Man wird ja wohl noch sagen dürfen…
Die Ausstellung des DZOK (Dokumentationszentrum Oberer Kuhberg) thematisiert den hochaktuellen Umgang mit demokratiefeindlicher und menschenverachtender Sprache. Menschen verbal niederzumachen und die Demokratie anzugreifen, gehörte zum Wesen des Nationalsozialismus. „Lügenpresse“ war zum Beispiel ein Kampfbegriff, der zwischen 1933 und 1945 in aller Munde war und heute wieder Verwendung findet: in sozialen Medien Wanderausstellung des DZOK weiterlesen


Die Wanderausstellung „Deutschland für Anfänger“ der
Schülerinnen und Schüler der Jahrgangstufe 12 und 13 der Edith-Stein-Schule und der Humpisschule präsentierten ihre Arbeiten im Kunsthof der Schule, die unter der Regie von Raimund Wäschle entstanden sind. Die musikalische Umrahmung erfolgte durch Brigitta Löffler und der Schülerband.