Zum bereits dritten Mal findet der landesweite Schüler-Cup im Sportklettern als Projekt im Rahmen von Jugend trainiert für Olympia & Paralympics statt. In Zusammenarbeit mit dem Kultusministerium und dem DAV Baden-Württemberg organisiert das Kletterteam des ZSL Tübingen das Landesfinale in Bietigheim.
Archiv der Kategorie: BTG
Wir sind Tufas!
Zum ersten Mal sind Schülerinnen der Edith-Stein-Schule bei der einzigen Mädchentrommlergruppe des Ravensburger Rutenfestes vertreten. Die Turmfalken, die auch Tufas genannt werden, gibt es seit 2022. Sie setzen sich aus Schülerinnen der Ravensburger Gymnasien zusammen. Miriam Kassner, Johanna Kobalske und Isabella Steidle aus den Eingangsklassen des Sozialwissenschaftlichen Gymnasiums sind nun die ersten Schülerinnen der Edith-Stein-Schule in dieser Gruppe. Wir freuen uns riesig, dass eine Teilnahme der Edith-Stein-Schule bei den Turmfalken in diesem Schuljahr möglich geworden ist und wünschen unseren Tufas eine tolle Vorbereitungszeit auf das Rutenfest.
Bewundert werden können die Turmfalken bei der letzten öffentlichen Schulhausprobe. Sie findet am Freitag, den 9. Mai, um 18.30 Uhr auf dem Schulhof des Welfen-Gymnasiums statt.
Natur, Nachhaltigkeit und Glück
Das diesjährige UNESCO-Seminar hat im März unter dem Leitmotiv „Natur, Nachhaltigkeit und Glück – Was brauchen wir für ein erfülltes Leben?“ in Bad Urach stattgefunden. Wir, Julie und Maja aus der Eingangsklasse, haben teilgenommen und berichten euch darüber.
Sprachreise nach Málaga
ERASMUS Sprachreise nach Nizza
Schülerinnen präsentieren ihre Texte
Mehrere Schülerinnen und Schüler der 12. Klasse stellen sich im Rahmen ihres Deutschkurses einer besonders kreativen Herausforderung: Sie nehmen am „Landeswettbewerb Deutsche Sprache und Literatur“ teil. Dazu haben sie mit sehr viel Engagement und Leidenschaft wochenlang an eigenen Texten gefeilt und diese nun bei dem Wettbewerb eingereicht. Die Bandbreite der vorgegebenen Themen erstreckte sich von Analysen über die Sprachentwicklung „Talahon, Chaya, Lauch – wie diskriminiert Jugendsprache?“ bis hin zu literarischen Aufgaben zu vorgegebenen Aspekten wie beispielsweise dem Thema „Zwischenwelten“. Schülerinnen präsentieren ihre Texte weiterlesen
Edith-Stein-Schule gewinnt Landesfinale im Badminton
Am Freitag den 21. März fand in Gerlingen bei Stuttgart das Landesfinale Baden-Württemberg im Wettkampf „Jugend trainiert für Olympia“ Badminton statt. In der Wettkampfklasse U20 gewannen Amelie Steinmann, Antonia Mütz, Lilli Kubitzky und Lisa Mägerle spektakulär das Landesfinale. Im ersten Spiel gegen den Birklehof Hinterzarten schaffte man ein 3:3. Gegen den Mitfavoriten des Gymnasium Spaichingen steigerte man sich, gewann beide Doppel und schaffte damit die Grundlage für den wichtigen 4:2 Sieg. Im letzten Spiel gegen das Graf-Eberhard-Gymnasium Bad Urach gewannen alle Spielerinnen ihre Spiele, so dass man dieses souverän mit 6:0 gewinnen konnte. Edith-Stein-Schule gewinnt Landesfinale im Badminton weiterlesen
Eintauchen in die Welt der Gentechnik – Schulübergreifendes Projekt begeistert
Schülerinnen der Theresia-Gerhardinger-Realschule (Klösterle) tauchen im Rahmen eines Biotechnologie-Laborprojekts in die Welt der Gentechnik ein. An einem Vormittag zu Besuch an der Edith-Stein-Schule, führen die Schülerinnen und Schüler der 11. Klassen des Biotechnologischen Gymnasiums mit den Realschülerinnen ein spannendes Experiment durch. Eintauchen in die Welt der Gentechnik – Schulübergreifendes Projekt begeistert weiterlesen
Edith-Stein-Schule erhält MINTSPACE-Schulpreis – „Jugend forscht“ Tradition der Schule ausgezeichnet
Die Edith-Stein-Schule Ravensburg erhält den MINTSPACE-Schulpreis, der das Engagement zur Förderung mathematisch, naturwissenschaftlich und technisch interessierter Schülerinnen und Schüler auszeichnet. Die Preisverleihung würdigt die langjährige Tradition der Schule in der Durchführung von „Jugend forscht“-Projekten, die seit 1986 ein fester Bestandteil des schulischen Angebots sind. Edith-Stein-Schule erhält MINTSPACE-Schulpreis – „Jugend forscht“ Tradition der Schule ausgezeichnet weiterlesen
Präsentation der Fremdsprache Italienisch
In den Klassen unserer beruflichen Gymnasien können Schülerinnen und Schüler u. a. Italienisch als Fremdsprache wählen. Italienisch ist für die Schülerinnen und Schüler aus ganz unterschiedlichen Gründen attraktiv. Aber schauen Sie selbst…
Tag der deutsch-französischen Freundschaft
Am 22. Januar veranstalteten Schülerinnen und Schüler der Eingangsklassen der Französisch-Kurse der Edith-Stein-Schule und der Humpis-Schule den Tag der deutsch-französischen Freundschaft. Die Schüler machten Crêpes und informierten mit Plakaten und Bildern zum Élysée-Vertrag vor 62 Jahren, französischer Rap erklang im Hintergrund. Es war ein voller Erfolg! Abends informierten wir dann interessierte Schüler und Eltern zum Fach Französisch im F- und N-Niveau. Merci à tout le monde!
Basketball Eurocup in Ulm
Ein Sportkurs der Jahrgangsstufe 2 besuchte am Mittwoch, 22. Januar, das Eurocup-Spiel Ratiopharm Ulm gegen Buducnost Voli Podgorica (Montenegro) in Ulm. Ein unvergessliches Erlebnis für alle Schüler in der großartigen Ratiopharm-Arena vor über 5000 Zuschauern. Leider verloren die Ulmer Basketballer in einem dramatischen Spiel nach langer Aufholjagd letztendlich mit 82:85 Punkten gegen die montenegrinische Mannschaft und fielen damit in der Gruppentabelle auf Platz 5 zurück, einen Platz vor Podgorica.