Die Wanderausstellung „Deutschland für Anfänger“ der Bundeszentrale für politische Bildung wird noch bis 7. November in der Edith-Stein-Schule, St. Martinus-Str. 77, 88212 Ravensburg päsentiert.
Anhand des Alphabets bildet die Ausstellung mal unterhaltsam, mal ernst, mal selbstironisch deutsche Lebens wirklichkeit ab und vermittelt ein Stück deutsche Identität. Von A wie Arbeit, über C wie Currywurst und F wie Fußball bis Z wie Zukunft bildet sie deutsche Lebenswirklichkeit ab und stellt Selbst- und Fremdbilder in Frage. Deutschland für Anfänger weiterlesen

Einzelne Gruppen der Eingangsklasse des BTGs zeigten Präsentationen zum Thema „UNESCO“. Folgende Themen wurden bearbeitet und dargestellt: Ein „UNESCO-Spiel“, ein Kalender mit dem Titel „Ein Bild sagt mehr als 1000 Worte“, Film über eine „Steinzeitliche Wanderung“, Film und Ausstellung über „alte Götterkulturen“, Filmsequenz über „moderne Sklaverei“, Präsentation mit dem Titel „Spenden“.
Aktuell zur UNICEF-Ausstellung „Wasser ist leben“ im Lichthof der Edith-Stein-Schule vom 8. bis 30. April 2013 berichtete die UNICEF-Mitarbeiterin Babette Reitz am 12. April vor mehreren Klassen von ihrer Reise aus Kambodscha. Es wurden mit Hilfe einer Präsentation die Probleme der Landbevölkerung mit der Versorgung von sauberem Trinkwasser dargestellt.
Schülerinnen und Schüler der Jahrgangstufe 12 und 13 der Edith-Stein-Schule und der Humpisschule präsentierten ihre Arbeiten im Kunsthof der Schule, die unter der Regie von Raimund Wäschle entstanden sind. Die musikalische Umrahmung erfolgte durch Brigitta Löffler und der Schülerband.
Die Edith-Stein-Schule arbeitet seit über 20 Jahre eng mit dem Arbeitskreis Agenda 21 Eine-Welt der Stadt Ravensburg zusammen. Ein Schwerpunktthema des diesjährigen Jahresthemas „Das Geschäft mit der Ware Mensch“ war Frauenhandel, sexuelle Ausbeutung und Sextourismus. Am Aktionstag, den 22. September 2012) wurde durch eine eindrückliche Installation dieses bedrückende Thema in die Öffentlichkeit gebracht. Diese Installation stand zentral auf dem Marienplatz zwischen Post, Rathaus und Schwörsaal.