Indisches Hähnchencurry in Tomaten-Mango-Sauce, mit Reis auf Bananenblättern serviert, TexMex-Chili, Erdnusseintopf aus Mosambik, japanische Nudelsuppe, türkische Sucuk – Pfanne und spanische Paella … das alles wurde am 9. Juli in einer der Küchen an der Edith-Stein-Schule im Fach Sondergebiete der Ernährungswissenchaften zum Thema „Ethno Food“ zubereitet – und natürlich genossen. Die Schülerinnen und Schüler hatten diese Rezepte selbst ausgesucht und sich auf eine kleine kulinarische Weltreise begeben, zuerst am PC, dann praktisch in der Küche, wo es sehr schnell sehr exotisch duftete, nach Kardamom und all den vielen Gewürzen, die den einzelnen Gerichten ihre spezielle Note geben. Guten Appetit!
Archiv der Kategorie: Bildungsangebot
Regenwaldkinder beim Abiball geehrt
Sieben „Regenwaldkinder“ verließen am 28. Juni als Abiturientinnen das von Vera Selg geleitete Kinderregenwald-Team (www.kinderregenwaldteam.de). Als Dank für ihr jahrelanges Engagement erhielten sie den „Edmund Burke-Naturschutzpreis“, der schon seit vielen Jahren von der Ravensburger Buchhandlung RavenBuch gesponsert wird.
Abschlussfahrt der Klasse 2BFHK
Dreizehn Schülerinnen und Schüler machten sich gemeinsam mit Frau Dietrich und Frau Freund vom 23.-27. Juni 2014 für fünf Tage auf nach Frankreich in den französischen Jura. Ziel war der Campingplatz Port-Lesney, wo sich die SchülerInnen selbst versorgten und von wo aus zahlreiche Unternehmungen starteten. Auf dem Programm standen Kanu fahren, Canyoning, Klettern sowie der Besuch der Stadt Besançon. Das Wetter verwöhnte uns ebenso wie die Fußballspiele der deutschen Mannschaft.
Schwäbische Zeitung: Gemeinsam für die Zahngesundheit
Was kann ich für gesunde Zähne tun? Unter dieser Leitfrage stand ein gemeinsamer Projekttag der Klasse 3a der Grundschule Aulendorf und einer Klasse für Zahnmedizinische Fachangestellte im zweiten Ausbildungsjahr der Edith-Stein-Schule Ravensburg, Außenstelle Aulendorf, der am 26.06.2014 stattfand. Für diesen Projekttag bereiteten die angehenden Zahnmedizinischen Fachangestellten Schwäbische Zeitung: Gemeinsam für die Zahngesundheit weiterlesen
Im Rahmen ihres freiwilligen sozialen Jahres waren Jana Mannel, ehemalige Schülerin des Agrarwissenschaftlichen Gymnasiums und weitere sieben Mitstreiterinnen eine Woche lang als „Ökoprofis“ für ihre Wochenaufgabe mit dem Thema „Umweltschutz“ in der Innenstadt von Friedrichshafen unterwegs. Mit Hilfe eines selbst erstellten Fragebogens erkundeten sie das Energiebewusstsein der Passanten und stellten fest, dass für die meisten Befragten das Thema Umwelt im Focus ihres täglichen Verhaltens steht. Bei dieser Aktion wurde auch auf die überragende Bedeutung der tropischen Regenwälder im Zusammenhang mit dem Treibhauseffekt hingewiesen. Für den Erhalt und die Vergrößerung der Kinderregenwälder in Costa Rica sammelten sie 136,85 Euro.
Sprachreise nach Brest
Dieses Jahr fuhren wieder Schüler aus der Edith-Stein- und Humpis-Schule mit dem Zug gemeinsam vom 12.10 bis zum 20.10.13 in die weißrussische Partnerstadt Brest. Dort lebten die Schüler jeweils bei verschiedenen Gastfamilien. Tagsüber gab es ein Programm, Sprachreise nach Brest weiterlesen
EG-Abifahrt nach Sorrent (Italien)
Die diesjährige Abifahrt führte die Klassen EG2/1 und EG2/2 nach Sorrent bei Neapel. Ausflugsfahrten wurden zum Vesuv, zu den von einem Vesuvausbruch versunkenen Stätten Pompeji und Herkulaneum, auf die Insel Capri (siehe Bild) und zur Amalfiküste unternommen. Auf der Heimfahrt wurde Rom besucht.
BTG E auf Kurs
Kultur macht stark
Die Klasse VAB 2 hat am Projekt „Kultur macht stark“ des CJD Bodensee-Oberschwaben teilgenommen. Die Schülerinnen und Schüler haben gemeinsam mit dem Künstler Daniel Schweizer einen Leuchtturm aus Treibholz gebaut. Mit dem Titel „Der Toleranz auf der Spur“ möchten die Jugendlichen ihren eigenen Weg aus ihren Heimatländern nach Deutschland symbolisieren und zeigen, dass sie nun, durch den Leuchtturm geleitet, auf ihrem Weg sind.
Erlebnispädagogischer Tag
Die Klasse BEJ 1 führte am 17. September 2013 einen erlebnispädagogischen Tag in Berg-Weiler durch. Unter Anleitung eines Fachreferenten wurden verschiedene kooperative Spiele durchgeführt und ein Niedrigseilgarten gebaut. Die Schüler und Schülerinnen lernten sich besser kennen und wuchsen zu einer Gruppe zusammen. Durch die verschiedenen Übungsformen wurde Vertrauen zu den Mitschülern aufgebaut. Es konnte auch die Teamfähigkeit verbessert werden.
Der Tag wurde von Frau Behrenbeck und Frau Nagel organisiert und betreut.
Do It Yourself
Im Rahmen des Seminarkurses gestalteten drei Schülerinnen des sozialwissenschaftlichen Gymnasiums Aulendorf, Marina Steinle, Sarah Lange und Lisa Freier, eine Ausstellung zum Thema Recycling und Upcycling. Die Ausstellung soll den Schülerinnen und Schülern aber auch den Lehrerinnen und Lehrern der Edith-Stein-Schule näher bringen, was es mit Re- bzw. Upcycling auf sich hat und wie sich „Müll“ leicht in ein modisches Alltagsstück verwandeln lässt. In der Ausstellung finden sich aus Abfall selbstgestaltete Artikel, die von Schmuck bis hin zum Sofa reichen. Von Donnerstag, den 04. Juli bis 18. Juli 2013 können die Stücke im Verwaltungsbereich der Edith-Stein-Schule Ravensburg begutachtet werden.
SG1 unter Tage
Eine Geschichtsexkursion führte die Aulendorfer Klasse SG1/2 in den Goldbacher Stollen in Überlingen. Als die Friedrichshafener Rüstungsbetriebe gegen Ende des Zweiten Weltkriegs durch die Alliierten zerstört wurden, sollten diese Firmen in einem großen, bombensicheren Stollen untergebracht werden. Die Stollenanlage mussten über 800 Zwangsarbeiter aus dem KZ Dachau graben, wobei viele getötet wurden. Die Fertigstellung verhinderten schließlich die anrückenden Alliierten. Die über zwei Stunden dauernde eindrucksvolle Führung bei kalten 12 Grad vermittelte einen authentischen Eindruck unserer regionalen Geschichte.