Walnuss, Apfel und Birne – diese Sorten pflanzten rund 20 SchülerInnen der ESS und der Kuppelnauschule in Unterwaldhausen. Auf zwei Feldern wurden Obstbäume gesetzt, die hoffentlich bald Früchte tragen. Mittlerweile sind wir bei der 62. Pflanzung und Baum Nr. 1689 angelangt. Ein Dank an alle helfenden Hände aus der BTG1, BEJ2 und der Humpis-Schule.
Archiv der Kategorie: Außerschulische Veranstaltung
Deutschland für Anfänger
Die Wanderausstellung „Deutschland für Anfänger“ der Bundeszentrale für politische Bildung wird noch bis 7. November in der Edith-Stein-Schule, St. Martinus-Str. 77, 88212 Ravensburg päsentiert.
Anhand des Alphabets bildet die Ausstellung mal unterhaltsam, mal ernst, mal selbstironisch deutsche Lebens wirklichkeit ab und vermittelt ein Stück deutsche Identität. Von A wie Arbeit, über C wie Currywurst und F wie Fußball bis Z wie Zukunft bildet sie deutsche Lebenswirklichkeit ab und stellt Selbst- und Fremdbilder in Frage. Deutschland für Anfänger weiterlesen
Erlebnispädagogik der Klassen VABO
Ist es schon spannend, eine neue Schule zu besuchen, neue Mitschüler und LehrerInnen zu erleben, so ist das alles noch aufregender, wenn man kaum ein Wort der deutschen Sprache spricht oder versteht, keine Ahnung hat, wie das Schulsystem funktioniert und tausend Fragen hat, die hier wiederum keiner versteht. Erlebnispädagogik der Klassen VABO weiterlesen
Kunstprojekt im Religionsunterricht
„Wer bin ich?“- Dieser Frage ist die Joel Jugendkirche zusammen mit Schülerinnen und Schülern der Edith-Stein-Schule auf den Grund gegangen und hat für die diesjährige Kunstnacht am 27. September 2014 in Ravensburg eine Ausstellung über biblische Personen gestaltet. Besucher und Interessierte hatten dabei die Möglichkeit, dem Bibelpersonal auf neue Art und Weise zu begegnen. Neu, weil die Schülerinnen und Schüler im Rahmen des Religionsunterrichts unter der Leitung von Frau Schäfer die Personen Kunstprojekt im Religionsunterricht weiterlesen
Erlebnispädagogischer Tag des VAB 2
Am Dienstag, den 23. September erlebte die Klasse VAB 2 unter der fachkundigen Anleitung von Herrn Freund einen erlebnispädagogischen Tag auf dem Sportplatz der Edith-Stein-Schule. Bei Spiel und Sport, verbunden mit viel Freude, erfuhren die Jugendlichen, was es heißt, einander zu vertrauen, sich auf den anderen verlassen zu können und sich gegenseitig zu helfen. Höhepunkt der gemeinsamen Veranstaltung war die doppelte Slackline, auf der manche Schüler beinahe selbstverständlich liefen.
Am Freitag den 26. September 2014 findet wieder die Ravensburger Kunstnacht statt. Sie beginnt um 18.00 Uhr und endet gegen 23.00 Uhr, wobei unzählige Galerien und Kunstprojekte zugänglich sind vom Theaterzirkus bis zu Tanzschulen. Der Kunstnachtbus fährt euch von einem Event zum Nächsten. Zu sehen gibt es u. a. die Ergebnisse des Kunstprojekts des Religionskurses von Roswitha Schäfer (Jahrgangsstufe 1 – BTG1, GG1 und SG 1/3): „Wer bin ich?“ – biblische Personen heute in Szene gesetzt. Wie wäre es mit einem Besuch?
Rutenfest 2014
ESS-Schüler beim UNESCO-Sommercamp
Beim UNESCO-Sommercamp in Markelfingen, das von der Gewerbeschule Überlingen ausgerichtet wurde, trafen sich 120 TeilnehmerInnen aus den UNESCO Projektschulen Baden Württembergs. Sie beschäftigten sich mit den UNESCO-Welterbe-Stätten Reichenau und Unteruhldingen, fuhren Kanu auf dem Bodensee, beobachteten Himmelskörper durch ein Fernrohr und vollzogen den Alltag der Bronzezeit nach. Alte und neue Kontakte wurden am Lagerfeuer gepflegt, die UNESCO Arbeit der einzelnen Schulen vorgestellt und neue Pläne für das UNESCO Netzwerk geschmiedet.
VAB 2 besucht das Bruderhaus Ravensburg
Nach dem Erhalt der Zeugnisse besuchten sechs Schüler der Klasse VAB 2 im Rahmen des Projekts “ InSoRa“ ( Interkulturell – Sozial – Ravensburg ) das Bruderhaus Ravensburg. An diesem Nachmittag lernten die jungen Leute aus Afghanistan, Portugal, Serbien, Somlia und Gambia bei Kaffee, Kuchen und zahlreichen Gesprächen die Bewohner des Altenheimes kennen. Besonders groß war die Freude beim gemeinsamen Bingo-Spiel, wobei die Jugendlichen die alten Menschen beim Suchen nach den Zahlen liebevoll unterstützten. Zum Schluss verabschiedeten die Jugendlichen sich in ihrer Muttersprache und übersetzten, was sie soeben gesagt hatten. Die Bewohner waren begeistert und gaben den Besuchern viele guten Wünsche mit auf den Weg. Die Jugendlichen waren sich einig, dies sei nicht ihr letzter Besuch gewesen. Sie erkundigten sich bei der Leiterin des Hauses nach der Möglichkeit von ehrenamtlichen Tätigkeiten im Haus.
UNESCO-Projekttag an der Edith-Stein-Schule
In über 35 bunten Projekten wurde am Montag den 21. Juli der diesjährige UNESCO-Projekttag an unserer Schule gefeiert. Der UNESCO-Gedanke wurde dabei im Rahmen künstlerischer, kulinarischer und biologischer Themen aufgegriffen. Der Einsatz für die Menschenrechte, Bekämpfung der Armut und des Elends, Schutz der Umwelt und Toleranz gegenüber Anderen wurde in den Projekten in vielfältiger Art und Weise dargestellt.
VAB- Kunstprojekt: Garten der Gedanken
Die Klasse VAB 2 nahm am Kunstprojekt – Wir sind Kunst – des CJD Bodensee-Oberschwaben teil. Die Schülerinnen und Schüler bauten unter dem Titel „Garten der Gedanken“ ein fahrbares Gewächshaus aus Fahrradschrott und setzten sich in Texten mit dem Thema Kindheit auseinander. Den Schülerinnen und Schülern konnte in diesem nachhaltigen Projekt vermittelt werden, dass auch Schrott und Abfälle sinnvoll nutzbar sind. Neben Fahrradschrott aus einer Fahrradwerkstatt wurden auch Pflanzgefäße aus Bäckereien verwendet. Die Erde stammt von Maulwurfhügeln und die Pflanzen wurden aus Samen gezüchtet. Das Gewächshaus ist zur Besichtigung im Lichthof der Schule ausgestellt.
Besuch der Austauschschüler aus Brest
Vom 2. bis 8. Mai 2014 kamen die Schüler der Brester Schule Nr. 3 zu uns nach Ravensburg. Nach einer 22 stündigen Fahrt erreichten sie am Freitag den 2. Mai Ravensburg und wurden von Herr Nold und ihren Gastschülern empfangen. Den ersten Abend blieben die Austauschschüler aus Weißrussland bei ihren Gastfamilien. Am Samstag folgte Besuch der Austauschschüler aus Brest weiterlesen