Wird es in Zukunft möglich sein, Astronauten auf langen Missionen mit frischen Lebensmitteln zu versorgen? Wissenschaftlich lautet die Frage: Ist die vegetative Vermehrung durch Steckling eine geeignete Vermehrungsmethode von Pflanzen in der Schwerelosigkeit? Mit dieser außergewöhnlichen Forschungsfrage konnte das V3PO Jungforscherteam: Maria Koch, David Geray und Raphael Schilling, Schüler des agrarwissenschaftlichen Gymnasiums der Edith-Stein-Schule, die Jury überzeugen und erreichte den 1. Platz in der Sparte Biologie beim 51. Jugend forscht Regionalwettbewerb in Friedrichshafen. Damit qualifizierten sie sich für den Landeswettbewerb in Stuttgart. 1. Platz beim Jugend forscht Regionalwettbewerb weiterlesen
Archiv der Kategorie: Außerschulische Veranstaltung
Die Juniorfirma stellt sich vor
Schülerinnen und Schüler des [simple_tooltip content=‘Zweijähriges Berufskolleg Ernährung und Hauswirtschaft‚]2BKH[/simple_tooltip] engangieren sich in der Juniorfirma unserer Schule. Dabei liegen sämtliche Schritte in der Hand der Schule: Marketing, Produktion, Verwaltung und Kundenkontakt. Weitere Infos entnehmen Sie dem Bericht in Südfinder vom 20. Januar 2016 (Dazu bitte auf das Bild klicken).
Wintersporttag erfolgreich wiederbelebt
Die Reanimation des Wintersporttags gelang dieses Jahr der Klasse BTG2 beim Schlittschuhlaufen in Wangen. 15 talentierte Schüler/innen starteten ihre teils noch junge Eislaufkarriere, betreut von zwei Trainerspielern am „Gombigen Doschdig“ und trotzten zumindest am Nachmittag der Fasnet.
Das Service-Team catert bei der Infoveranstaltung in Ravensburg
Ein herzliches Dankeschön soll hier an das „Service-Team“ der Edith-Stein-Schule gehen. Das Projekt der zweijährigen Berufsfachschule sorgte sich mit aufwendig dekorierten Tischen und wunderbar angerichteten Häppchen für das Wohl der zahlreichen interessierten Gästen der diesjährigen Infoveranstaltung am Standort Ravensburg.
Faires Frühstück an beiden Standorten
Das Fairtrade-School Team der Edith-Stein-Schule lud zum Frühstück mit fair gehandelten oder regionalen Produkten ein. Anwesend waren interessierte Schüler aus verschiedenen Jahrgängen und Klassen. Organisiert wurde dies von den Schülern selbst. Unterstützt wurde die Aktion von den betreuenden Lehrerinnn Frau Ranzinger, Frau Selg und Frau Schäfer und der Schulleitung. Faires Frühstück an beiden Standorten weiterlesen
UNESCO Evaluation
Christof Magar von der Edith-Stein-Schule Bretten, der UNESCO Koordinator aller UNESCO-Projektschulen Baden-Württembergs besuchte unsere Schule, um den gegenwärtigen Stand unseres UNESCO-Engagements UNESCO Evaluation weiterlesen
Schüleraustausch Oktober 2015
Wie auch in den vorherigen Jahren fand auch dieses Jahr der einwöchige Austausch zwischen unserer Heimatstadt Ravensburg und der Partnerstadt Brest in Weißrussland statt. Nach der stundenlangen Fahrt mit dem Nachtzug kamen wir schließlich in Brest an und wurden sogleich von unseren Partnerschülern vom Bahnhof abgeholt. Schüleraustausch Oktober 2015 weiterlesen
Infostand beim Wunderwelten-Festival 2015
Im November 2015 nahm ein kleines Kinderregenwald-Team am „Wunderwelten Fotofestival“ in Friedrichshafen mit einem Info-Stand teil. Reges Interesse und spannende Diskussionen mit interessierten Besuchern des Festivals forderten die Regenwaldkinder heraus. Zudem konnten 105,- Euro an Spenden eingenommen werden.
Eine-Welt-Tag 2015
Der Eine-Welt-Tag beschert uns neben der arbeitsintensiven Vorbereitung auch Positives, Befriedigendes, ja auch Erfreuliches! Vor allem aber gibt dieser Tag uns auch die Gewissheit, dass wir für Menschen, die unsere Hilfe Jahr für Jahr dringend benötigen, einen Hoffnungsschimmer sind. Als Besonderheit in diesem Jahr haben Schulklassen Initiativen gestartet, den Familien in der Notunterkunft in unserer Sporthalle eine Freude zu machen – Das ist wirklich gelungen. Ich habe strahlende Kinderaugen gesehen!
Nicht weniger wichtig ist, dass wir durch den Eine-Welt-Tag unseren Schülerinnen und Schülern die Augen öffnen für Themen, die sonst aus ihrem Alltag eher ausgeblendet sind.
Von Seiten der Schulleitung ein ganz herzliches Dankeschön an alle für den großen Einsatz. Der Gesamterlös wird in unsere Eine-Welt-Projekte fließen.
Der SMV-Tag – ein voller Erfolg
Schüler- und Klassensprecherinnen und -sprecher aus Ravensburg und Aulendorf haben produktiv zusammengearbeitet und mit viel Engagement kreative Ideen für das kommende Schuljahr gesammelt:
- Weihnachtspost
- Wintersporttag
- Send-a-rose day
- Aktionen und Hilfsprojekte für Flüchtlinge
- Nachhilfe: Schüler helfen Schülern
Wir freuen uns auf weitere Ideen und viele engagierte Helfer. Bei Fragen und Anregungen schaut doch einfach montags in der ersten großen Pause im SMV-Zimmer vorbei.
60 Schüler pflanzen 72 neue Bäume
Mehr als 70 junge Streuobstbäume setzte das Kinderregenwald-Team in den letzten drei Wochen in Ober- und Unterwaldhausen. Bei der ersten Pflanzung wurde die Eingangsklasse des AG tatkräftig von den „Kakadus“ der Kuppelnauschule unterstützt, bei der zweiten Pflanzung zeigten die Aulendorfer Klassen SGE und Jg. 1 großen Einsatz. Bis in fünf Jahren kann man dann die ersten Birnen und Äpfel ernten.
Das schreibt die Schwäbische Zeitung am 24. November 2015
Edith-Stein-Schule empfängt einen besonderen Gast
Am 12. November 2015 konnte die Edith-Stein-Schule an beiden Standorten den aus Printmedien und Rundfunk bekannten Journalisten Andreas Zumach als Gast begrüßen. Während seines sehr schülernahen Vortrags mit anschließender Fragerunde nahm Herr Zumach zum aktuellen Flüchtlingsproblem Stellung. Dabei erfuhren die Schülerinnen und Schüler, Edith-Stein-Schule empfängt einen besonderen Gast weiterlesen