Schlagwort-Archive: Ravensburg

Kinderregenwald-Team beim Stadtlauf in Ravensburg

Auf dem Bild ist das Staffelteam II abgebildet: Monika Sterk, Florian Reisacher, Jonas Müller, Jana Munz.
Auf dem Bild ist das Staffelteam II abgebildet: Monika Sterk, Florian Reisacher, Jonas Müller, Jana Munz.
Bei der 24. Auflage des Ravensburger Stadtlaufs war das Kinderregenwald-Team mit zwei Staffeln am Start. Zudem waren sechs Läufer(Innen) beim vermessenen 10 km Innenstadtlauf angetreten. Die Ergebnisse nach Einlaufzeit: Roland Paul (44:36 Min., 5. M60), Florian Reisacher (45:08, 5.mJu20), Stefan Zent (50:27, 48:26, 7. mJu20), Benjamin Schaden (59:53), Adrian Wagner (61:24), Kerstin Kretzer (66:28).

Edith-Stein-Schule trifft Wissenschaft

2013_06_17_13_48_57_SAP_Edith_Stein_Schule_672013_jsr_028_klSchüler der 11. und 13. Klasse haben am Dienstag, 11. Juni einen Projekttag beim Forschungsprojekt SchussenAktivplus durchgeführt. Zunächst einmal schnupperten rund vierzig Oberstufenschüler des Ravensburger Biotechnologischen Gymnasiums ein bisschen Uniluft. Prof. Rita Triebskorn von der Universität Tübingen erläuterte in ihrem Vortrag „Warum brauchen Fische Kläranlagen?“

Faszination Naturwissenschaften – mitmachen und staunen!

2013_06_10_10_48_42_Flyer_Naturw06132vAm 18. Juni läd die Edith-Stein-Schule Ravensburg von 17.00 bis 19.00 Uhr alle herzlich ein, die sich für Life Sciences und Naturwissenschaften interessieren. Vom Bereich der Biotechnologie, über die Ernährungslehre, bis hin zu biologischen und chemischen Vorgängen, bieten die Schüler der Oberstufe ein weites Spektrum an Versuchen zum Mitmachen und Staunen an. Für musikalische Untermalung und das leibliche Wohl ist selbstverständlich gesorgt.

BTG präsentiert UNESCO-Beiträge

2013_05_07_11_52_32_BTGUNESCOvEinzelne Gruppen der Eingangsklasse des BTGs zeigten Präsentationen zum Thema „UNESCO“. Folgende Themen wurden bearbeitet und dargestellt: Ein „UNESCO-Spiel“, ein Kalender mit dem Titel „Ein Bild sagt mehr als 1000 Worte“, Film über eine „Steinzeitliche Wanderung“, Film und Ausstellung über „alte Götterkulturen“, Filmsequenz über „moderne Sklaverei“, Präsentation mit dem Titel „Spenden“.

Fair handeln – Ja, wir machen mit!!!

ravensburg handelt fair © anja köhler | andereart.deFairness, fair handeln und der faire Handel sind Unterrichtsthemen an der Edith-Stein-Schule und zugleich Handlungsanweisung. In enger Zusammenarbeit mit der Stadt Ravensburg und dem Arbeitskreis ‚Agenda 21 Eine Welt‘ wollen wir als Schule mithelfen, dass Ravensburg „Hauptstadt des fairen Handels“ wird und das Motto der Stadt auch Jugendliche motiviert: „Ravensburg – Wir handeln fair“ – „Mach mit!“ Ansprechpartner an unserer Schule ist Herr Dorbath.

Eine-Welt-Tag an der Edith-Stein-Schule

Auch dieses Jahr war der Eine-Welt-Tag an der Edith-Stein-Schule ein großer Erfolg – auch für unsere Projekte in der Dritten Welt! Viele Eltern nutzten dabei die Gelegenheit des Elternsprechtages, um über ihre Kinder informiert zu werden und danach im Weihnachtsbasar nach kleinen Geschenken zu suchen. Einige ehemalige Schüler wie auch ehemalige Lehrer besuchten wieder unsere Schule. Danke an alle, die mitgeholfen haben, den Tag zu gestalten!

Wahrer Mensch oder Ware Mensch?

2012_11_20_13_34_29_P1020763vDie Edith-Stein-Schule arbeitet seit über 20 Jahre eng mit dem Arbeitskreis Agenda 21 Eine-Welt der Stadt Ravensburg zusammen. Ein Schwerpunktthema des diesjährigen Jahresthemas „Das Geschäft mit der Ware Mensch“ war Frauenhandel, sexuelle Ausbeutung und Sextourismus. Am Aktionstag, den 22. September 2012) wurde durch eine eindrückliche Installation dieses bedrückende Thema in die Öffentlichkeit gebracht. Diese Installation stand zentral auf dem Marienplatz zwischen Post, Rathaus und Schwörsaal.

Fair, nachhaltig und bio

2012_11_20_13_37_58_P1030689vDer „Eine-Welt-Tag“ der Edith-Stein-Schule wird nachhaltiger. Kaffee zu fairen Preisen wird seit Jahren bei dwp eingekauft. Das Sortiment ist um Snacks, Süßigkeiten, Trockenobst und Getränke erweitert worden – im Lehrerzimmer, aber künftig auch für Schüler am Kiosk und an allen Automaten. Zudem werden auch die Getränkeautomaten mit Obstschorlen aus regionaler Produktion bestückt werden. „Global denken – lokal handeln“ werden damit konkret und nachhaltig. Der Gedanke der Fairness rücken in den Mittelpunkt des Denkens und Handelns.

UNESCO Aktionstag

Das Kinderregenwald-Team unter Leitung von Vera Selg sowie die UNESCO-Koordinatoren Nikolai Jönsson und Roland Paul nahmen am Aktionstag der Agenda – Gruppe „Eine Welt“ der Stadt Ravensburg teil. Dies ist auch ein Beitrag der Edith-Stein Schule zu den „UNESCO – Aktionstagen 2012“ im Rahmen der „Bildung für nachhaltige Entwicklung“.