Archiv der Kategorie: Berufliche Gymnasien

2. Platz beim Landeswettbewerb

Das V3PO Team, Maria Koch, David Geray und Raphael Schilling, Schüler des Agrarwissenschaftlichen Gymnasiums, nahmen mit ihrer Forschungsarbeit zur Untersuchung der vegetativen Vermehrungsfähigkeit von Pflanzen unter den Bedingungen der Schwerelosigkeit im Orbit beim 51. Landeswettbewerb Jugend forscht teil. Insgesamt traten acht Regionalsiegergruppen beim Wettbewerb in Stuttgart in der Sparte Biologie an. V3PO konnte sich behaupten und erreichte den 2. Platz!

V3PO kann jetzt abheben!

Verträge für die Flugzusicherung und die Durchführung des Raumfluges unterzeichnet

Verträge für die Flugzusicherung und die Durchführung des Raumfluges sind nun unterzeichnet.Dank zahlreicher Unterstützer aus der Bevölkerung und einiger Firmensponsoren wird der Pflanzenversuch des V3PO Teams nun tatsächlich das erste deutsche privat, nur über Crowdfunding, finanzierte Schülerexperiment sein, das zur ISS fliegen wird. Die notwenigen Verträge für die Flugzusicherung und Durchführung des Raumfluges wurden am letzten Donnerstag, 3.3.16 vom Schulleiter Peter Greiner unterzeichnet. Das ganze Team ist sehr begeistert über den Projektverlauf und fiebert den Flug zum Cape Canaveral und dem Start des Experimentes zur Raumstation noch im Jahr 2016 entgegen. Das Versuchsdesign wurde bereits zur finalen Flugfreigabe bei der NASA eingereicht.

1. Platz beim Jugend forscht Regionalwettbewerb

Maria Koch, David Geray und Raphael Schilling erreichte den 1. Platz in der Sparte Biologie beim 51. Jugend forscht Regionalwettbewerb:

Wird es in Zukunft möglich sein, Astronauten auf langen Missionen mit frischen Lebensmitteln zu versorgen? Wissenschaftlich lautet die Frage: Ist die vegetative Vermehrung durch Steckling eine geeignete Vermehrungsmethode von Pflanzen in der Schwerelosigkeit? Mit dieser außergewöhnlichen Forschungsfrage konnte das V3PO Jungforscherteam: Maria Koch, David Geray und Raphael Schilling, Schüler des agrarwissenschaftlichen Gymnasiums der Edith-Stein-Schule, die Jury überzeugen und erreichte den 1. Platz in der Sparte Biologie beim 51. Jugend forscht Regionalwettbewerb in Friedrichshafen. Damit qualifizierten sie sich für den Landeswettbewerb in Stuttgart. 1. Platz beim Jugend forscht Regionalwettbewerb weiterlesen

Die Edith-Stein-Schule in Aulendorf profiliert sich weiter

2016-01-20 suedfinderAb dem nächsten Schuljahr bietet die Edith-Stein-Schule eine Gesundheitswissenschaftliches Gymnasium (GG) am Standort Aulendorf an. Dort werden die Berufsschulen der Gesundheitsberufe und das Sozialwissenschaftliche Gymnasium (SG) durch dieses Angebort ergänzt. Weitere Infos entnehmen Sie dem Bericht in Südfinder vom 20. Januar 2016 (Dazu bitte auf das Bild klicken).

VABO3 trifft auf Abiklasse

Ein schönes Miteinander erlebten die Schüler der VABO3 am Dienstag, den 1. Dezember in einer Abiklasse des Wirtschaftsgymnasiums. Anregende Gespräche erfolgten bei Lebkuchen & Spekulatius auf Deutsch, Englisch und Spanisch. Herzlichen Dank für die Einladung!

60 Schüler pflanzen 72 neue Bäume

Mehr als 70 junge Streuobstbäume setzte das Kinderregenwald-Team in den letzten drei Wochen in Ober- und Unterwaldhausen. Bei der ersten Pflanzung wurde die Eingangsklasse des AG tatkräftig von den „Kakadus“ der Kuppelnauschule unterstützt, bei der zweiten Pflanzung zeigten die Aulendorfer Klassen SGE und Jg. 1 großen Einsatz. Bis in fünf Jahren kann man dann die ersten Birnen und Äpfel ernten.

Das schreibt die Schwäbische Zeitung am 24. November 2015

Edith-Stein-Schule empfängt einen besonderen Gast

Am 12. November 2015 konnte die Edith-Stein-Schule an beiden Standorten den aus Printmedien und Rundfunk bekannten Journalisten Andreas Zumach als Gast begrüßen. Während seines sehr schülernahen Vortrags mit anschließender Fragerunde nahm Herr Zumach zum aktuellen Flüchtlingsproblem Stellung. Dabei erfuhren die Schülerinnen und Schüler, Edith-Stein-Schule empfängt einen besonderen Gast weiterlesen

Teich-AG macht „Hausputz“ im Feuchtbiotop

Ausgestattet mit diversen Rechen, Netzen und teilweise mit Anglerhosen machten sich letzten Donnerstagnachmittag die sechs Schüler/innen der diesjährigen Teich-AG zusammen mit ihrem AG-Leiter, Herr Stang, auf, um unser Feuchtbiotop von Laubeintrag und übermäßig wuchernden Wasserpflanzen zu befreien.  Sinn der schweißtreibenden, aber auch spaßigen Aktion Teich-AG macht „Hausputz“ im Feuchtbiotop weiterlesen

Begegnungsprojekt für Schüler mit und ohne Migrationshintergrund

20150613_1652361024In Zusammenarbeit mit dem Schülerrat Ravensburg und dem Verein TAVIR e.V. haben 10 Schüler der VABO-Klassen unserer Schule an einem Begegnungsprojekt teilgenommen. Insgesamt war das eine Gruppe von ca. 20 Schülern, von denen die andere Hälfte aus den Ravensburger Gymnasien kam. Im Sinne des Kennenlernens und Austausches wurden in der Auftaktphase im Juni verschiedene Kulturworkshops abgehalten, der Hochseilgarten in Weissenau besucht und im Jugendtreff am Schussendamm zusammen gegrillt. Alle Teilnehmer hatten viel Spaß und bekräftigten ihr Interesse an einer Teilnahme auch in diesem Schuljahr. So soll die Begegnung mit weiteren Angeboten fortgesetzt werden.

Bald 25 Jahre…

Bald 25 Jahre... Und das Kinderregenwaldteam macht engagiert weiter wie z. B. am vergangenen Samstag auf dem MarienplatzSo lange setzt sich das Kinderregenwaldteam schon für den Erhalt der tropischen Regenwälder ein. Vergangenen Samstag sammelten wir wieder einmal Spenden auf dem Marienplatz – wie immer zusammen mit den „Kakadus“ der Kuppelnauschule. Mehr als 20 SG- und GG-Schülerinnen unterstützten die Grundschüler mit großem Einsatz. Das Ergebnis: stolze € 1.153,60, mit denen neue Regenwaldflächen gekauft werden können. Danke!