Schülerarbeiten

Ausflug zum Fürstenhäusle: Ein Blick auf Annette von Droste-Hülshoff

Im Rahmen einer GFS über die Dichterin und Komponistin Annette von Droste-Hülshoff machte unser Deutsch-LK einen Ausflug nach Meersburg, wo die berühmte Schriftstellerin 1843/44 das Fürstenhäusle ersteigerte. Die Wahl des Fürstenhäusles als Aufenthaltsort war kein Zufall: Droste-Hülshoff suchte oft den Rückzug in diese Gegend, um sich von den Anforderungen des Alltags und der Gesellschaft zu … Ausflug zum Fürstenhäusle: Ein Blick auf Annette von Droste-Hülshoff weiterlesen

Schüler erforschen erneut den Bleicherbach

Zum zweiten Mal haben Schülerinnen und Schüler der Jahrgangsstufe 2 des beruflichen Gymnasiums mit dem Wahlpflichtfach Biologie im Sommer am bundesweiten Citizen-Science-Projekt „Flow“ teilgenommen. Im Rahmen dieses Projekts untersuchten sie den in Schulnähe gelegenen Bleicherbach, um Daten zur ökologischen Qualität des Gewässers zu sammeln. Wie bereits im vergangenen Jahr konnten die Jugendlichen ihre Messergebnisse auf … Schüler erforschen erneut den Bleicherbach weiterlesen

Projekt 13 m² an der Edith-Stein-Schule

Am 8. und 9. Oktober 2025 war das katholische Jugendreferat Wangen mit dem „Projekt 13m² Dein Raum. Deine Stimme.“ an der Edith-Stein-Schule Ravensburg. Besonders eindrücklich war, dass auf die Frage, ob Politikerinnen und Politiker die Sorgen und Wünsche junger Menschen ernst nehmen, in jeder Klasse zwischen 95-100% der Schülerinnen und Schüler mit „nein“ geantwortet haben.

Edith-Stein-Schule macht mit beim Credo-Projekt

Im Rahmen des Ravensburger Credo-Projektes haben sich Schülerinnen und Schüler der Edith-Stein-Schule Ravensburg im Kunst– und Religionsunterricht Gedanken zu der Frage gemacht, an was sie heute glauben bzw. welche Lebenseinstellung ihr Leben trägt. Die Ergebnisse sind in einer Ausstellung ab dem 1. Oktober im Heilig-Geist-Spital in Ravensburg zu sehen: Hier finden sich Bilder von Schülerinnen … Edith-Stein-Schule macht mit beim Credo-Projekt weiterlesen

#ichstehauf – Die Klasse BTG/EG11 setzt ein Zeichen für Demokratie

Im Unterricht hat sich die Klasse BTG/EG11 mit der Bedeutung von Demokratie und den aktuellen Gefährdungen demokratischer Systeme beschäftigt. Dabei wurde deutlich, wie wichtig es ist, demokratische Grundwerte wie Freiheit, Gleichheit und Menschenrechte aktiv zu verteidigen. Mit der Teilnahme an der bundesweiten Aktion #ichstehauf zeigt die Klasse Haltung.

Wie viele Os hat der Zoologe? Deutschunterricht mal anders

Wie man den Tücken der deutschen Sprache begegnen kann, stellte Ines Balcik am 17. Juli 2025 Oberstufenschülerinnen und -schülern der Edith-Stein-Schule vor. Frau Balcik ist seit vielen Jahren eine der Autorinnen des Duden-Abreißkalenders und erläuterte lustige und schwierige Begriffe, aber auch stilistische Fallstricke. Danach ging es in einen Workshop, bei dem die Teilnehmenden selbst ausgewählte … Wie viele Os hat der Zoologe? Deutschunterricht mal anders weiterlesen

Abiklasse des BTG braut Bier

Zum Abschluss der Schullaufbahn braute die Jahrgangsstufe 2 des biotechnologischen Gymnasiums Bier. Bier gebraut wurde wahrscheinlich schon vor über 13.000 Jahren im heutigen Nahen und Mittleren Osten und ist mit Sicherheit die älteste Biotechnologie der Menschheitsgeschichte. Wo dann im Mittelalter die Brauer auf „Gott gäbe Glück“ hoffen mussten, konnten die Schülerinnen und Schüler mit viel … Abiklasse des BTG braut Bier weiterlesen