Am 21. und 22. März besuchten 183 Schüler und Schülerinnen aus elf Klassen der Abteilung II das Theater Ravensburg. Für einige war die Spannung groß, denn für viele war dies die erste Theatervorstellung, die sie besuchten. In dem Stück „Monster“ standen die 16-jährige Duck und ihr Rockervater vor dem Problem, dass das Jugendamt dem chaotischen Haushalt einen Besuch ankündigte.  Am Schluss wurde auch noch aufgeklärt, wer das Monster ist: Es war kein Ungeheuer, sondern das Motorrad des Vaters.
Archiv der Kategorie: Berufskolleg
Erstmaliger Schüleraustausch mit Polen
Bisher fand der Schüleraustausch mit der weißrussischen Partnerschule „Mittelschule Nr. 1“ in Brest statt. Nun wird in diesem Jahr unter dem Motto „Trinationale Begegnung“ das Angebot um ein weiteres Land erweitert: Polen. Das Organisationsteam ist sich einig: „Nicht nur russischlernenden Schülerinnen und Schülern soll die Möglichkeit gegeben werden, interkulturelle Erfahrungen zu machen, sondern allen Schülerinnen und Schülern der Edith-Stein-Schule.“ Das Projekt wird vom deutsch-polnischen Jugendwerk unterstützt. Erstmaliger Schüleraustausch mit Polen weiterlesen
Juniorfirma freut sich über volle Auftragsbücher
Rechtzeitig zu Weihnachten produzierte die Juniorfirma der Edith-Stein-Schule auf Hochtouren ihre Produkte, die von Ravensburg bis nach Bayern ausgeliefert werden. Erfreulich ist, dass neben unseren Stammkunden auch neue Kunden durch Schülerinnen und Schüler gewonnen werden konnten. Wichtiges Argument der Werbekampagne ist, dass unsere Produktpalette aus Filzseifen, Badesalzen, Cookies und Gebäckmischungen bestehend, alle von Hand gefertigt und mit dem individuellen Firmenlogo der Kunden auf dem Etikett versehen werden. Die Qualität steht außer Frage, da nur die besten Zutaten zum Teil auch aus fairem Handel verwendet werden. Sicherlich spielt Juniorfirma freut sich über volle Auftragsbücher weiterlesen
Die Klassen 2BKH2 und BTG 2 entdecken Prag
Am 17. Oktober 2016 starteten wir pünktlich um 9:00 Uhr zu einer 7 stündigen Busfahrt nach Prag. Dort angekommen, bot sich gleich die Möglichkeit zu einem kleinen Stadtspaziergang. Viel Zeit um abends auszugehen blieb nicht, weil am nächsten Tag schon um 9:00 Uhr eine Führung durch die Altstadt auf dem Programm stand. Prag ist eine wunderschöne Stadt mit imposanten Sehenswürdigkeiten, wie die Karlsbrücke oder der Rathausplatz. Am Nachmittag Die Klassen 2BKH2 und BTG 2 entdecken Prag weiterlesen
Tolle Ergebnisse beim Servierkurs des 2BKH
In einem viertägigen Kompaktkurs, der von Frau Heidi Löhner vom Verband der Servicefachkräfte, Restaurant- und Hotelmeister e.V. durchgeführt wurde, erlernten die Schülerinnen und Schüler des 2-jährigen Berufskollegs Hauswirtschaft und Ernährung u.a. die Grundlagen der Serviertechnik und den fachgerechten Umgang mit dem Gast. Neben dem Erwerb von theoretischem Wissen wurden viele praktische Übungen durchgeführt. Die Schülerinnen und Schüler Tolle Ergebnisse beim Servierkurs des 2BKH weiterlesen
Schülerinnen und Schüler legen erfolgreich Tastaturprüfung ab
Unsere Schülerinnen und Schüler erzielten dabei Schülerinnen und Schüler legen erfolgreich Tastaturprüfung ab weiterlesen
Starke Frauen!
Im Rahmen der Lehrplaneinheit „Mann und Frau“ konzipierten Schülerinnen des BKEE im Religionsunterricht eine Ausstellung zum Thema: „Starke Frauen – im Einsatz für die Rechte der Frau.“Dabei stellen sie drei Frauen vor: Waris Dirie, Emma Watson und Malala. Sie dürfen in den nächsten Wochen im Lichthof bestaunt werden!
Wichtig: Puppen bitte nicht berühren!
Zahnseide oder Zahnsticks?
Welche Hilfsmittel zur Mundhygiene gibt es überhaupt und welche sind tatsächlich notwendig? Diese und weitere interessante Fragen wurden am Freitag, den 18. März 2016 in Aulendorf von den Berufsschülerinnen der [simple_tooltip content=’Zahnmedizinische Fachangestellte‘]G2ZF3[/simple_tooltip] bei ihrer Projektvorstellung zur „Mundhygiene“ beantwortet. Die Schülerinnen der G2ZF3 hatten sechs verschiedene Stationen mit unterschiedlichen Zahnseide oder Zahnsticks? weiterlesen
Die Juniorfirma stellt sich vor
Schülerinnen und Schüler des [simple_tooltip content=‘Zweijähriges Berufskolleg Ernährung und Hauswirtschaft‚]2BKH[/simple_tooltip] engangieren sich in der Juniorfirma unserer Schule. Dabei liegen sämtliche Schritte in der Hand der Schule: Marketing, Produktion, Verwaltung und Kundenkontakt. Weitere Infos entnehmen Sie dem Bericht in Südfinder vom 20. Januar 2016 (Dazu bitte auf das Bild klicken).
In einem Jahr zum Studium
Das einjährige Berufskolleg zum Erwerb der Fachhochschulreife (1BKFH) an der Edith-Stein-Schule in Ravensburg bietet Ihnen die Gelegenheit, in einem Jahr die Fachhochschulreife zu erwerben. Danach können Sie an allen Fachhochschu-len/Hochschulen in ganz Deutschland ein Studium Ihrer Wahl ergreifen. Außerdem besteht die Möglichkeit, in einem weiteren Jahr das Abitur zu erwerben. In einem Jahr zum Studium weiterlesen
Juniorenfirma erbringt Spitzenleistung
Unsere neu gegründete Juniorenfirma produzierte bereits 1300 unterschiedliche Gebäckstücke, 90 Filzseifen und 40 Badesalze, die einzeln verpackt und mit individuellen Etiketten für jeden Kunden versehen wurden – alles in Handarbeit. Das war eine Meisterleistung, die Teamwork, Kompetenz, Geduld und Geschick erforderte. Die Meinung unserer Schülerinnen und Schüler ist, dass es Spaß macht für die Juniorfirma zu arbeiten, da man die verschiedenen Bereiche eines Unternehmens hautnah erlebt und Verantwortung innerhalb des Teams hat. Die „Jungunternehmer“ sind unsere Schülerinnen und Schüler des 2-jährigen Berufskollegs Ernährung und Hauswirtschaft.
Lea Mutscheller ist schnellste Schülerin
Zum ersten Mal wurde an der Edith-Stein-Schule eine Tastaturprüfung (10 Minuten Abschrift am Computer) für die Schülerinnen und Schüler des 2-jährigen Berufskollegs für Ernährung und Hauswirtschaft und des 1-jährigen Berufskollegs für Gesundheit und Pflege angeboten. Unsere Schülerinnen und Schüler erzielten dabei grandiose Ergebnisse. Besonders Lea Mutscheller stach durch ihre Lea Mutscheller ist schnellste Schülerin weiterlesen