Archiv der Kategorie: Bildungsangebot

ROMA BELLA zum Dritten!

2013_05_25_17_58_34_Romfahrt_05_2013Wie in den vergangenen zwei Jahren konnte die SMV der Außenstelle Aulendorf den Schülerinnen und Schülern der Abschlussklassen des Teilzeitbereichs eine Städtereise nach Rom anbieten. Nach intensiven Vorbereitungen ging die Reise am 08.05.2013 los. Einen ersten grandiosen Überblick über die Stadt bot der Blick von der Kuppel des Peterdomes am Donnerstagnachmittag, 09.05.13, gefolgt von einer Einführung in die 2.800 – jährige Geschichte Roms auf der Piazza della Bocca della Verità , der Tiberinsel und im alten römischen Ghetto. ROMA BELLA zum Dritten! weiterlesen

Platz 1 und 3 beim Fußballturnier in Friedrichshafen

2013_06_03_11_00_42_SiegerphotovAm Freitag den 17. Mai 2013 fand an der Claude-Dornier-Schule in Friedrichshafen ein großes Fußballturnier der VAB und BEJ Klassen des Landkreises statt. Hervorragender Sieger wurde das Team aus der Mischklasse VAB 1+2 der Edith-Stein-Schule – wir gratulieren euch!!! Ein weiteres Team der Edith-Stein-Schule aus der Klasse VABO1 erreichte den neunten Platz.

BTG präsentiert UNESCO-Beiträge

2013_05_07_11_52_32_BTGUNESCOvEinzelne Gruppen der Eingangsklasse des BTGs zeigten Präsentationen zum Thema „UNESCO“. Folgende Themen wurden bearbeitet und dargestellt: Ein „UNESCO-Spiel“, ein Kalender mit dem Titel „Ein Bild sagt mehr als 1000 Worte“, Film über eine „Steinzeitliche Wanderung“, Film und Ausstellung über „alte Götterkulturen“, Filmsequenz über „moderne Sklaverei“, Präsentation mit dem Titel „Spenden“.

Deutsche UNESCO-Kommission zeichnet die Edith-Stein-Schule aus

Deutsche UNESCO-Kommission zeichnet die Edith-Stein-Schule aus.Die Deutsche UNESCO-Kommission hat die Edith-Stein-Schule als Projekt der UN-Dekade (2005-2014) „Bildung für nachhaltige Entwicklung“ für die Jahre 2013/14 ausgezeichnet. Die Auszeichnung erhalten Initiativen, die das Anliegen dieser weltweiten Bildungsoffensive der Vereinten Nationen vorbildlich umsetzen, indem sie Kindern und Erwachsenen z. B. nachhaltiges Denken und Handeln vermitteln. Die Edith-Stein-Schule zeigt eindrucksvoll, wie zukunftsfähige Bildung aussehen kann.

Fair handeln – Ja, wir machen mit!!!

ravensburg handelt fair © anja köhler | andereart.deFairness, fair handeln und der faire Handel sind Unterrichtsthemen an der Edith-Stein-Schule und zugleich Handlungsanweisung. In enger Zusammenarbeit mit der Stadt Ravensburg und dem Arbeitskreis ‚Agenda 21 Eine Welt‘ wollen wir als Schule mithelfen, dass Ravensburg „Hauptstadt des fairen Handels“ wird und das Motto der Stadt auch Jugendliche motiviert: „Ravensburg – Wir handeln fair“ – „Mach mit!“ Ansprechpartner an unserer Schule ist Herr Dorbath.

Jungforscherteam beim 48. Landeswettbewerb

2013_03_22_13_51_59_Jugend_forschtDie beiden Jungforscher Elena Kempter und Lukas Wiggenhauser vom Biotechnologischen Gymnasium sind mit ihrer Forschungsarbeit „Die keimfreie Welle“ beim 48. Landeswettbewerb Jugend forscht in Stuttgart in der Sparte Biologie angetreten und erhielten den Sonderpreis „Innovativer Biologieuntericht“. Sie erforschten die sterilisierende Wirkung der Mikrowellenstrahlung auf verschiedene Bakterienkulturen und Nährmedien.

Kunst im Schulhof

2013_04_08_10_13_45_KunsthofvSchülerinnen und Schüler der Jahrgangstufe 12 und 13 der Edith-Stein-Schule und der Humpisschule präsentierten ihre Arbeiten im Kunsthof der Schule, die unter der Regie von Raimund Wäschle entstanden sind. Die musikalische Umrahmung erfolgte durch Brigitta Löffler und der Schülerband.

Aufforstung des heimischen Regenwalds

2013_04_08_10_07_44_DSCF2686v12 Schülerinnen und Schüler der Edith-Stein-Schule und eine ganze Grundschulklasse der Kuppelnauschule pflanzten am 19. März 2013 über 20 Streuobstbäume auf dem Hof der Familie Roth in Berg-Horrach. Wegen der harten und steinigen Erde war das Einpflanzen mühevoll. Außerdem wehte uns zeitweise ein eisiger Wind mit Schneeregen entgegen. Beim anschließenden Vesper allerdings lachte uns die Sonne ins Gesicht und die „Kakadus“ hatten viel Spaß beim Hüpfen im Heu. Begleitet wurde die Pflanzung von Frau Selg und Herrn Klauser.

Regionalsieger beim Jugend forscht

2013_03_12_12_18_53_Jugendforscht0313vUnter dem Titel „Die keimfreie Welle“ gingen Elena Kempter und Lucas Wiggenhauser der Frage nach, ob die Mikrowelle eine Alternative zum Autoklaven für einfache mikrobiologische Versuche in der Schule darstellt. Mit ihrer exakten wissenschaftlichen Forschungsarbeit konnten sie beim Regionalwettbewerb die Jury überzeugen und bekamen den ersten Platz. Damit qualifizierten sie sich für den Landeswettbewerb in Stuttgart. Betreut wurde die Schülergruppe von den Lehrerinnen Dr. Beate Luther-Kirner und Brigitte Schürmann.

Berufswettbewerb Landwirtschaft 2013

2013_03_04_10_53_14_Berufswettbewerb0313Schüler der landwirtschaftlichen Berufsschule der Edith-Stein-Schule nahmen am Berufswettbewerb Landwirtschaft 2013 teil. Sie mussten sowohl ihr Allgemein- und Fachwissen, als auch ihr praktisches Können unter Beweis stellen. So musste in 45 Minuten aus einem Stück Flachstahl ein Gerätehalter nach vorgegebenen Maßen gefertigt werden. Die zwei ersten Sieger, Stephan Eppler (2.v.r.) und Daniel Manz (r.) nehmen im April am Verbandsentscheid teil. Dritte wurde Beate Bühler, Vierter Tim Einholz.