Wirtschaftsministerium fördert raschen Ausbildungseinstieg – Betriebe für Praktika gesucht
Im Rahmen des Reformkonzeptes zur „Neugestaltung des Übergangs von der Schule in den Beruf“ fördert das Wirtschaftsministerium sieben neue Modellregionen in Baden-Württemberg, darunter auch den Landkreis Ravensburg.
Ziel des Reformkonzeptes ist es, dass mehr Jugendliche zügig eine Berufsausbildung beginnen und junge Menschen mit Förderbedarf dabei gezielt unterstützt werden.
Durch die Einrichtung eines regionalen Übergangsmanagements (RÜM) sollen die beteiligten Akteure miteinander vernetzt werden, um das Reformkonzept effektiv umzusetzen. Die Einführung des Bildungsgangs Ausbildungsvorbereitung dual (AVdual) sowie die Förderung einer systematischen Berufsorientierung an den allgemeinbildenden Schulen sind weitere wichtige Elemente des Reformkonzeptes. Berufsvorbereitung weiterlesen



Die Ausstellung des DZOK (Dokumentationszentrum Oberer Kuhberg) thematisiert den hochaktuellen Umgang mit demokratiefeindlicher und menschenverachtender Sprache. Menschen verbal niederzumachen und die Demokratie anzugreifen, gehörte zum Wesen des Nationalsozialismus. „Lügenpresse“ war zum Beispiel ein Kampfbegriff, der zwischen 1933 und 1945 in aller Munde war und heute wieder Verwendung findet: in sozialen Medien 



Elf Schülerinnen und ein Schüler der Juniorfirma des zweijährigen Berufskollegs haben während der Corona-Schulschließung die Initiative ergriffen und schneiderten mit Begeisterung circa 200 Behelfsmasken. Begleitet wurde dieses Projekt von den Lehrerinnen Ingrid Linz und Angelika Vochezer. Die Schülerinnen und Schüler freuten sich, in dieser Zeit etwas Gutes tun zu können, 