Schlagwort-Archive: Ravensburg

Das Hope Theatre Nairobi besuchte am 29. April mit 12 Aktiven unsere Schule und zeigte eine Bildungsrevue zum Thema „Fairer Handel“ und einen „interaktiven und multimedialen Dialog im Sinne des Völkerverständigungsgedankens“.

Rekordbeteiligung und Rekordergebnis

Das Kinderregenwaldteam bei einer Spendensammlung auf dem MarienplatzZusammen mit über 80 singenden und tanzenden „Kakadus“ sammelte das Kinderregenwald-Team der Edith-Stein-Schule am Samstag, 09. November 2013, Spendengelder auf dem Ravensburger Marienplatz. Dabei kamen phänomenale € 1.047,- für den Erhalt des tropischen Regenwalds zusammen. Ein großer Dank an alle Helfer aus den Oberstufenklassen in Ravensburg, Aulendorf und an die SchülerInnen aus der 2BFH1/1.

Fair handeln – aber wie?

2013_07_10_17_29_07_P1060237vÜber 750 SchülerInnen aus 12 Ravensburger Schulen haben sich im Unterricht intensiv mit dem Thema „Fair handeln- aber wie?“ beschäftigt. Unter dem Motto „Vom Fair-Lauf zum fair(en) Handeln“ stellten alle 12 Schulen ihre Ergebnisse im dwp-Zelt neben der Oberschwabenhalle vor. Jede Schule entwickelte Slogans zum Thema „Fairness“, „faires Handeln“ oder „fairer Handel“. Hier die Ergebnisse der Edith-Stein-Schule.

Initiator, Koordinator, Moderator und Organisator des „Fair-Laufs“ war Klaus Dorbath in enger Zusammenarbeit mit dem Arbeitskreis Agenda 21 Eine-Welt, dem Bürgerbüro und Schulamt der Stadt Ravensburg und dwp (Dritte-Welt-Partner). „Ravensburg – Wir handeln fair. Mach mit.“ ist der Slogan der Stadt Ravensburg, denn Ravensburg bewirbt sich um den Titel: „Hauptstadt des fairen Handels.“

Pater Shay Cullen zum Vortrag an der Edith-Stein-Schule

Klaus Dorbath mit vier Schülerinnen, Pater Shay Cullen, Seminarkursgruppe Katrin Egger, Franziska Löffler, Johanna Nitsch, sowie Thomas Hoyer (dwp)
Klaus Dorbath mit vier Schülerinnen, Pater Shay Cullen, Seminarkursgruppe Katrin Egger, Franziska Löffler, Johanna Nitsch, sowie Thomas Hoyer (dwp)

Im Kampf gegen Kinderprostitution setzt sich Pater Shay Cullen aus dem Orden des Heiligen Columban mit seinem Mitarbeiterstab seit 32 Jahren für die Kinder und Jugendlichen auf den Philippinen ein. Vor etwa 150 Schüler(Innen) berichtete der Pater über den Sextourismus, das Projekt PREDA und die Aktion Schutzengel. Schülerinnen der JgS I werden zukünftig neben dem Schülercafe einen Stand mit fair gehandelten Produkten in der Pause unterhalten.

Frauenhandel und Zwangsprostitution in Ravensburg

Von links nach rechts: Franziska Löffler, Katrin Eggeron, Johanna Nitsch, Regina Schmidt, Markus Klauser
Von links nach rechts: Franziska Löffler, Katrin Eggeron, Johanna Nitsch, Regina Schmidt, Markus Klauser
Im Rahmen ihres Seminarkurses behandelten die drei Schülerinnen Katrin Egger, Franziska Löffler und Johanna Nitsch das Thema „Frauenhandel und Zwangsprostitution in Ravensburg“. Im kleinen Sitzungssaal des Rathauses stellten sie einer interessierten Zuhörerschaft ihre Arbeit vor, die in Kooperation mit dem Bürgerbüro und mit Unterstützung der Hilfsorganisation „Terre des Femmes“ entstanden ist. Die Schülerinnen haben sich der Agendagruppe „Eine Welt“ angeschlossen und bereits eine Kontaktgruppe gegründet.

Kinderregenwald-Team beim Stadtlauf in Ravensburg

Auf dem Bild ist das Staffelteam II abgebildet: Monika Sterk, Florian Reisacher, Jonas Müller, Jana Munz.
Auf dem Bild ist das Staffelteam II abgebildet: Monika Sterk, Florian Reisacher, Jonas Müller, Jana Munz.
Bei der 24. Auflage des Ravensburger Stadtlaufs war das Kinderregenwald-Team mit zwei Staffeln am Start. Zudem waren sechs Läufer(Innen) beim vermessenen 10 km Innenstadtlauf angetreten. Die Ergebnisse nach Einlaufzeit: Roland Paul (44:36 Min., 5. M60), Florian Reisacher (45:08, 5.mJu20), Stefan Zent (50:27, 48:26, 7. mJu20), Benjamin Schaden (59:53), Adrian Wagner (61:24), Kerstin Kretzer (66:28).

Edith-Stein-Schule trifft Wissenschaft

2013_06_17_13_48_57_SAP_Edith_Stein_Schule_672013_jsr_028_klSchüler der 11. und 13. Klasse haben am Dienstag, 11. Juni einen Projekttag beim Forschungsprojekt SchussenAktivplus durchgeführt. Zunächst einmal schnupperten rund vierzig Oberstufenschüler des Ravensburger Biotechnologischen Gymnasiums ein bisschen Uniluft. Prof. Rita Triebskorn von der Universität Tübingen erläuterte in ihrem Vortrag „Warum brauchen Fische Kläranlagen?“

Faszination Naturwissenschaften – mitmachen und staunen!

2013_06_10_10_48_42_Flyer_Naturw06132vAm 18. Juni läd die Edith-Stein-Schule Ravensburg von 17.00 bis 19.00 Uhr alle herzlich ein, die sich für Life Sciences und Naturwissenschaften interessieren. Vom Bereich der Biotechnologie, über die Ernährungslehre, bis hin zu biologischen und chemischen Vorgängen, bieten die Schüler der Oberstufe ein weites Spektrum an Versuchen zum Mitmachen und Staunen an. Für musikalische Untermalung und das leibliche Wohl ist selbstverständlich gesorgt.

BTG präsentiert UNESCO-Beiträge

2013_05_07_11_52_32_BTGUNESCOvEinzelne Gruppen der Eingangsklasse des BTGs zeigten Präsentationen zum Thema „UNESCO“. Folgende Themen wurden bearbeitet und dargestellt: Ein „UNESCO-Spiel“, ein Kalender mit dem Titel „Ein Bild sagt mehr als 1000 Worte“, Film über eine „Steinzeitliche Wanderung“, Film und Ausstellung über „alte Götterkulturen“, Filmsequenz über „moderne Sklaverei“, Präsentation mit dem Titel „Spenden“.