Am Mittwoch, den 2. März 2016, besuchten alle Schülerinnen und Schüler der beiden Eingangsklassen des sozialwissenschaftlichen Gymnasiums in Aulendorf zusammen mit ihren Klassenlehrerinnen Tanja Müller und Milena König das Fremdsprachentheaterstück „The Life and Death of Martin Luther King“. Das dynamische Stück, welches circa 90 Minuten umfasste, fand im Theaterhaus in Ravensburg statt. Die US-amerikanischen Künstler arbeiteten mit schwarzen und weißen Masken, die zur Verdeutlichung der Hautfarben dienten. Die Gesangseinlagen unterstützten die Aussagekraft des Stücks zusätzlich. The Life and Death of Martin Luther King weiterlesen
Archiv der Kategorie: Standort Aulendorf
Die Edith-Stein-Schule in Aulendorf profiliert sich weiter
Ab dem nächsten Schuljahr bietet die Edith-Stein-Schule eine Gesundheitswissenschaftliches Gymnasium (GG) am Standort Aulendorf an. Dort werden die Berufsschulen der Gesundheitsberufe und das Sozialwissenschaftliche Gymnasium (SG) durch dieses Angebort ergänzt. Weitere Infos entnehmen Sie dem Bericht in Südfinder vom 20. Januar 2016 (Dazu bitte auf das Bild klicken).
60 Schüler pflanzen 72 neue Bäume
Mehr als 70 junge Streuobstbäume setzte das Kinderregenwald-Team in den letzten drei Wochen in Ober- und Unterwaldhausen. Bei der ersten Pflanzung wurde die Eingangsklasse des AG tatkräftig von den „Kakadus“ der Kuppelnauschule unterstützt, bei der zweiten Pflanzung zeigten die Aulendorfer Klassen SGE und Jg. 1 großen Einsatz. Bis in fünf Jahren kann man dann die ersten Birnen und Äpfel ernten.
Das schreibt die Schwäbische Zeitung am 24. November 2015
Betriebliche Mitbestimmung aus erster Hand
Auf Einladung des Fachlehrers Christopher Kabitzsch hat der Betriebsrat des Zentrums für Psychiatrie (ZfP) in Bad Schussenried Bruno Sing am Freitag, den 13.11.2015 in der Eingangsklasse der Kaufleute im Gesundheitswesen (W1GK1) über die betriebliche Mitbestimmung referiert. In seinem praxisbezogenen Vortrag berichtete Betriebliche Mitbestimmung aus erster Hand weiterlesen
Edith-Stein-Schule empfängt einen besonderen Gast
Am 12. November 2015 konnte die Edith-Stein-Schule an beiden Standorten den aus Printmedien und Rundfunk bekannten Journalisten Andreas Zumach als Gast begrüßen. Während seines sehr schülernahen Vortrags mit anschließender Fragerunde nahm Herr Zumach zum aktuellen Flüchtlingsproblem Stellung. Dabei erfuhren die Schülerinnen und Schüler, Edith-Stein-Schule empfängt einen besonderen Gast weiterlesen
Ein BISSchen anders

Ein großes Schülerprojekt kam am 1. Juli 2015 im Dorfgemeinschaftshaus Allmannsweiler zu einem würdigen Abschluss. Im Rahmen des Seminarkurses beschäftigten sich die Schülerinnen Ronja Aubele, Hannah Sonntag, Sophia Wenzl und Lisa Winkart mit Inklusion. Dabei näherten sie sich dem Thema auf praktische Art und Weise: Wöchentlich besuchten die vier engagierten Schülerinnen des Sozialwissenschaftlichen Gymnasium Ein BISSchen anders weiterlesen
Abiturienten feiern Abiball
Am vergangenen Freitag, den 26. Juni 2015, feierten die Abiturienten der Edith-Stein-Schule Ravensburg & Aulendorf ihren Abiball. Am großen Tag erhielten insgesamt 140 Abiturienten ihr Abiturzeugnis, 39 davon machten ihr Abitur am Sozialwissenschaftlichen Gymnasium am Standort Aulendorf. Greta Schlenker und Pablo Escrihuela Branz führten sehr einnehmend und zugewandt durch das abwechslungsreiche Programm. Jede Klasse konnte mit einer sehr unterhaltsamen Darbietung aufwarten. Zum Schluss sammelten sich alle Schülerinnen und Schüler auf der Bühne, um mit dem Song „Tage wie diese“ sehr eindrucksvoll Abschied zu nehmen.
Die Berufsschüler auf Abschlussfahrt in Rom
Auch in diesem Jahr organisierte die SMV eine Abschlussfahrt für alle Berufsschüler der Fachstufe 2 nach Rom. Am 20.05. starteten Frau Landspersky, Herr Schmid und Herr Wolff mit insgesamt 35 Schülerinnen und Schülern. Vor Ort traf die Gruppe auf die pensionierte Kollegin, Frau Pricci, eine große Die Berufsschüler auf Abschlussfahrt in Rom weiterlesen
PKA und ZF informieren über Mundhygiene
Warum kann man eigentlich Elmex Gelee nur in einer Apotheke kaufen? Elmex Zahnpasta hingegen gibt es überall. Und warum macht es eigentlich Sinn, zusätzlich zur Zahnbürste auch noch die teure Zahnseide anzuwenden? Und dann noch die alltägliche Frage in der Apotheke und in der Zahnarztpraxis: Welche Zahnbürste ist denn für mich die beste?
Solche und ähnliche Fragestellungen haben Berufsschülerinnen des PKA und ZF informieren über Mundhygiene weiterlesen
Grundschüler und Berufsschüler arbeiten gemeinsam an der Zahngesundheit
Auch in diesem Schuljahr waren Grundschüler der Klassen 3a und 3c zu Gast an der Edith-Stein-Schule Ravensburg/Aulendorf. Gemeinsam mit Schülerinnen der Berufsschule für Zahnmedizinische Fachangestellte beschäftigten sich die Grundschüler mit der Zahngesundheit. Für dieses gemeinsame Projekt bereiteten die angehenden Zahnmedizinischen Fachangestellten Themen rund um die Zahngesundheit vor. So konnten die Neun- bis Zehnjährigen Grundschüler und Berufsschüler arbeiten gemeinsam an der Zahngesundheit weiterlesen
Nairobi Hope Theatre kommt nach Aulendorf
Wasser ist ungerecht verteilt und limitiert. Wasser wird verbraucht, verschmutzt und weggespült. In der multimedialen Bühnenshow „Wasser“zeigt das Nairobi Hope Theatre, dass es sich lohnt, um Wasser zu kämpfen und diese natürliche Ressource, die allen gehört, zu wahren und zu schätzen. Die afrikanische Collage zur Grundlage unseres Lebens entstand unter Anleitung von Judith Kunz. Szenen, Musik und Tanz wechseln sich ab, um das Thema informativ, kritisch und nachdenklich, aber auch kurzweilig und unterhaltsam zu präsentieren. Das Ensemble mit 15 TeilnehmerInnen Nairobi Hope Theatre kommt nach Aulendorf weiterlesen
ROMA BELLA zum Dritten!
Wie in den vergangenen zwei Jahren konnte die SMV der Außenstelle Aulendorf den Schülerinnen und Schülern der Abschlussklassen des Teilzeitbereichs eine Städtereise nach Rom anbieten. Nach intensiven Vorbereitungen ging die Reise am 08.05.2013 los. Einen ersten grandiosen Überblick über die Stadt bot der Blick von der Kuppel des Peterdomes am Donnerstagnachmittag, 09.05.13, gefolgt von einer Einführung in die 2.800 – jährige Geschichte Roms auf der Piazza della Bocca della Verità , der Tiberinsel und im alten römischen Ghetto. ROMA BELLA zum Dritten! weiterlesen