Schlagwort-Archive: Obstbäume
Kinderregenwaldteam
Schülerteam pflanzt 21 neue Hochstammbäume in Vogt
Bei Frühlingstemperaturen fand am 9. April die 73. Baumpflanzung des Gemeinschaftsprojektes mit dem BUND Ravensburg zur Erhaltung der Streuobstwiesen statt. Das Kinderregenwald Team sowie die Klasse 1BKFH waren aktiv und setzten in Vogt eine bunte Mischung aus Zwetschgen-, Mirabellen- und Apfelbaumsorten – in der Summe stolze 21 neue Hochstammbäume. Damit ist das Projekt jetzt bei Baum Nummer 1987 angelangt.
Spenden sammeln, Bäume pflanzen, informieren
Sehr aktiv ist das Kinderregenwald-Team im Oktober und November 2017 gewesen. Im Oktober pflanzten die beiden Aulendorfer Eingangsklassen 30 neue Streuobstbäume in Oberwaldhausen bei Familie Walser. Im November sind wir dann zwei Tage mit einem Infostand beim Film- und Fotofestival „Wunderwelten“ in Friedrichshafen vertreten gewesen. Einer der Höhepunkte war ein Vortrag über den Regenwald Costa Ricas, den wir ja schwerpunktmäßig unterstützen. Taldorf/Reute war das Ziel Spenden sammeln, Bäume pflanzen, informieren weiterlesen
Streuobstwiese „live“
[twentytwenty][/twentytwenty]
Mehr als 120 fleißige Hände arbeiteten am baden-württembergischen Streuobsttag zusammen, um die Streuobstwiese an der Edith-Stein-Schule wieder in Schuss zu bringen. Dazu hatten der BUND Ravensburg-Weingarten und das Kinderregenwaldteam der Edith-Stein-Schule eingeladen. Und zahlreiche Vereinsmitglieder, Schüler und Schülerinnen und junge Familien folgten der Einladung und freuten sich über das sonnig-herbstliche Wetter. Streuobstwiese „live“ weiterlesen
Gummistiefel statt Klassenzimmer
70 Mal sind wir in den vergangenen 26 Jahren unterwegs gewesen und haben mittlerweile über 1.900 neue Bäume in und um das Schussental gesetzt. Zuletzt am 30. März 2017 in Wilhelmsdorf-Höhreute, wo die beiden SG-Eingangsklassen aus Aulendorf bei strahlendem Sonnenschein 20 neue Streuobst-Hochstämme einpflanzten. In diesen Bäumen finden bis zu 1000 verschiedene Tierarten ihren Lebensraum. Fachlich angeleitet wurden wir, wie immer, durch den BUND Ravensburg, finanziert werden die Obstbäume durch den Umwelt- und Naturschutzfonds der Kreissparkasse Ravensburg.
3 x im Einsatz: das Kinderregenwaldteam
Bei Baumpflanzungen in Kümmerazhofen und Unterwaldhausen trotzten wir Wind und Schnee und setzten insgesamt 65 neue Bäume. Dafür mussten viele Löcher gegraben, Erde geschaufelt, unzählige Pfähle in die Erde gerammt und die Bäume mithilfe von Kokosstricken vor dem Wind geschützt werden. Mit dabei waren SchülerInnen 3 x im Einsatz: das Kinderregenwaldteam weiterlesen
Fröhliche Fahrt zu Baum Nr. 1689
Walnuss, Apfel und Birne – diese Sorten pflanzten rund 20 SchülerInnen der ESS und der Kuppelnauschule in Unterwaldhausen. Auf zwei Feldern wurden Obstbäume gesetzt, die hoffentlich bald Früchte tragen. Mittlerweile sind wir bei der 62. Pflanzung und Baum Nr. 1689 angelangt. Ein Dank an alle helfenden Hände aus der BTG1, BEJ2 und der Humpis-Schule.
15 Bäume + 1 Wühlmaus = 1664 Bäume
Aprilwetter in Rötenbach bei Wolfegg … ein großes Feld … 15 Löcher im steinigen Boden sind zu graben … kein Problem mit 28 Mädchen und zwei Jungs! Eine Wühlmaus erwartet uns regungslos auf dem Feld und beginnt auch schon, an den Wurzeln zu knabbern. Die Freude währt nicht lange, wir haben Wühlmausgitter dabei, die die jungen Bäume schützen. Heute pflanzt das Kirewa-Team Baum Nr. 1.664.
Die 60. Pflanzung in Forst bei Vogt
Den „heimischen Regenwald“ und die Artenvielfalt im Landkreis schützt unser Kinderregenwaldteam durch die Pflanzung von Streuobst-Hochstämmen. Bei der 60. Pflanzung in der Nähe von Vogt wurde der 1.649. Baum gesetzt. Mit dabei waren insgesamt 30 Schülerinnen und Schüler aus der Oberstufe und aus der VAB 2, die bei viel Sonnenschein das anschließende Vesper genießen konnten.
Kinderregenwald-Team stellt neues Logo vor
Aufforstung des heimischen Regenwalds
12 Schülerinnen und Schüler der Edith-Stein-Schule und eine ganze Grundschulklasse der Kuppelnauschule pflanzten am 19. März 2013 über 20 Streuobstbäume auf dem Hof der Familie Roth in Berg-Horrach. Wegen der harten und steinigen Erde war das Einpflanzen mühevoll. Außerdem wehte uns zeitweise ein eisiger Wind mit Schneeregen entgegen. Beim anschließenden Vesper allerdings lachte uns die Sonne ins Gesicht und die „Kakadus“ hatten viel Spaß beim Hüpfen im Heu. Begleitet wurde die Pflanzung von Frau Selg und Herrn Klauser.
Baum Nr. 1.591 steht in Oberwaldhausen
20 Löcher, 60 Pfähle und 90 Kokosstricke trennten uns bei der Ankunft noch von unserem Baum Nr. 1.591. Diesen pflanzten 17 Schülerinnen und Schüler des AGE mit Unterstützung von fünf Schülerinnen des AG1 in Oberwaldhausen (in der Nähe von Ebenweiler). Bei der Arbeit mit der Ramme setzten die Jungs und Mädels ihre ganze Kraft ein. Familie Linz entschädigte uns danach mit einem reichhaltigen Mahl und erfreut sich in den kommenden Jahren hoffentlich am neuen „Obstgarten“. Ein Dankeschön an alle Helfer!