Archiv der Kategorie: Bildungsangebot

Auftritt des Nairobi-Hope-Theatre

Auftritt des Nairobi-Hope-Theatres an der Edith-Stein-Schule

Mit sehr viel Schwung und Überzeugungskraft präsentierte sich das „Nairobi-Hope-Theatre“ am 27. April an der Edith-Stein-Schule, Standort Aulendorf. In einer Revue zum Thema Wasser zeigte das 15-köpfige Ensemble, dass es sich lohnt, um Wasser zu kämpfen und diese natürliche Ressource zu wahren und zu schätzen. In der dargebotenen afrikanischen Kollage wechselten sich Schauspiel, Gesang und Tanz auf sehr mitreißende und eindrucksvolle Art und Weise ab. Auftritt des Nairobi-Hope-Theatre weiterlesen

Grundschüler und Berufsschüler arbeiten gemeinsam an der Zahngesundheit

Eine Schülerin der Berufsschule erklärt den Grundschülern, dass  Säure eine ähnliche Wirkung auf die Zähne hat, wie auf die Kalkschale eines Eies.Auch in diesem Schuljahr waren Grundschüler der Klassen 3a und 3c zu Gast an der Edith-Stein-Schule Ravensburg/Aulendorf. Gemeinsam mit Schülerinnen der Berufsschule für Zahnmedizinische Fachangestellte beschäftigten sich die Grundschüler mit der Zahngesundheit. Für dieses gemeinsame Projekt bereiteten die angehenden Zahnmedizinischen Fachangestellten Themen rund um die Zahngesundheit vor. So konnten die Neun- bis Zehnjährigen Grundschüler und Berufsschüler arbeiten gemeinsam an der Zahngesundheit weiterlesen

Schülerinnen der G1ZF2 gestalten Plakate

Schülerinnen der G1ZF2 erhalten Urkunde zur Teilnahme am Schülerwettbewerb des Landtags 2014/2015

Ein Plakat zu gestalten, das Ungerechtigkeit in unserer Zeit darstellt oder zur Gerechtigkeit aufruft – das war die Aufgabe des diesjährigen Schülerwettbewerbs des Landtags 2014/15. Neun Schülerinnen im ersten Ausbildungsjahr zur Zahnmedizinischen Fachangestellten (G1ZF2) erhielten als Anerkennung für ihren Beitrag eine Urkunde, zwei der Schülerinnen erlangten sogar einen dritten Platz mit Buchgeschenk. Herzlichen Glückwunsch!

Schüler des VABO begeistern sich für Baseball

Schüler des VABO beim Baseball-TrainingIm Rahmen des Programms „Kooperation Schule-Verein“ bot der TSB Ravensburg den Schülern der Klassen VABO ein Probetraining Baseball an. Durchgeführt wurde das Training von zwei ambitionierten Trainern des Baseballteams. Die komplexe Sportart wurde von ihnen professionell vermittelt, sodass am Ende der ersten Trainingseinheit Schüler des VABO begeistern sich für Baseball weiterlesen

Landesnaturschutzpreis für das Kinderregenwaldteam

Minister Alexander Bonde zeichnet das Kinderregenwaldteam der Edith-Stein-Schule mit dem Landesnaturschutzpreis 2015 aus (Foto von Manfred Walser)Gemeinsam mit dem BUND Ravensburg erhält die Edith-Stein-Schule den diesjährigen Landesnaturschutzpreis. Geehrt wird das Engagement des Kinderregenwaldteams für den Erhalt der heimischen Streuobstwiesen.

Die Stiftung Naturschutzfonds Baden-Württemberg verleiht alle zwei Jahre den Landesnaturschutzpreis. Der diesjährige Landesnaturschutzpreis steht unter dem Motto „Vielfalt in Streuobstwiesen – Wir machen mit!“. Mit dem 17. Landesnaturschutzpreis zeichnet das Land Initiativen von Bürgerinnen und Bürgern aus, die sich für den Erhalt und die Pflege der Streuobstwiesen einsetzen. Landesnaturschutzpreis für das Kinderregenwaldteam weiterlesen

Integration durch Sport

Teilnahme des VABO am diesjährigen Kletter-Cup in Friedrichshafen.Das Vorqualifizierungsjahr Arbeit/Beruf (VAB) nahm mit vier Jugendlichen am diesjährigen Kletter-Cup in Friedrichshafen teil. Geklettert wurden zwei verschiedene Boulder, eine Speed-Route und jeweils eine mittlere und schwere Route. Zur Vorbereitung auf den Wettkampf nahmen die Jugendlichen am Wahlpflichtfach Klettern teil. Integration durch Sport weiterlesen

Berufskollegs sind eine Brücke zwischen Theorie und Praxis

Berufskollegs sind die ideale Lösung für Jugendliche, die einen Mittleren Bildungsabschluss haben und sich nicht nur den ganzen Tag mit Theorie beschäftigen sondern selbst praktisch tätig sein wollen.

Schülerinnen des 2BKH bereiten in der Schulküche das Kantinenessen zu.In Berufskollegs hat die praktische Ausbildung einen hohen Stellenwert, so dass unsere Schülerinnen und Schüler theoretisch Erlerntes gleich in die Tat umsetzen können. In einer gut ausgestatteten Großküche, in Textil- und Werkräumen, in modernen Computerräumen, Labors und in Pflegeräumen wird Berufskollegs sind eine Brücke zwischen Theorie und Praxis weiterlesen

Berufsfachschule für Kinderpflege

Schülerinnen des 2BFHK organisieren das Kerzenziehen beim Eine-Welt-Tag 2014Bildung, Betreuung und Erziehung von Kindern hat einen hohen Stellenwert. Herausforderungen wie z.B. Sprachförderung, Förderung im naturwissenschaftlichen und technischen Bereich, Beratung der Eltern, Qualitätsmanagement im Kindergarten oder die Kooperation mit den Grundschulen haben zu einem Wandel in den erzieherischen Berufen geführt.

Die dreijährige Kinderpflegeausbildung an der Edith-Stein-Schule Ravensburg stellt für Hauptschülerinnen und Hauptschüler eine geeignete Perspektive dar, diese fachlichen Kenntnisse und Fähigkeiten zu erwerben. In drei Jahren (zwei Jahre Vollzeitunterricht und ein Jahr begleitetes Berufspraktikum) werden sie zu Zweitkräften für Kindertageseinrichtungen ausgebildet. Mit dem Ausbildungsabschluss kann der mittlere Bildungsabschluss zuerkannt werden, mit welchem die Weiterbildung zur Erzieherin/zum Erzieher möglich ist.

Jugend forscht ehrt Frau Schürrmann

Am vergangenen Freitag – 28. Februar 2015 – wurde unsere Kollegin, Frau Brigitte Schürmann, im Dornier Museum in Friedrichshafen von der „Jugend forscht“-Stiftung mit dem Sonderpreis für engagierte Talentförderer ausgezeichnet. Diesen Preis erhält, wer beispielhaft junge Talente als ProjektbetreuerIn unterstützt und begleitet. Jugend forscht ehrt Frau Schürrmann weiterlesen

Jugendliche engagieren sich für Toleranz

Anfang Februar stellte die Klasse VAB 2 im Rahmen ihres Projektes „Jugendliche engagieren sich für Toleranz“ an drei Tagen ihre Kräfte in den Dienst der Vesperkirche Ravensburg. Die Schülerinnen und Schüler unterstützten die ehrenamtlichen Mitarbeiter bei unterschiedlichen Aufgaben. So empfingen sie beispielsweise Jugendliche engagieren sich für Toleranz weiterlesen