Auf den Spuren der Römer bewegte sich die aus Maxi Böhm, Martha Grupp, Lena Mägerle, Julia Sterk und Lina Stern bestehende Delegation der Edith-Stein-Schule beim UNESCO-Sommercamp in Aalen. Dort befindet sich hinter dem Limes ein Museum zum ehemals größten Römerkastell nördlich der Alpen mit einer imposanten UNESCO-Sommercamp in Aalen weiterlesen
Archiv der Kategorie: Veranstaltung
Betriebsbesichtigung bei Omira
Mit großem Interesse folgten die Schülerinnen und Schüler der 3-jährigen landwirtschaftlichen Berufsschule zunächst den Ausführungen von Herrn Mink bei der Besichtigung des Omira-Geländes. Besonders die labortechnischen Untersuchungsmöglichkeiten und die vielseitige Verarbeitung der Milch stellten die Bedeutung Betriebsbesichtigung bei Omira weiterlesen
Lea Mutscheller ist schnellste Schülerin
Zum ersten Mal wurde an der Edith-Stein-Schule eine Tastaturprüfung (10 Minuten Abschrift am Computer) für die Schülerinnen und Schüler des 2-jährigen Berufskollegs für Ernährung und Hauswirtschaft und des 1-jährigen Berufskollegs für Gesundheit und Pflege angeboten. Unsere Schülerinnen und Schüler erzielten dabei grandiose Ergebnisse. Besonders Lea Mutscheller stach durch ihre Lea Mutscheller ist schnellste Schülerin weiterlesen
Abiturienten feiern Abiball
Am vergangenen Freitag, den 26. Juni 2015, feierten die Abiturienten der Edith-Stein-Schule Ravensburg & Aulendorf ihren Abiball. Am großen Tag erhielten insgesamt 140 Abiturienten ihr Abiturzeugnis, 39 davon machten ihr Abitur am Sozialwissenschaftlichen Gymnasium am Standort Aulendorf. Greta Schlenker und Pablo Escrihuela Branz führten sehr einnehmend und zugewandt durch das abwechslungsreiche Programm. Jede Klasse konnte mit einer sehr unterhaltsamen Darbietung aufwarten. Zum Schluss sammelten sich alle Schülerinnen und Schüler auf der Bühne, um mit dem Song „Tage wie diese“ sehr eindrucksvoll Abschied zu nehmen.
Memories Monday in Aulendorf
Unter dem Motto Memories Monday präsentierten die Schüler und Schülerinnen des Sozialwissenschaftlichen Gymnasiums am Standort Aulendorf in einer feierlichen Abendveranstaltung Erinnerungen sowie Ergebnisse aus Unterrichtsprojekten in den Fächern Pädagogik Psychologie, Englisch und Deutsch und verabschiedeten sich damit auf sehr ansprechende Weise von ihrer Schule in Aulendorf. Dargeboten wurden Arbeiten aus dem Themenbereich psychische Störungen, Poetry-Slams und englische Texte. Für ein musikalisches Programm sorgten Michael Gebhard, Greta Schlenker und Memories Monday in Aulendorf weiterlesen
Die Klassen 1BKP und VABO2 stellen sich vor
Bei einem gemeinsamen Projekt lernten sich die Klassen 1BKP und VAB O2 mit Migrationsschülern kennen. Nach mehreren Vorbereitungstreffen stellten aus beiden Klassen gemischte Gruppen ihre Ergebnisse vor. Das war zuerst ein Vergleich der Schulsysteme in Makedonien, Syrien und den USA. Sodann wurden Hauptstädte sowie die Länder Eritrea und Kosovo in Landesnatur und Kultur vorgestellt. Es folgten Darstellungen zur Geschichte der italienischen Pizza. Am Ende Die Klassen 1BKP und VABO2 stellen sich vor weiterlesen
Welcome home, Alexander Gerst!
Wir waren am Samstag, den 9. Mai 2015 dabei! Die Stadt Künzelsau hat uns dazu eingeladen, unser V3PO-Projekt auf der Welcome-Home-Party zu präsentieren. Wir haben kurzerhand unsere Sachen gepackt und sind hingefahren. Es war eine tolle Veranstaltung und wir hoffen, dass wir einige Menschen für unser Projekt gewinnen konnten! Außerdem haben wir ein Autogramm von Alexander Gerst auf unserem V3PO-T-Shirt!
Kulturtechnik Lesen!
Im Rahmen eines Projektes beschäftigte sich die Klasse EG2 im Deutschunterricht mit der „Kulturtechnik Lesen“. Es wurden in verschiedenen Gruppen unterschiedliche Themen erarbeitet, wie zum Beispiel Analphabetismus, die psychologischen Wirkungen des Lesens oder Blindenschrift. Die Ergebnisse dieser Arbeit sind im Lichthof ausgestellt, um sie mit Mitschülern und Lehrern zu teilen. Außerdem wurden Zitate über Eindrücke beim Lesen aufgehängt. Vorbeischauen lohnt sich auf alle Fälle!
Edith-Stein-Schule erhält Bildungspreis
Aus den Händen des Vorstandsvorsitzenden der Kreissparkasse Ravensburg Heinz Pumpmeier erhielt unsere Schule einen Bildungspreis für ihr UNESCO Engagement. Vier weitere Schulen aus dem Landkreis wurden ebenfalls ausgezeichnet. Nach Herrn Pumpmeiers Worten kommt die Bank damit ihrem Ansinnen nach, regionale Edith-Stein-Schule erhält Bildungspreis weiterlesen
Handy ja – Ausbeutung nein
Hinter dem Glanz aller Handys und Smartphones steckt leider auch Ausbeutung von Mensch und Natur bei der Produktion und der Gewinnung der Rohstoffe, besonders der so genannten „seltenen Erden“ wie z. B. Lanthan, Tantal und Neodym.
Darüber referierte Herr Häußler vom Zentrum für Entwicklungsbezogene Bildung Stuttgart am 24. April 2015 an der Edith-Stein-Schule. In Kooperation mit der Humpisschule und der Realschule Ravensburg wurden etwa 300 Schüler über die Netzwerke der Ausbeutung informiert und Möglichkeiten einer faireren Zukunft mit dem Fairphone diskutiert. Handy ja – Ausbeutung nein weiterlesen
Auftritt des Nairobi-Hope-Theatre
Mit sehr viel Schwung und Überzeugungskraft präsentierte sich das „Nairobi-Hope-Theatre“ am 27. April an der Edith-Stein-Schule, Standort Aulendorf. In einer Revue zum Thema Wasser zeigte das 15-köpfige Ensemble, dass es sich lohnt, um Wasser zu kämpfen und diese natürliche Ressource zu wahren und zu schätzen. In der dargebotenen afrikanischen Kollage wechselten sich Schauspiel, Gesang und Tanz auf sehr mitreißende und eindrucksvolle Art und Weise ab. Auftritt des Nairobi-Hope-Theatre weiterlesen
Landesnaturschutzpreis für das Kinderregenwaldteam
Gemeinsam mit dem BUND Ravensburg erhält die Edith-Stein-Schule den diesjährigen Landesnaturschutzpreis. Geehrt wird das Engagement des Kinderregenwaldteams für den Erhalt der heimischen Streuobstwiesen.
Die Stiftung Naturschutzfonds Baden-Württemberg verleiht alle zwei Jahre den Landesnaturschutzpreis. Der diesjährige Landesnaturschutzpreis steht unter dem Motto „Vielfalt in Streuobstwiesen – Wir machen mit!“. Mit dem 17. Landesnaturschutzpreis zeichnet das Land Initiativen von Bürgerinnen und Bürgern aus, die sich für den Erhalt und die Pflege der Streuobstwiesen einsetzen. Landesnaturschutzpreis für das Kinderregenwaldteam weiterlesen