Angehende Landwirte stellten beim diesjährigen Berufswettbewerb der Deutschen Landjugend ihr Können an der Edith-Stein-Schule unter Beweis. Überzeugend demonstrierten sie ihre Fertigkeiten und Fähigkeiten auf vier unterschiedlichen Gebieten. Der erstplazierte Benedikt Stephan gelangt damit in die nächste Runde. Gefordert waren sie unter anderem mit Fragen zum Allgemeinwissen, zur Berufstheorie, dem Bestimmen von Pflanzenteilen, dem Bau eines Werkstückes und Benedikt Stephan vertritt die Edith-Stein-Schule weiterlesen
Archiv der Kategorie: Berufsschule
Heilkosmetik aus der Apotheke
Welche heilkosmetischen Artikel werden in der Apotheke hergestellt und wie geht das? Das war die Leitfrage für ein schulartenübergreifendes Projekt, das an der Edith-Stein-Schule am Standort in Aulendorf stattfand. Dabei konnten Schüler und Schülerinnen des Gesundheitswissenschaftlichen Gymnasiums von Schülern und Schülerinnen der Berufsschule für Pharmazeutisch-kaufmännische Angestellte lernen Heilkosmetik aus der Apotheke weiterlesen
Abschlussfahrt 2016 der SMV nach Prag
Das erste Mal führte die Abschlussfahrt der SMV mit den Absolventinnen und Absolventen der Berufsschule zu einem neuen Ziel, die tschechische Hauptstadt Prag. Am 1. Juni 2016, direkt nach der letzten schriftlichen Prüfung, ging es für 52 Schülerinnen und vier Lehrkräften mit einem großen Doppeldeckerbus los. Bereits am nächsten Tag wurden durch eine Führung in der Altstadt und dem Besuch des Schwarzen Theaters am Abend, viele neue Eindrücke Abschlussfahrt 2016 der SMV nach Prag weiterlesen
20 Pharmazeutisch-kaufmännische Angestellte verabschiedet
Am Montag, den 18. Juli 2016 wurden 20 Pharmazeutisch-kaufmännische Angestellte am Standort in Aulendorf in das Berufsleben verabschiedet. Im Rahmen einer Feierstunde wurden die Zeugnisse überreicht. Nach dreijähriger dualer Ausbildung in Apotheken und in der Berufsschule haben alle Absolventinnen sowohl die Berufsschulabschlussprüfung als auch die Prüfung vor der Landesapothekerkammer Baden-Württemberg mit Erfolg bestanden. Wir gratulieren ganz herzlich zum erfolgreichen Abschluss der Ausbildung und wünschen für die weitere Zukunft alles Gute.
Gesundheitskaufleute sagen goodbye!
Am Montag, den 13. Juni 2016 wurden 16 angehende Kaufleute im Gesundheitswesen am Standort in Aulendorf verabschiedet. Nach dreijähriger dualer Ausbildung in Krankenhäusern, Reha-Einrichtungen und anderen Betrieben des Gesundheits- und Sozialwesens sowie an der Berufsschule der Edith-Stein-Schule Ravensburg & Aulendorf haben 15 Gesundheitskauffrauen und ein Gesundheitskaufmann die Berufsschulabschlussprüfung mit Erfolg absolviert. Im Rahmen einer Feierstunde wurde den Absolventen das Berufsschulabschlusszeugnis überreicht.
Erfreulicherweise erhalten Gesundheitskaufleute sagen goodbye! weiterlesen
Grundschüler und Berufsschüler lernen voneinander
Wie sieht eine zahngesunde Ernährung aus? Welche Zahnbürste ist ideal? Wie sollten die Zähne geputzt werden? Diese und weitere Fragen klärten Schülerinnen der Berufsschule für Zahnmedizinische Fachangestellte und Grundschulkinder aus der dritten Klasse von Frau Künzel-Sing während eines gemeinsamen Projektes in der Edith-Stein-Schule, Standort Aulendorf. An insgesamt fünf von den Berufsschülerinnen vorbereiteten Stationen konnten die Grundschulkinder so einiges über die Zahngesundheit erfahren. Die Grundschulkinder bedankten sich nach Abschluss des Projekts bei den Berufsschülerinnen mit einem Lied. Außerdem erhielt jede Berufsschülerin als kleines Dankeschön einen von den Kindern gestalteten Anhänger. Grundschüler und Berufsschüler lernen voneinander weiterlesen
Zahnseide oder Zahnsticks?
Welche Hilfsmittel zur Mundhygiene gibt es überhaupt und welche sind tatsächlich notwendig? Diese und weitere interessante Fragen wurden am Freitag, den 18. März 2016 in Aulendorf von den Berufsschülerinnen der [simple_tooltip content=’Zahnmedizinische Fachangestellte‘]G2ZF3[/simple_tooltip] bei ihrer Projektvorstellung zur „Mundhygiene“ beantwortet. Die Schülerinnen der G2ZF3 hatten sechs verschiedene Stationen mit unterschiedlichen Zahnseide oder Zahnsticks? weiterlesen
Betriebliche Mitbestimmung aus erster Hand
Auf Einladung des Fachlehrers Christopher Kabitzsch hat der Betriebsrat des Zentrums für Psychiatrie (ZfP) in Bad Schussenried Bruno Sing am Freitag, den 13.11.2015 in der Eingangsklasse der Kaufleute im Gesundheitswesen (W1GK1) über die betriebliche Mitbestimmung referiert. In seinem praxisbezogenen Vortrag berichtete Betriebliche Mitbestimmung aus erster Hand weiterlesen
Betriebsbesichtigung bei Omira
Mit großem Interesse folgten die Schülerinnen und Schüler der 3-jährigen landwirtschaftlichen Berufsschule zunächst den Ausführungen von Herrn Mink bei der Besichtigung des Omira-Geländes. Besonders die labortechnischen Untersuchungsmöglichkeiten und die vielseitige Verarbeitung der Milch stellten die Bedeutung Betriebsbesichtigung bei Omira weiterlesen
Die Berufsschüler auf Abschlussfahrt in Rom
Auch in diesem Jahr organisierte die SMV eine Abschlussfahrt für alle Berufsschüler der Fachstufe 2 nach Rom. Am 20.05. starteten Frau Landspersky, Herr Schmid und Herr Wolff mit insgesamt 35 Schülerinnen und Schülern. Vor Ort traf die Gruppe auf die pensionierte Kollegin, Frau Pricci, eine große Die Berufsschüler auf Abschlussfahrt in Rom weiterlesen
PKA und ZF informieren über Mundhygiene
Warum kann man eigentlich Elmex Gelee nur in einer Apotheke kaufen? Elmex Zahnpasta hingegen gibt es überall. Und warum macht es eigentlich Sinn, zusätzlich zur Zahnbürste auch noch die teure Zahnseide anzuwenden? Und dann noch die alltägliche Frage in der Apotheke und in der Zahnarztpraxis: Welche Zahnbürste ist denn für mich die beste?
Solche und ähnliche Fragestellungen haben Berufsschülerinnen des PKA und ZF informieren über Mundhygiene weiterlesen
Auftritt des Nairobi-Hope-Theatre
Mit sehr viel Schwung und Überzeugungskraft präsentierte sich das „Nairobi-Hope-Theatre“ am 27. April an der Edith-Stein-Schule, Standort Aulendorf. In einer Revue zum Thema Wasser zeigte das 15-köpfige Ensemble, dass es sich lohnt, um Wasser zu kämpfen und diese natürliche Ressource zu wahren und zu schätzen. In der dargebotenen afrikanischen Kollage wechselten sich Schauspiel, Gesang und Tanz auf sehr mitreißende und eindrucksvolle Art und Weise ab. Auftritt des Nairobi-Hope-Theatre weiterlesen