Auch in diesem Jahr verabschiedenden sich die Abiturienten des Standorts Aulendorf mit einem Memories Monday. Während der feierlichen Abendveranstaltung in der Aula der Edith-Stein-Schule Aulendorf kam es zur „Uraufführung“ einiger von Schülerinnen und Schülern Memories Monday an der Edith-Stein-Schule weiterlesen
Archiv der Kategorie: SG
The Life and Death of Martin Luther King
Am Mittwoch, den 2. März 2016, besuchten alle Schülerinnen und Schüler der beiden Eingangsklassen des sozialwissenschaftlichen Gymnasiums in Aulendorf zusammen mit ihren Klassenlehrerinnen Tanja Müller und Milena König das Fremdsprachentheaterstück „The Life and Death of Martin Luther King“. Das dynamische Stück, welches circa 90 Minuten umfasste, fand im Theaterhaus in Ravensburg statt. Die US-amerikanischen Künstler arbeiteten mit schwarzen und weißen Masken, die zur Verdeutlichung der Hautfarben dienten. Die Gesangseinlagen unterstützten die Aussagekraft des Stücks zusätzlich. The Life and Death of Martin Luther King weiterlesen
60 Schüler pflanzen 72 neue Bäume
Mehr als 70 junge Streuobstbäume setzte das Kinderregenwald-Team in den letzten drei Wochen in Ober- und Unterwaldhausen. Bei der ersten Pflanzung wurde die Eingangsklasse des AG tatkräftig von den „Kakadus“ der Kuppelnauschule unterstützt, bei der zweiten Pflanzung zeigten die Aulendorfer Klassen SGE und Jg. 1 großen Einsatz. Bis in fünf Jahren kann man dann die ersten Birnen und Äpfel ernten.
Das schreibt die Schwäbische Zeitung am 24. November 2015
Bald 25 Jahre…
So lange setzt sich das Kinderregenwaldteam schon für den Erhalt der tropischen Regenwälder ein. Vergangenen Samstag sammelten wir wieder einmal Spenden auf dem Marienplatz – wie immer zusammen mit den „Kakadus“ der Kuppelnauschule. Mehr als 20 SG- und GG-Schülerinnen unterstützten die Grundschüler mit großem Einsatz. Das Ergebnis: stolze € 1.153,60, mit denen neue Regenwaldflächen gekauft werden können. Danke!
Vom Seminarkurs zur eigenen Ausstellung
Nach der Abschlusspräsentation ist für Michelle Kheir und Corinna Prosche noch lang nicht Schluss. Ein Jahr lang arbeiteten sie zum Thema Flucht und Asyl für ihre Seminararbeit. Nun hielten sie am 22. September 2015 im Mehrgenerationenhaus Gänsbühl einen Informationsvortrag für Bürger, die sich grundlegend über das Thema Asyl informieren wollten. Bis zum 29. Januar 2016 sind ihre kundigen und berührenden Texte noch bei der Fotoausstellung des Arbeitskreises Asyl Ravensburg-Weingarten in der Herrenstraße 43 zu lesen.
Begegnung verschiedener Generationen
Im Rahmen der Lehrplaneinheit „Entwicklungspsychologie“ besuchten wir, 23 Schülerinnen und Schüler der Klasse SG 1/2, mit unserer Profilfachlehrerin Frau Krah den Wohnpark Sankt Vinzenz in Aulendorf. Svenja Bitterwolf und Kerstin Harsch hatten im Rahmen einer GFS die Gestaltung des Vormittags organisiert und vorbereitet. Wir teilten uns in vier Gruppen mit jeweils sechs Schülern auf und jede Gruppe konnte mit je Begegnung verschiedener Generationen weiterlesen
Schüler informieren sich am ZfP
Die Jahrgangsstufe 1 des sozialwissenschaftlichen Gymnasiums am Standort Aulendorf hat am 9. Juli 2015 das ZfP Südwürttemberg in Bad Schussenried besucht. Auf dem Programm stand eine einführende Filmpräsentation über das Zentrum für Psychiatrie, eine Vorstellung der Ausbildungsangebote am ZfP, ein Expertenvortrag Schüler informieren sich am ZfP weiterlesen
Ein BISSchen anders

Ein großes Schülerprojekt kam am 1. Juli 2015 im Dorfgemeinschaftshaus Allmannsweiler zu einem würdigen Abschluss. Im Rahmen des Seminarkurses beschäftigten sich die Schülerinnen Ronja Aubele, Hannah Sonntag, Sophia Wenzl und Lisa Winkart mit Inklusion. Dabei näherten sie sich dem Thema auf praktische Art und Weise: Wöchentlich besuchten die vier engagierten Schülerinnen des Sozialwissenschaftlichen Gymnasium Ein BISSchen anders weiterlesen
Abiturienten feiern Abiball
Am vergangenen Freitag, den 26. Juni 2015, feierten die Abiturienten der Edith-Stein-Schule Ravensburg & Aulendorf ihren Abiball. Am großen Tag erhielten insgesamt 140 Abiturienten ihr Abiturzeugnis, 39 davon machten ihr Abitur am Sozialwissenschaftlichen Gymnasium am Standort Aulendorf. Greta Schlenker und Pablo Escrihuela Branz führten sehr einnehmend und zugewandt durch das abwechslungsreiche Programm. Jede Klasse konnte mit einer sehr unterhaltsamen Darbietung aufwarten. Zum Schluss sammelten sich alle Schülerinnen und Schüler auf der Bühne, um mit dem Song „Tage wie diese“ sehr eindrucksvoll Abschied zu nehmen.
Memories Monday in Aulendorf
Unter dem Motto Memories Monday präsentierten die Schüler und Schülerinnen des Sozialwissenschaftlichen Gymnasiums am Standort Aulendorf in einer feierlichen Abendveranstaltung Erinnerungen sowie Ergebnisse aus Unterrichtsprojekten in den Fächern Pädagogik Psychologie, Englisch und Deutsch und verabschiedeten sich damit auf sehr ansprechende Weise von ihrer Schule in Aulendorf. Dargeboten wurden Arbeiten aus dem Themenbereich psychische Störungen, Poetry-Slams und englische Texte. Für ein musikalisches Programm sorgten Michael Gebhard, Greta Schlenker und Memories Monday in Aulendorf weiterlesen