Ein schönes Miteinander erlebten die Schüler der VABO3 am Dienstag, den 1. Dezember in einer Abiklasse des Wirtschaftsgymnasiums. Anregende Gespräche erfolgten bei Lebkuchen & Spekulatius auf Deutsch, Englisch und Spanisch. Herzlichen Dank für die Einladung!
Archiv der Kategorie: Bildungsangebot
Waldemar Westermayer besucht unsere Schule
Am Montag, 16. November 2015, bekamen wir in unserem Klassenzimmer offiziellen Besuch aus dem deutschen Bundestag anlässslich des UNICEF Aktionstages Kinderrechte. Wir, 17 Schülerinnen und Schüler aus 12 Nationen, nutzten die Möglichkeit und stellten uns Herrn Westermayer vor. Wir schilderten ihm die unterschiedlichen Waldemar Westermayer besucht unsere Schule weiterlesen
60 Schüler pflanzen 72 neue Bäume
Mehr als 70 junge Streuobstbäume setzte das Kinderregenwald-Team in den letzten drei Wochen in Ober- und Unterwaldhausen. Bei der ersten Pflanzung wurde die Eingangsklasse des AG tatkräftig von den „Kakadus“ der Kuppelnauschule unterstützt, bei der zweiten Pflanzung zeigten die Aulendorfer Klassen SGE und Jg. 1 großen Einsatz. Bis in fünf Jahren kann man dann die ersten Birnen und Äpfel ernten.
Das schreibt die Schwäbische Zeitung am 24. November 2015
Betriebliche Mitbestimmung aus erster Hand
Auf Einladung des Fachlehrers Christopher Kabitzsch hat der Betriebsrat des Zentrums für Psychiatrie (ZfP) in Bad Schussenried Bruno Sing am Freitag, den 13.11.2015 in der Eingangsklasse der Kaufleute im Gesundheitswesen (W1GK1) über die betriebliche Mitbestimmung referiert. In seinem praxisbezogenen Vortrag berichtete Betriebliche Mitbestimmung aus erster Hand weiterlesen
Edith-Stein-Schule empfängt einen besonderen Gast
Am 12. November 2015 konnte die Edith-Stein-Schule an beiden Standorten den aus Printmedien und Rundfunk bekannten Journalisten Andreas Zumach als Gast begrüßen. Während seines sehr schülernahen Vortrags mit anschließender Fragerunde nahm Herr Zumach zum aktuellen Flüchtlingsproblem Stellung. Dabei erfuhren die Schülerinnen und Schüler, Edith-Stein-Schule empfängt einen besonderen Gast weiterlesen
Teich-AG macht „Hausputz“ im Feuchtbiotop
Ausgestattet mit diversen Rechen, Netzen und teilweise mit Anglerhosen machten sich letzten Donnerstagnachmittag die sechs Schüler/innen der diesjährigen Teich-AG zusammen mit ihrem AG-Leiter, Herr Stang, auf, um unser Feuchtbiotop von Laubeintrag und übermäßig wuchernden Wasserpflanzen zu befreien. Sinn der schweißtreibenden, aber auch spaßigen Aktion Teich-AG macht „Hausputz“ im Feuchtbiotop weiterlesen
Berufswunsch : ???
Werkzeugmacher, Industriemechaniker, Elektroniker… oder doch Koch, Schreiner, Maler, Altenpfleger…? Es gibt so viele Ausbildungsberufe in Deutschland, da tut es gut, einmal selber reinzuschnuppern und auszuprobieren, was man da lernt. Zwei Wochen bekamen die Schülerinnen und Schüler der zwei Klassen VAB (Vorqualifizierungsjahr Arbeit/Beruf) die Gelegenheit, ihrem Traumberuf ein Stückchen näher zu kommen. Dank der Kooperation der Betriebe und oft sehr guten Betreuung durch Azubis im 3. Lehrjahr erlebten die Schüler ein Stück Realität abseits der Schule – ein weiterer wichtiger Schritt in die Arbeitswelt.
2BFHK2 slamt in der Linse
Am 27. Oktober 2015 nahm die Klasse im Rahmen der Schüler-Poetry-Slam-Wochen an eimen Workshop im Jugendhaus Ravensburg teil. Veranstaltet wurde dieser vom Verein „Sprachmaechtig“, angeleitet wurden die Schülerinnen und Schüler von den Poetry-Slam-Szenegrößen Pauline Flüg und Toby Heyel. Die beiden begeisterten die Schülerinnen und Schüler zunächst mit 2BFHK2 slamt in der Linse weiterlesen
Ausstellung: Nothilfe für Kinder
Krieg und Konflikte, Naturkatastrophen und Hungerkrisen bedrohen weltweit Millionen Kinder. UNICEF ist vor Ort, mit Entwicklungsprogrammen und eigenen Mitarbeitern in so gut wie jedem Land der Erde. Im Krisenfall können sie schnell zusätzliche Hilfsgüter ins Land bringen und einheimische Partner aktivieren. Ist die größte Not gelindert, verbessert UNICEF die Lage der Familien langfristig.
Die Ausstellung ist vom 15. Oktover bis 3. Dezember 2015 im Lichthof am Standort Ravensburg aufgebaut.
Erlebnispädagogik am Schuljahresbeginn
Ein dickes Lob bekam die Klasse VAB O4 für die Motivation und den Teamgeist von dem Erlebnispädagogen Markus Freisinger. Mit viel Freude, Geschick und Spaß sowie gegenseitiger Hilfe und Rücksichtnahme löste die Klasse jede ihr gestellte Aufgabe. Die zweite Schulwoche endete nach der gelungenen Aktion für die Jugendlichen aus Afghanistan, Bulgarien, Syrien, Gambia, Kamerun, Rumänien, Polen, Somalia, Eritrea und Albanien mit gegrillten Würstchen und Obst.
Begegnungsprojekt für Schüler mit und ohne Migrationshintergrund
In Zusammenarbeit mit dem Schülerrat Ravensburg und dem Verein TAVIR e.V. haben 10 Schüler der VABO-Klassen unserer Schule an einem Begegnungsprojekt teilgenommen. Insgesamt war das eine Gruppe von ca. 20 Schülern, von denen die andere Hälfte aus den Ravensburger Gymnasien kam. Im Sinne des Kennenlernens und Austausches wurden in der Auftaktphase im Juni verschiedene Kulturworkshops abgehalten, der Hochseilgarten in Weissenau besucht und im Jugendtreff am Schussendamm zusammen gegrillt. Alle Teilnehmer hatten viel Spaß und bekräftigten ihr Interesse an einer Teilnahme auch in diesem Schuljahr. So soll die Begegnung mit weiteren Angeboten fortgesetzt werden.
Bald 25 Jahre…
So lange setzt sich das Kinderregenwaldteam schon für den Erhalt der tropischen Regenwälder ein. Vergangenen Samstag sammelten wir wieder einmal Spenden auf dem Marienplatz – wie immer zusammen mit den „Kakadus“ der Kuppelnauschule. Mehr als 20 SG- und GG-Schülerinnen unterstützten die Grundschüler mit großem Einsatz. Das Ergebnis: stolze € 1.153,60, mit denen neue Regenwaldflächen gekauft werden können. Danke!