Archiv der Kategorie: BTG

Studienfahrten 2023

Die Klassen der Jahrgangsstufe 2 in den Metropolen Europas

Am 24. November starteten alle sechs Klassen des beruflichen Gymnasiums ihre Studienfahrten. Ziele waren die europäischen Metropolen Wien, Budapest, Prag und Amsterdam mit einem Programm aus Kultur, Politik, Geschichte und Kunst. Und so waren der Besuch der UNO in Wien, die Kunst im Reichsmuseum in Amsterdam, eine humorvolle Stadtführung durch Prag, ein Konzertbesuch mit klassischer Musik in der Karlskirche in Wien, der Besuch des ungarischen Parlaments und einer Synagoge in Budapest oder das Ballett „Cindarella“ im prächtigen Prager Nationaltheater nur einige Höhepunkte der Reisen. Aber auch das Erleben der Klassengemeinschaft und der Spaß kamen natürlich nicht zu kurz.

Unescoprojektteam

Auch wenn es regnet oder schneit…

…es wird gesungen, zum Mitmachen animiert, gesammelt, gesammelt und nochmal gesammelt! Es war einfach großartig, wie die Schüler*innen von unserer Schule gemeinsam mit den Kakadus (Grundschüler*innen der Kuppelnau) den wirklich widrigen Bedingungen getrotzt haben. Die einzig wichtige Frage, die den Marktbesuchern in Ravensburg gestellt worden ist, lautete „Wollen Sie für den Regenwald spenden?“ So sind bei der Spendensammlung am 11.11. insgesamt 686 Euro in den Spendendosen zusammen gekommen. Was für ein wirklich tolles Engagement für das Kinderregenwaldprojekt in Costa Rica! DANKE für diesen freiwilligen Einsatz!

Workshops, Adventliches und leckeres Essen

Der diesjährige Eine-Welt-Tag findet am Freitag, den 24. November 2023, von 9:00 bis 15:00 Uhr statt.  Es erwartet unsere Schüler*innen, Besucher*innen und Eltern ein weihnachtliches und inspirierendes Programm in einem neuen Rahmen. Lassen Sie sich überraschen.

Die Einnahmen des Eine-Welt-Tags kommen wie jedes Jahr den von uns unterstützten Projekten zu Gute. weiterlesen

Jugend forscht

Schulteam präsentiert Forschungsprojekt bei den Science Days 2023 im Europa-Park

Bei der 20. Auflage der „Science Days“, Deutschlands größtes Wissenschafts- und MINT-Festival im Europa-Park, konnten die Besucher die spannenden Facetten von Wissenschaft und Technik entdecken. In der Europa-Park Arena gaben über 70 Aussteller außergewöhnliche Einblicke in hochaktuelle Themen und deren Erforschung. Dabei war auch ein Forscherteam der Edith-Stein-Schule Ravensburg. Die Schüler*innen Marla Wiedemann, Eva Rommelspacher und Lennox Elle des biotechnologischen und ernährungswissenschaftlichen Gymnasiums präsentierten ihr Forschungsprojekt Jugend forscht weiterlesen

Jugendhearing des Landkreises

Schule trifft Politik

Am Montag, den 18. September 2023, waren an zwei der beruflichen Schulen des Landkreises (Edith–Stein– und Humpis–Schule) junge Menschen der Gemeinschaftsschule Ravensburg und des SBBZ St. Christina zu Gast. Gemeinsam mit Schüler*innen der Edith–Stein- und der Humpis–Schule nahmen sie an der ersten Jugendkonferenz des Landkreises in diesem Schuljahr teil. Sie wurden herzlichst begrüßt von den beiden Schulleitern, Herbert Weber (Edith–Stein-Schule) und Ulrich Becker (Humpis–Schule), die die Durchführung des Jugendhearings unter dem Motto: „Mitdenken, Mitreden und Mitwirken“ an ihren Schulen sehr begrüßten. Jugendhearing des Landkreises weiterlesen

Projekttag der Eingangsklassen

Explore, Reflect, Connect

Schüler*innen der Eingangsklassen an der Edith-Stein-Schule in Ravensburg erleben in verschiedenen Workshops Schule anders. Am Donnerstag, den 20. Juli 2023, hieß es für die Schüler*innen der Eingangsklasse der Edith-Stein-Schule in Ravensburg: Schulbücher zu und raus aus dem klassischen Unterricht. Unter dem Motto „Explore, Reflect, Connect” konnten sie am Projekttag zwischen verschiedenen Workshops wählen. Nach einem gemeinsamen Einklang aller Schüler*innen, angeleitet durch die Erlebnispädagogen Markus Freisinger und Yannik Pietrick, ging es in die Workshops. Projekttag der Eingangsklassen weiterlesen

Bundeswettbewerb Jugend testet

Edith-Stein-Schule gewinnt ersten Platz

Bei dem jährlich ausgeschriebenen Wettbewerb der Stiftung Warentest haben dieses Jahr über 3400 SchülerInnen teilgenommen und in 960 eingereichten Arbeiten Produkte und Dienstleistungen getestet. Bundessieger in der Kategorie Produkttestung wurden die Schülerinnen und Schüler der Eingangsklasse des beruflichen Gymnasiums: Roman Bechthold, Denis Bitiq, Wendelin Buck, Lilian Großmann, Maximilian Lipp, Isabell Mock, Lasse Ruster, Jakob Siebert, Ilkan Solmaz und Luca Zeuner der Edith Stein Schule Ravensburg. Sie gewinnen den mit 2500 Euro dotieren Hauptpreis der Stiftung Warentest. Bundeswettbewerb Jugend testet weiterlesen

NExt-Kurs der Eingangsklassen

NExt-Kurs-Schulteam ist Hauptsieger beim Wettbewerb Jugend testet 2023

Die Schülerinnen und Schüler des NExt-Kurses (Naturwissenschaftliches Experimentieren) des beruflichen Gymnasiums gewinnen einen Hauptpreis beim bundesweiten Wettbewerb Jugend testet 2023 mit ihrem Qualitätscheck von torffreie Aussaatsubstrate von 10 verschiedenen Herstellern. Welchen der drei Hauptpreise die Schülerinnen und Schüler gewonnen haben, wird bei der Preisverleihung in Berlin am 15. Juni 2023 bekannt gegeben. In diesem Rahmen ist das Team zu einem 3-tägigen Berlin-Aufenthalt herzlich eingeladen. Die Vorbereitungen dazu laufen jetzt auf Hochtouren! NExt-Kurs der Eingangsklassen weiterlesen

Eine-Welt-Tag 2022

Herzliche Einladung

Nächsten Freitag, 25.11., findet unser Eine-Welt-Tag statt. Dazu laden wir alle Eltern und Freund*innen der Edith-Stein-Schule ein. Gleichzeitig findet der Elternsprechtag statt. Die Klassen sorgen zwischen 9:00 und 15:00 Uhr für eine weihnachtliche Atmosphäre mit Verkaufsständen, an denen Sie Geschenke und Leckereien kaufen können. Die Erlöse des Eine-Welt-Tages gehen wie jedes Jahr an die Projekte, die wir im Rahmen der Unesco-Projektschule unterstützen.

Download Flyer

NExt-Kurs der Eingangsklassen

NExt-Kurs erfolgreich beim Wettbewerb Jugend testet

Die Schülerinnen und Schüler des NExt-Kurses (Naturwissenschaftliches Experimentieren) stellten sich die Frage, in welchem Discounter oder Supermarkt man wohl die beste Qualität an Schnittrosen bekommt und bei wem die Blumen am längsten haltbar sind. Dafür machten Sie den Qualitätscheck, kauften in acht Discountern und Supermarktketten Rosen und bewerteten ihre Qualität. Ermittelt wurden die Anzahl der Rosen pro Bund, der Preis, die äußere Qualität, die Haltbarkeit der Rosen NExt-Kurs der Eingangsklassen weiterlesen

|

3. Platz beim Jugend forscht-Landeswettbewerb

Heimischer Apfelsaft – Genuss oder Verdruss?

Das Jungforscherinnenteam Emma Junker, Marlena Frick und Luisa Baur und die betreuende Lehrerin Brigitte Schürmann.

In diesem Jahr hatten sich zum wiederholten Mal Jungforscherinnen der Edith-Stein-Schule Ravensburg & Aulendorf als 1. Sieger des Regionalwettbewerbs Jugend forscht für den Landeswettbewerb qualifiziert. Dort erreichte das Team mit Luisa Baur, Marlena Frick und Emma Junker in der Sparte Biologie mit seiner Forschungsarbeit „Heimischer Apfelsaft – Genuss oder Verdruss?“ einen hervorragenden 3. Platz. Außerdem erhielten die Schülerinnen den Sonderpreis Biodiversität in der Landwirtschaft. 3. Platz beim Jugend forscht-Landeswettbewerb weiterlesen