NExt-Kongress 2025

Drei Schülerprojekte der Edith-Stein-Schule überzeugen in Heilbronn

Am 17. und 18. Juli 2025 fand die vierte Auflage des NExt-Kongresses des Kultusministeriums Baden-Württemberg im Science Center experimenta in Heilbronn statt. 28 Projekte von 12 Beruflichen Gymnasien präsentierten sich dort einem Publikum – darunter auch drei spannende Forschungsarbeiten des NExt-Kurses der Edith-Stein-Schule. In mehreren Präsentationsrunden stellten unsere Schülerinnen und Schüler ihre Projekte vor, beantworteten Fragen, diskutierten ihre Ergebnisse und holten sich wertvolles Feedback von Mitschüler und Mitschülerinnen und Lehrkräften anderer Schulen.

Unsere drei Projektgruppen widmeten sich ganz unterschiedlichen wissenschaftlichen Fragestellungen:

  • Gewässeranalyse am Mühlbach: Jaron Grath, Katharina Schnell und Tobias Wagner untersuchten die chemische und physikalische Gewässerqualität eines Abschnitts des Mühlbachs – mit dem Ziel, ökologische Zusammenhänge vor Ort zu verstehen und zu bewerten.
  • Pflanzenwachstum unter Strom: Dorothe Scheitenberger und Sejla Ramadanovic erforschten den Einfluss frequenter pulsierender Spannungen und elektrischer Felder auf das Wachstum von Zwergpfeffer und Wasserlinsen.
  • Honig gegen Bakterien? Sophia Prinz, Janik Karsten und Riana Cosmici wollten herausfinden, ob verschiedene Honigsorten das Bakterienwachstum beeinflussen – und ob sich dabei antibakterielle Eigenschaften wissenschaftlich nachweisen lassen.

Alle drei Projekte zeigten ein hohes Maß an Eigeninitiative, Teamarbeit und Forschergeist. Die Rückmeldungen aus dem Fachpublikum fielen durchweg positiv aus. Eine Schülerin brachte es am Ende auf den Punkt: „Es war anstrengend, aber auch echt gut – wir haben viel gelernt.“ Wir sind stolz auf die tolle Arbeit unserer Jungforscherinnen und -forscher und freuen uns auf weitere spannende Projekte in der nächsten Runde!