Das V3PO Team, Maria Koch, David Geray und Raphael Schilling, Schüler des Agrarwissenschaftlichen Gymnasiums, nahmen mit ihrer Forschungsarbeit zur Untersuchung der vegetativen Vermehrungsfähigkeit von Pflanzen unter den Bedingungen der Schwerelosigkeit im Orbit beim 51. Landeswettbewerb Jugend forscht teil. Insgesamt traten acht Regionalsiegergruppen beim Wettbewerb in Stuttgart in der Sparte Biologie an. V3PO konnte sich behaupten und erreichte den 2. Platz!
Archiv der Kategorie: Außerschulische Veranstaltung
3 x im Einsatz: das Kinderregenwaldteam
Bei Baumpflanzungen in Kümmerazhofen und Unterwaldhausen trotzten wir Wind und Schnee und setzten insgesamt 65 neue Bäume. Dafür mussten viele Löcher gegraben, Erde geschaufelt, unzählige Pfähle in die Erde gerammt und die Bäume mithilfe von Kokosstricken vor dem Wind geschützt werden. Mit dabei waren SchülerInnen 3 x im Einsatz: das Kinderregenwaldteam weiterlesen
Zahnseide oder Zahnsticks?
Welche Hilfsmittel zur Mundhygiene gibt es überhaupt und welche sind tatsächlich notwendig? Diese und weitere interessante Fragen wurden am Freitag, den 18. März 2016 in Aulendorf von den Berufsschülerinnen der [simple_tooltip content=’Zahnmedizinische Fachangestellte‘]G2ZF3[/simple_tooltip] bei ihrer Projektvorstellung zur „Mundhygiene“ beantwortet. Die Schülerinnen der G2ZF3 hatten sechs verschiedene Stationen mit unterschiedlichen Zahnseide oder Zahnsticks? weiterlesen
Das Nairobi Hope Theatre an unserer Schule
Philosophische Realitätsbetrachtungen und afrikanische Sicht auf die Dinge
Im Vorfeld der Ankunft des Nairobi Hope Theaters erreichte uns ein dramatisches Schreiben, dass wegen einer versehentlichen Doppelbuchung nur ein reduziertes Ensemble anreisen könne. Auch die verkleinerte Schauspielgruppe wusste jedoch eine eindrucksvolle Vorstellung zu bieten. Sie bestand aus einer afrikanisch-deutschen Kooperation in der sich kenianische Melancholie, Vitalität und Lebensfreude mit der hierzulande üblichen Gemütstiefe vereinten. Das Nairobi Hope Theatre an unserer Schule weiterlesen
Jugend forscht: Gemüseanbau im Weltall
V3PO kann jetzt abheben!
Verträge für die Flugzusicherung und die Durchführung des Raumfluges unterzeichnet
Dank zahlreicher Unterstützer aus der Bevölkerung und einiger Firmensponsoren wird der Pflanzenversuch des V3PO Teams nun tatsächlich das erste deutsche privat, nur über Crowdfunding, finanzierte Schülerexperiment sein, das zur ISS fliegen wird. Die notwenigen Verträge für die Flugzusicherung und Durchführung des Raumfluges wurden am letzten Donnerstag, 3.3.16 vom Schulleiter Peter Greiner unterzeichnet. Das ganze Team ist sehr begeistert über den Projektverlauf und fiebert den Flug zum Cape Canaveral und dem Start des Experimentes zur Raumstation noch im Jahr 2016 entgegen. Das Versuchsdesign wurde bereits zur finalen Flugfreigabe bei der NASA eingereicht.
Mitarbeit in der Vesperkirche 2016
Am Montag, 29.02. und am Mittwoch, 02.03.2016 nahm jeweils die Hälfte unserer Klasse VAB2 im Rahmen unseres Projektes Toleranz an der 8. Vesperkirche in Weingarten teil. Von 10:30 – 13:00 Uhr beteiligten wir uns mit Freude und vollem Einsatz an beiden Tagen an unterschiedlichen Aufgaben Mitarbeit in der Vesperkirche 2016 weiterlesen
MASKEN – exotische Köpfe
Die Klasse 2BFHK2 der Berufsfachschule für Kinderpflege besuchte mit ihrer Fachlehrerin Frau Streicher-Dempe das Kunstmuseum in Ravensburg. Zunächst wurde die aktuelle Ausstellung besichtigt, in der die Schülerinnen den Künstler Max Pechstein als Maler kennenlernten. Schwerpunktmäßig wurden dann die MASKEN – exotische Köpfe weiterlesen
1. Platz beim Jugend forscht Regionalwettbewerb
Wird es in Zukunft möglich sein, Astronauten auf langen Missionen mit frischen Lebensmitteln zu versorgen? Wissenschaftlich lautet die Frage: Ist die vegetative Vermehrung durch Steckling eine geeignete Vermehrungsmethode von Pflanzen in der Schwerelosigkeit? Mit dieser außergewöhnlichen Forschungsfrage konnte das V3PO Jungforscherteam: Maria Koch, David Geray und Raphael Schilling, Schüler des agrarwissenschaftlichen Gymnasiums der Edith-Stein-Schule, die Jury überzeugen und erreichte den 1. Platz in der Sparte Biologie beim 51. Jugend forscht Regionalwettbewerb in Friedrichshafen. Damit qualifizierten sie sich für den Landeswettbewerb in Stuttgart. 1. Platz beim Jugend forscht Regionalwettbewerb weiterlesen
Die Juniorfirma stellt sich vor
Schülerinnen und Schüler des [simple_tooltip content=‘Zweijähriges Berufskolleg Ernährung und Hauswirtschaft‚]2BKH[/simple_tooltip] engangieren sich in der Juniorfirma unserer Schule. Dabei liegen sämtliche Schritte in der Hand der Schule: Marketing, Produktion, Verwaltung und Kundenkontakt. Weitere Infos entnehmen Sie dem Bericht in Südfinder vom 20. Januar 2016 (Dazu bitte auf das Bild klicken).
Wintersporttag erfolgreich wiederbelebt
Die Reanimation des Wintersporttags gelang dieses Jahr der Klasse BTG2 beim Schlittschuhlaufen in Wangen. 15 talentierte Schüler/innen starteten ihre teils noch junge Eislaufkarriere, betreut von zwei Trainerspielern am „Gombigen Doschdig“ und trotzten zumindest am Nachmittag der Fasnet.