Aus dem Unterricht

Ausflug zum Fürstenhäusle: Ein Blick auf Annette von Droste-Hülshoff

Im Rahmen einer GFS über die Dichterin und Komponistin Annette von Droste-Hülshoff machte unser Deutsch-LK einen Ausflug nach Meersburg, wo die berühmte Schriftstellerin 1843/44 das Fürstenhäusle ersteigerte. Die Wahl des Fürstenhäusles als Aufenthaltsort war kein Zufall: Droste-Hülshoff suchte oft den Rückzug in diese Gegend, um sich von den Anforderungen des Alltags und der Gesellschaft zu erholen und sich auf ihre literarischen Werke zu konzentrieren.

Ihre Schwester lebte mit ihrer Familie damals auf der alten Meersburg und Annette von Droste-Hülshoff schätzte den Ort nicht nur wegen seiner landschaftlichen Schönheit, sondern auch als wichtigen Ankerpunkt in ihrem Leben.

Im Fürstenhäusle selbst konnten wir nach einer Führung selbst das Haus erkunden. Es gab Einblicke in das Leben der Dichterin und ihre Werke, historische Ausstellungsstücke, Manuskripte und Briefe ergänzten den lebendigen Eindruck von Annette von Droste-Hülshoffs Persönlichkeitsentwicklung und ihrer Zeit als Schriftstellerin. Besonders hervorzuheben ist die direkte Verbindung zwischen dem Ort und den literarischen Arbeiten der Autorin, die in dieser Umgebung ihre Inspiration fanden. Der Ausflug war eine Gelegenheit, das Leben und Wirken einer der bedeutendsten literarischen Persönlichkeiten Deutschlands aus nächster Nähe zu erleben. Für uns Schülerinnen aus dem fünfstündigen Deutschkurs der SG12/3 war es eine bereichernde Erfahrung, die sicherlich noch lange nachwirken wird.