Unter Anleitung von Anne Straub, einer LAK-Fachfrau, nahmen wir, die diesjährige Teich-AG, erstmalig an der Landesweiten Artenkartierung für Amphibien teil. „Welche Amphibien beherbergt unser Teich? Wie sind ihre aktuellen Lebensbedingungen und wie könnten diese künftig noch verbessert werden?“… waren und sind die zentralen Fragen, mit denen wir uns seit März 2016 beschäftigen. Im 5 x 5 km großen LAK-Planquadrat, in dem sich unser Teich befindet, untersuchten wir hierzu im April auch noch zwei weitere, für Amphibien bedeutende Stillgewässer, Teich-AG beteiligt sich an der landesweiten Artenkartierung weiterlesen
Schlagwort-Archive: Kooperation
Ausstellung „Säulen der Barmherzigkeit“ in der Sankt Jodokskirche in Ravensburg
Schülerinnen und Schüler der Jgst. 2 haben sich als Abschlussarbeit zum Thema Kirche mit dem vom Papst ausgerufenen „Jahr der Barmherzigkeit“ beschäftigt und hierfür sechs Säulen gestaltet. Jede von ihnen symbolisiert eine Form der Barmherzigkeit, die in unserer heutigen Gesellschaft gefragt ist, z. B.: Du gehörst dazu, Ausstellung „Säulen der Barmherzigkeit“ in der Sankt Jodokskirche in Ravensburg weiterlesen
Wirtschafts-Morgen: Schülerprojekt schafft Sprung in den Orbit
Unter der Abkürzung V3PO erobern drei Schüler mit dem Ludwigshafener Chemiekonzern BASF den Weltraum – ihr Versuch zur Entwicklung von Pflanzen startet im November mit einem Space Shuttle zur Internationalen Raumstation ISS.
Verkehrssicherheitswoche am Standort Aulendorf
„Wenn die Welt plötzlich auf dem Kopf steht, sollte man sich nicht in einem Auto befinden!“
Am Standort Aulendorf hat dieses Jahr wieder eine Verkehrssicherheitswoche stattgefunden. 28 Klassen oder insgesamt etwas über 700 Schülerinnen und Schüler wurden hautnah über Risiken und Gefahren im täglichen Straßenverkehr informiert. Vertreter des Polizeipräsidiums Konstanz und der Kreisverkehrswacht Ravensburg hatten schwerpunktmäßig die Themen Alkohol, aktuelle Drogen und Ablenkungen während der Fahrt durch Verkehrssicherheitswoche am Standort Aulendorf weiterlesen
Grundschüler und Berufsschüler lernen voneinander
Wie sieht eine zahngesunde Ernährung aus? Welche Zahnbürste ist ideal? Wie sollten die Zähne geputzt werden? Diese und weitere Fragen klärten Schülerinnen der Berufsschule für Zahnmedizinische Fachangestellte und Grundschulkinder aus der dritten Klasse von Frau Künzel-Sing während eines gemeinsamen Projektes in der Edith-Stein-Schule, Standort Aulendorf. An insgesamt fünf von den Berufsschülerinnen vorbereiteten Stationen konnten die Grundschulkinder so einiges über die Zahngesundheit erfahren. Die Grundschulkinder bedankten sich nach Abschluss des Projekts bei den Berufsschülerinnen mit einem Lied. Außerdem erhielt jede Berufsschülerin als kleines Dankeschön einen von den Kindern gestalteten Anhänger. Grundschüler und Berufsschüler lernen voneinander weiterlesen
Zahnseide oder Zahnsticks?
Welche Hilfsmittel zur Mundhygiene gibt es überhaupt und welche sind tatsächlich notwendig? Diese und weitere interessante Fragen wurden am Freitag, den 18. März 2016 in Aulendorf von den Berufsschülerinnen der [simple_tooltip content=’Zahnmedizinische Fachangestellte‘]G2ZF3[/simple_tooltip] bei ihrer Projektvorstellung zur „Mundhygiene“ beantwortet. Die Schülerinnen der G2ZF3 hatten sechs verschiedene Stationen mit unterschiedlichen Zahnseide oder Zahnsticks? weiterlesen
UNESCO Evaluation
Christof Magar von der Edith-Stein-Schule Bretten, der UNESCO Koordinator aller UNESCO-Projektschulen Baden-Württembergs besuchte unsere Schule, um den gegenwärtigen Stand unseres UNESCO-Engagements UNESCO Evaluation weiterlesen
VABO3 trifft auf Abiklasse
Ein schönes Miteinander erlebten die Schüler der VABO3 am Dienstag, den 1. Dezember in einer Abiklasse des Wirtschaftsgymnasiums. Anregende Gespräche erfolgten bei Lebkuchen & Spekulatius auf Deutsch, Englisch und Spanisch. Herzlichen Dank für die Einladung!
Berufswunsch : ???
Werkzeugmacher, Industriemechaniker, Elektroniker… oder doch Koch, Schreiner, Maler, Altenpfleger…? Es gibt so viele Ausbildungsberufe in Deutschland, da tut es gut, einmal selber reinzuschnuppern und auszuprobieren, was man da lernt. Zwei Wochen bekamen die Schülerinnen und Schüler der zwei Klassen VAB (Vorqualifizierungsjahr Arbeit/Beruf) die Gelegenheit, ihrem Traumberuf ein Stückchen näher zu kommen. Dank der Kooperation der Betriebe und oft sehr guten Betreuung durch Azubis im 3. Lehrjahr erlebten die Schüler ein Stück Realität abseits der Schule – ein weiterer wichtiger Schritt in die Arbeitswelt.
Wie ticken unsere Jugendlichen?
Die Schwäbische Zeitung berichtete heute über den Vortrag von Peter Martin Thomas zur aktuellen Sinus-Jugendstudie. Die Veranstaltung fand in Kooperation mit dem Regionalen Bildungsbüro statt.
Parabelflug in der Schweiz – V3PO war dabei!!!
Am Dienstag, den 15. September 2015 startete der erste Parabelflug von der Schweiz aus, V3PO hatte die einmalige Chance eine aus ihrem Team mit zuschicken. Maria durfte den Flug genießen, selbstverständlich war die Versuchsbox mit an Bord (die Bilder dazu in ein paar Tagen). Wie man sich in der Schwerelosigkeit fühlt, kann man auf den Bildern sehen. Es war einfach genial!!
Wir freuen uns weiterhin über Ihre Unterstützung auf sciencestarter.de/v3po! Dank Ihrer Hilfe sind wir unserem Ziel schon sehr nah.
Begegnung verschiedener Generationen
Im Rahmen der Lehrplaneinheit „Entwicklungspsychologie“ besuchten wir, 23 Schülerinnen und Schüler der Klasse SG 1/2, mit unserer Profilfachlehrerin Frau Krah den Wohnpark Sankt Vinzenz in Aulendorf. Svenja Bitterwolf und Kerstin Harsch hatten im Rahmen einer GFS die Gestaltung des Vormittags organisiert und vorbereitet. Wir teilten uns in vier Gruppen mit jeweils sechs Schülern auf und jede Gruppe konnte mit je Begegnung verschiedener Generationen weiterlesen