum Thema „Respekt“ durchzuführen. Frau Wieland, Theaterpädagogin am Zentrum für Schulqualität und Lehrerbildung (ZSL), forderte die Schülerinnen und Schüler während eines Vormittags in der Stadthalle Aulendorf dazu heraus, mithilfe ihres ganzen Körpers, mittels Mimik und Gestik, Achtsamkeit, Miteinander und Respekt auszudrücken und zu reflektieren. Workshop bei den Zahnmedizinischen Fachangestellten weiterlesen

AVdual 2 im Kunstmuseum

Zeitgenössische Kunst – auch zum Anfassen!

Die Klasse AVD2 besuchte am 11.10.2022 mit ihren Fachlehrerinnen, der AVdual-Begleitung und der Schulsozialarbeit die Ausstellung „Musterung – Pop und Politik in der zeitgenössischen Textilkunst“ im Kunstmuseum Ravensburg. Anhand ausgesuchter Exponate erlebte die Klasse die Auseinandersetzung der Künstlerinnen (14!) und Künstler (4) mit Textilien tierischen und pflanzlichen Ursprungs anhand von gewebten Bildern, Wandteppichen, Vorhängen, Tapeten und Sitzsäcken. Im anschließenden Workshop konnten die Schülerinnen und Schüler selbst mit verschiedensten Textilien eine Collage gestalten.

Eine-Welt-Tag 2022

Herzliche Einladung

Nächsten Freitag, 25.11., findet unser Eine-Welt-Tag statt. Dazu laden wir alle Eltern und Freund*innen der Edith-Stein-Schule ein. Gleichzeitig findet der Elternsprechtag statt. Die Klassen sorgen zwischen 9:00 und 15:00 Uhr für eine weihnachtliche Atmosphäre mit Verkaufsständen, an denen Sie Geschenke und Leckereien kaufen können. Die Erlöse des Eine-Welt-Tages gehen wie jedes Jahr an die Projekte, die wir im Rahmen der Unesco-Projektschule unterstützen.

Download Flyer

Solidarität mit der Ukraine

Schüler*innen packen Hilfspakete

Die Schülerinnen und Schüler der Klasse AV2 (Ausbildungsvorbereitung Dual) haben im Fach „Wirtschaft und Verwaltung“ Päckchen mit Lebensmitteln für einen Hilfstransport in die Ukraine gepackt. Das Fach „Wirtschaft und Verwaltung“ (WUV) bereitet die Jugendlichen auf eine Ausbildung im Einzelhandel vor. Ein Unterrichtsthema ist dabei „Warenversand“. Der Hilfstransport, der in diesen Tagen Richtung Ukraine startet, wird von Werner Nuber und der Arkade Ravensburg organisiert. Es ist bereits der 4. Hilfstransport dieser Art. In unserer Schule wurde das Projekt von Silke Nagel und Alina Brandl (AVdual-Begleitung/Brückenlehrerin) initiiert und betreut.

Boulder-AG

Bouldern macht Spaß und Muckis – und ist die schönste Art dich fit zu halten! Jeden Dienstag, 13:30 Uhr, trifft sich die Boulder-AG in der Boulderhalle Blöckle in Ravensburg.

Das Angebot ist kostenlos. Kletterschuhe können ebenfalls ohne Gebühr ausgeliehen werden. Eine Trainerin vermittelt euch die Basics und gibt Tipps und Hilfestellung!

Mehr Infos:

UNESCO-Projektschule

UNESCO Regionaltagung Bad Urach

Erstmals seit zwei Jahren Coronapause traf sich die Landesgruppe der UNESCO Projektschulen von Baden-Württemberg. Tagungsort war das frisch hergerichtete Haus auf der Alb, ein im Bauhausstil gestaltetes Gebäude der Landeszentrale für politische Bildung. Wir hörten zunächst einen Vortrag des Antisemitismusbeauftragten der Landesregierung Dr. Michael Blume, dann sprach zur Stärkung demokratiebezogener Kompetenzen UNESCO-Projektschule weiterlesen

Schulart AVdual

Modellkonzept "Neugestaltung Übergang Schule-Beruf"

Die Edith-Stein-Schule Ravensburg & Aulendorf möchte mit dem AVdual den direkten Übergang junger Menschen von der Schule in eine Berufsausbildung fördern. Zur Unterstützung dieses Zieles ruft der Landkreis Ravensburg, die IHK und die Handwerkskammer Betriebe auf, Praktikumsplätze für unsere Schülerinnen und Schüler bereitzustellen. Die Koordination erfolgt über das Regionale Übergangsmanagement.

Download weiterer Informationen

https://www.uebergangschuleberuf-bw.de/modellregionen/landkreis-ravensburg/

World Lab

Die Klassen VABO1 und SGE/3 schaffen Ort der Gemeinschaft

Wir sind die Klassen VABO1 und SGE/3. Im Mai 2019 haben wir das WorldLAB-Projekt gemacht. Das ist ein Projekt zur Begegnung zwischen verschiedenen Kulturen. In dem ersten Workshop lernten wir die unterschiedlichen Werte, Religionen, Kulturen und Menschen kennen. Im zweiten Workshop erarbeiteten wir einen gemeinsamen Wertevertrag. Die Hauptaufgabe unseres Projekts war, etwas Nachhaltiges zu schaffen. Wir entschieden uns, einen Ort der Begegnung zu gestalten. Ihr findet unsere selbstgebaute Sofaecke im ersten Stock. Hier kann man neue Menschen und Freunde kennenlernen. Dieser Ort soll ein Ort der Gemeinschaft, des neuen Kennenlernens und des Entspannens sein. Macht mit! World Lab weiterlesen

Demokratiezentrum Oberschwaben

Vortrag: Rechte Radikalisierung und Soziale Medien

Ort: Kornhaussaal Ravensburg
Zeit: Montag, 2. Dezember, 19:00-21:00 Uhr
Anmeldung bis 22. November

Dass Menschen mit rechtsradikaler Gesinnung auch heutzutage ihre Ansichten verbreiten und dabei nicht selten auf Anklang stoßen, ist lange bekannt. Doch niemals hatten es diese Personen so leicht, menschen- und demokratiefeindliche Inhalte mit enormer Reichweite zu streuen Demokratiezentrum Oberschwaben weiterlesen