Sehr aktiv ist das Kinderregenwald-Team im Oktober und November 2017 gewesen. Im Oktober pflanzten die beiden Aulendorfer Eingangsklassen 30 neue Streuobstbäume in Oberwaldhausen bei Familie Walser. Im November sind wir dann zwei Tage mit einem Infostand beim Film- und Fotofestival „Wunderwelten“ in Friedrichshafen vertreten gewesen. Einer der Höhepunkte war ein Vortrag über den Regenwald Costa Ricas, den wir ja schwerpunktmäßig unterstützen. Taldorf/Reute war das Ziel Spenden sammeln, Bäume pflanzen, informieren weiterlesen
Archiv der Kategorie: Austausch
Erste trinationale Schülerbegegnung
Vom 30. April bis 6. Mai fand die erste Begegnung von Schülern aus drei Ländern statt. Diese Begegnung wurde vom Deutsch-Polnischen Jugendwerk, dem Auswärtigen Amt und dem Gemeindeverband Mittleres Schussental gefördert. Zehn Schüler aus Niepolomice bei Krakau (Polen) und elf Schüler aus Brest in Belarus trafen hier auf ihre deutschen Austauschpartner. Zum ersten Kennenlernen wurde Erste trinationale Schülerbegegnung weiterlesen
Erstmaliger Schüleraustausch mit Polen
Bisher fand der Schüleraustausch mit der weißrussischen Partnerschule „Mittelschule Nr. 1“ in Brest statt. Nun wird in diesem Jahr unter dem Motto „Trinationale Begegnung“ das Angebot um ein weiteres Land erweitert: Polen. Das Organisationsteam ist sich einig: „Nicht nur russischlernenden Schülerinnen und Schülern soll die Möglichkeit gegeben werden, interkulturelle Erfahrungen zu machen, sondern allen Schülerinnen und Schülern der Edith-Stein-Schule.“ Das Projekt wird vom deutsch-polnischen Jugendwerk unterstützt. Erstmaliger Schüleraustausch mit Polen weiterlesen
Offizieller Empfang in Brest
Am 20. Oktober 2016 wurde Herr Greiner gemeinsam mit Herrn Nold und Schülerinnen und Schüler der Edith-Stein-Schule offziell durch die Verwaltung der Stadt Brest empfangen. Der Leiter der Stadtverwaltung Vadim Krawtschuk ging auf Fragen des wirtschaftlichen, sozialen und kulturellen Lebens des Bezirks ein und die Leiterin der Bildungsabteilung Alla Uljanizkaja erzählte über das System der mittleren Bildung in Weißrussland. Herr Greiner schilderte Offizieller Empfang in Brest weiterlesen
Zu Gast bei der Frauendorfer-Realschule in Aiterhofen
Eine dreiköpfige Delegation des VABO2 besuchte auf Einladung der UNESCO-Koordinatorin Agatha Lehr und der Frauendorfer Realschule im Rahmen einer Donauprojektwoche das Kloster der Franziskanerinnen in Aiterhofen bei Straubing. Die Frauendorfer-Realschule wurde erst kürzlich in das Netzwerk der UNESCO-Projektschulen aufgenommen und ist an das Kloster angeschlossen, in dem sich auch ein Kindergarten und eine Altenpflegeschule befindet. Besonderes Anliegen der Schule ist es, das Engagement von Franziskus für Schwache und Hilfsbedürftige mit den Zielen der UNESCO in einen Zusammenhang zu bringen. Zu Gast bei der Frauendorfer-Realschule in Aiterhofen weiterlesen
Schüleraustausch Oktober 2015
Wie auch in den vorherigen Jahren fand auch dieses Jahr der einwöchige Austausch zwischen unserer Heimatstadt Ravensburg und der Partnerstadt Brest in Weißrussland statt. Nach der stundenlangen Fahrt mit dem Nachtzug kamen wir schließlich in Brest an und wurden sogleich von unseren Partnerschülern vom Bahnhof abgeholt. Schüleraustausch Oktober 2015 weiterlesen
Besuch aus Weißrussland
Endlich hatte die Warterei ein Ende gefunden. Am 17. April 2015 empfingen die Schüler der Humpis-Schule und Edith-Stein-Schule ihre Austauschschüler aus Brest. Alle waren glücklich ihre dort gefundenen Freunde wieder zu sehen. Ermüdet von der Fahrt ging es nach Hause um am nächsten Tag fit ins Programm zu starten. Gleich Samstagvormittag ging es zu dem berühmten „Lake of Constance“. Das perfekte Wetter ergänzte den schönen Anblick auf die Insel Mainau von der Fähre aus. Die Insel begeisterte mit Besuch aus Weißrussland weiterlesen
Besuch aus Frankreich
Am Montag,18.5.2015, bekamen die Schüler des AG2 Besuch von einer Klasse des Lycée Granvelle aus Besançon, die ebenfalls einen agrarwissenschaftlichen Schwerpunkt haben. Nach Vorträgen unserer Schüler über Biobetriebe der Region stellten die französischen Schüler die Landwirtschaft in der Franche-Comté vor. Den Abschluss bildete eine Verköstigung mit leckerem 18 Monate altem Comté-Käse.
Besuch der Austauschschüler aus Brest
Vom 2. bis 8. Mai 2014 kamen die Schüler der Brester Schule Nr. 3 zu uns nach Ravensburg. Nach einer 22 stündigen Fahrt erreichten sie am Freitag den 2. Mai Ravensburg und wurden von Herr Nold und ihren Gastschülern empfangen. Den ersten Abend blieben die Austauschschüler aus Weißrussland bei ihren Gastfamilien. Am Samstag folgte Besuch der Austauschschüler aus Brest weiterlesen
Sprachreise nach Brest
Dieses Jahr fuhren wieder Schüler aus der Edith-Stein- und Humpis-Schule mit dem Zug gemeinsam vom 12.10 bis zum 20.10.13 in die weißrussische Partnerstadt Brest. Dort lebten die Schüler jeweils bei verschiedenen Gastfamilien. Tagsüber gab es ein Programm, Sprachreise nach Brest weiterlesen
Schüleraustausch mit Brest
Im Oktober letzten Jahres hatten Schüler der Jahrgangsstufe 1 der Beruflichen Gymnasien die Partnerstadt Brest in Weißrussland besucht. Nun folgte vom 26. April bis 04. Mai der Gegen-besuch. Sieben Schüler, zwei Lehrerinnen und die Schulleiterin der Partnerschule erlebten hier eindrucksvolle und interessante Tage. Wie in Brest waren die Gäste in Gastfamilien untergebracht. Sie besuchten den Unterricht, lernten aber auch Ravensburg, Weingarten und die Umgebung näher kennen. Abgerundet wurde das Programm mit Besuchen des Thermalbades in Bad Saulgau, des Abenteuerparks in Immenstaad, einer Wanderung auf den Pfänder sowie Fahrten zur Insel Mainau und nach Stuttgart mit einem Besuch der Wilhelma.
Sprachreise nach Brest
Wir, die Schülerinnen aus der BTG Klasse und zwei Jungs aus dem WG begaben sich mit den Begleitlehrern Frau Bachmann und Herr Nold auf Sprachreise nach Brest. Die Reise begann am 13. Oktober am Ravensburger Bahnhof, vor uns lag eine 25 stündige Zugfahrt. Doch durch den Schlafwagen und die Unterhaltung der zwei Jungs Sprachreise nach Brest weiterlesen