Hinter dem Glanz aller Handys und Smartphones steckt leider auch Ausbeutung von Mensch und Natur bei der Produktion und der Gewinnung der Rohstoffe, besonders der so genannten „seltenen Erden“ wie z. B. Lanthan, Tantal und Neodym.
Darüber referierte Herr Häußler vom Zentrum für Entwicklungsbezogene Bildung Stuttgart am 24. April 2015 an der Edith-Stein-Schule. In Kooperation mit der Humpisschule und der Realschule Ravensburg wurden etwa 300 Schüler über die Netzwerke der Ausbeutung informiert und Möglichkeiten einer faireren Zukunft mit dem Fairphone diskutiert. Handy ja – Ausbeutung nein weiterlesen


In über 35 bunten Projekten wurde am Montag den 21. Juli der diesjährige UNESCO-Projekttag an unserer Schule gefeiert. Der UNESCO-Gedanke wurde dabei im Rahmen künstlerischer, kulinarischer und biologischer Themen aufgegriffen. Der Einsatz für die Menschenrechte, Bekämpfung der Armut und des Elends, Schutz der Umwelt und Toleranz gegenüber Anderen wurde in den Projekten in vielfältiger Art und Weise dargestellt.



