Faires Wettkochen in unserer Schulküche
Schülerinnen und Schüler der Oberstufe stellten sich am 9. März der Herausforderung, für ein Mittagessen ein leckeren Buffetbeitrag aus Fairtrade- beziehungsweise regionalen Produkten zu zaubern. Dafür bekam jede Teilnehmerin/jeder Teilnehmer im Vorfeld 5 Euro Startgeld. So konnten sie sich frei zu verschiedenen Wettbewerbteams zusammenfinden und eine gemeinsame Kochidee verfolgen. UNESCO-Team weiterlesen






In einer Feierstunde wurden die diesjährigen UNESCO-Projektschulpreise überreicht. Den ersten Preis sprach die Jury Maximiliane Böhm, Lena Mägerle, Antonia Schillinger, Julia Sterk und Lina Stern (alle GG1) zu. Ihre Einreichung befasste sich mit dem Thema „Unsere Schule – eine Fairtrade-School“. Durch eine Frühstücksaktion und durch Flyer haben manche das engagierte Team bereits kennen lernen können. Nun sollen weitere fair 
Über 750 SchülerInnen aus 12 Ravensburger Schulen haben sich im Unterricht intensiv mit dem Thema „Fair handeln- aber wie?“ beschäftigt. Unter dem Motto „Vom Fair-Lauf zum fair(en) Handeln“ stellten alle 12 Schulen ihre Ergebnisse im dwp-Zelt neben der Oberschwabenhalle vor. Jede Schule entwickelte Slogans zum Thema „Fairness“, „faires Handeln“ oder „fairer Handel“. Hier die Ergebnisse der Edith-Stein-Schule.
Fairness, fair handeln und der faire Handel sind Unterrichtsthemen an der Edith-Stein-Schule und zugleich Handlungsanweisung. In enger Zusammenarbeit mit der Stadt Ravensburg und dem Arbeitskreis ‚Agenda 21 Eine Welt‘ wollen wir als Schule mithelfen, dass Ravensburg „Hauptstadt des fairen Handels“ wird und das Motto der Stadt auch Jugendliche motiviert: „Ravensburg – Wir handeln fair“ – „Mach mit!“ Ansprechpartner an unserer Schule ist Herr Dorbath.