Am 1. April 2017 tanzten und sangen die „Kakadus“ der Kuppelnauschule zusammen mit dem Kinderregenwald-Team auf dem Ravensburger Marienplatz. Dort wurden 702,59 Euro Spenden für den Erhalt des tropischen Regenwalds in Costa Rica gesammelt. Dieser gilt als einer artenreichsten der Welt und muss vor dem Raubbau durch Ananas-Plantagen bewahrt werden.
Schlagwort-Archive: Ravensburg
Besuch im Theater Ravensburg
Am 21. und 22. März besuchten 183 Schüler und Schülerinnen aus elf Klassen der Abteilung II das Theater Ravensburg. Für einige war die Spannung groß, denn für viele war dies die erste Theatervorstellung, die sie besuchten. In dem Stück „Monster“ standen die 16-jährige Duck und ihr Rockervater vor dem Problem, dass das Jugendamt dem chaotischen Haushalt einen Besuch ankündigte.  Am Schluss wurde auch noch aufgeklärt, wer das Monster ist: Es war kein Ungeheuer, sondern das Motorrad des Vaters.
Rückkehr des V3PO Experimentes
Am Sonntag, 19. März 2017 ist die Dragon-Kapsel mit Hilfe von 3 Fallschirmen im Pazifischen Ozean vor der Küste Kaliforniens erfolgreich gelandet. Die Pflanzenstecklinge werden bis Freitag, 24. März 2017 zur Auswertung in das BASF Labor zum Agrarzentrum Limburgerhof geschickt. Dort wird das neue V3PO-Schülerteam (Tanja Forster, Nadine Scherbaum und Felix Späth, BTG 1) die Stecklinge in Empfang nehmen und erste Auswertungen durchführen. Für anschließende Untersuchungen konnte das Team das Leibniz Institut für Gemüse- und Zierpflanzenbau (IGZ) in Erfurt als einen weiteren wissenschaftlichen Partner gewinnen. Die Arbeitsgruppe von Herrn Dr. Uwe Drüge ist führend auf dem Gebiet der Stecklingsforschung. Wir freuen uns auf die Zusammenarbeit!
Das Nairobi Hope Theatre spielt uns das Stück „The fair trade play“
Auch in diesem Jahr war das Nairobi Hope Theatre unser Gast. Wir freuen uns, dass rund 350 Schülerinnen und Schüler die Theateraufführung miterleben durften. Zu unseren Gästen zählten dieses Mal nicht nur die Schüler der Edith-Stein-Schule, sondern auch Schülerinnen und Schüler der Realschule St. Konrad, der Gemeinschaftsschule Baienfurt und der Klösterle Mädchenrealschule. Das Nairobi Hope Theatre begeisterte uns dieses Mal mit dem Stück „The fair trade play“. Das Stück thematisiert unter dem Motto „Arbeit statt Mitleid“ die Gefahren einer Wirtschaftsbeziehung, die vornehmlich auf Ausbeutung und Hilfsprogrammen beruht. Die Schauspieler vermitteln Themen wie Hunger, Gründe und Hintergründe Das Nairobi Hope Theatre spielt uns das Stück „The fair trade play“ weiterlesen
Erstmaliger Schüleraustausch mit Polen
Bisher fand der Schüleraustausch mit der weißrussischen Partnerschule „Mittelschule Nr. 1“ in Brest statt. Nun wird in diesem Jahr unter dem Motto „Trinationale Begegnung“ das Angebot um ein weiteres Land erweitert: Polen. Das Organisationsteam ist sich einig: „Nicht nur russischlernenden Schülerinnen und Schülern soll die Möglichkeit gegeben werden, interkulturelle Erfahrungen zu machen, sondern allen Schülerinnen und Schülern der Edith-Stein-Schule.“ Das Projekt wird vom deutsch-polnischen Jugendwerk unterstützt. Erstmaliger Schüleraustausch mit Polen weiterlesen
Sicherheit im Straßenverkehr
Die Schülerinnen und Schüler der Edith-Stein-Schule wissen jetzt, was Fahrtauglichkeit bedeutet – im wahrsten Sinne des Wortes. Eine Woche lang widmeten sich Schülerinnen und Schüler dem Thema Verkehrserziehung und Sicherheit. „Die Vorträge waren spannend“, waren sich die Schülerinnen und Schüler im Anschluss einig. Diskutiert wurde über Unfallursachen, insbesondere bei jugendlichen Fahrern. Versierte Polizisten veranschaulichten den Schülerinnen und Schülern, welche Gefahren durch überhöhte Geschwindigkeit, Handy am Steuer oder Alkohol und Drogen drohen.
Dieses Jahr wurde die Verkehrswoche tatkräftig von drei Schülerinnen unterstützt, die im Rahmen ihrer Seminararbeit sich dem Thema „Handy am Steuer“ annahmen. Sie berichteten darüber, Sicherheit im Straßenverkehr weiterlesen
Zu Gast in der Zentrale des fairen Handels
Wie fairer Handel funktioniert, erklärte uns Martin Lang, Info- und Öffentlichkeitsreferent bei dwp. Mitglieder des Fairtrade-Teams und des Kinderregenwaldteams aus Aulendorf und Ravensburg besuchten die Ravensburger Zentrale, wo uns Herr Lang die Grundsätze des Unternehmens, das mit Kooperativen von Kleinbauern in aller Welt zusammenarbeitet, sehr anschaulich vorstellte. Diese erfahren finanzielle Sicherheit und können mithilfe qualitativ hochwertiger Produkte z. B. die Schulbildung ihrer Kinder finanzieren.
Berufsorientierungswoche im BEJ und VAB
Die Klassen BEJ, VAB1, VAB2 und VAB3 konnten sich innerhalb der Berufsorientierungswoche über betriebliche und schulische Ausbildungsgänge informieren. Die Berufsbilder Industrie- und Werkzeugmechaniker, Forstwirt, Kauffrau im Einzelhandel und Hotelfachfrau wurden lebendig und authentisch von den Ausbildungsbotschaftern vermittelt. Ebenfalls von der IHK Bodensee-Oberschwaben zeigte Berufsorientierungswoche im BEJ und VAB weiterlesen
Impressionen vom Eine-Welt-Tag 2016
Was bei Regen und Kälte in 60 Minuten möglich ist!
Die Spendensammlung des Kinderregenwald-Teams und der Kakadus vom Samstag, 19.11.2016, auf dem Ravensburger Marienplatz brachte phänomenale € 448,80 ein. HERZLICHEN DANK an alle 27 Helfer aus Aulendorf und Ravensburg und natürlich an die Grundschüler der Kuppelnauschule!
(Wegen des schlechten Wetters dieses Mal ohne Foto.)
Unser SMV-Tag – bunt und kreativ
„Was möchte die SMV dieses Jahr auf die Beine stellen?“ – Mit dieser Leitfrage haben sich am Freitag, den 11. November 2016, rund 25 Schülerinnen und Schüler aus unseren verschiedenen Schularten und die Verbindungslehrerinnen Frau Gottschling und Frau Lehmann getroffen. Dabei wurden nicht nur spielerisch soziale Kontakte geknüpft, sondern vor allem auch Ideen gesammelt, Projekte in ihre Bahnen geleitet und konkret ausgearbeitet. In verschiedenen Kleingruppen wurde viel Unser SMV-Tag – bunt und kreativ weiterlesen
Offizieller Empfang in Brest
Am 20. Oktober 2016 wurde Herr Greiner gemeinsam mit Herrn Nold und Schülerinnen und Schüler der Edith-Stein-Schule offziell durch die Verwaltung der Stadt Brest empfangen. Der Leiter der Stadtverwaltung Vadim Krawtschuk ging auf Fragen des wirtschaftlichen, sozialen und kulturellen Lebens des Bezirks ein und die Leiterin der Bildungsabteilung Alla Uljanizkaja erzählte über das System der mittleren Bildung in Weißrussland. Herr Greiner schilderte Offizieller Empfang in Brest weiterlesen