Im Rahmen eines Projektes beschäftigte sich die Klasse EG2 im Deutschunterricht mit der „Kulturtechnik Lesen“. Es wurden in verschiedenen Gruppen unterschiedliche Themen erarbeitet, wie zum Beispiel Analphabetismus, die psychologischen Wirkungen des Lesens oder Blindenschrift. Die Ergebnisse dieser Arbeit sind im Lichthof ausgestellt, um sie mit Mitschülern und Lehrern zu teilen. Außerdem wurden Zitate über Eindrücke beim Lesen aufgehängt. Vorbeischauen lohnt sich auf alle Fälle!
Schlagwort-Archive: Projekt
Nairobi Hope Theatre kommt nach Aulendorf
Wasser ist ungerecht verteilt und limitiert. Wasser wird verbraucht, verschmutzt und weggespült. In der multimedialen Bühnenshow „Wasser“zeigt das Nairobi Hope Theatre, dass es sich lohnt, um Wasser zu kämpfen und diese natürliche Ressource, die allen gehört, zu wahren und zu schätzen. Die afrikanische Collage zur Grundlage unseres Lebens entstand unter Anleitung von Judith Kunz. Szenen, Musik und Tanz wechseln sich ab, um das Thema informativ, kritisch und nachdenklich, aber auch kurzweilig und unterhaltsam zu präsentieren. Das Ensemble mit 15 TeilnehmerInnen Nairobi Hope Theatre kommt nach Aulendorf weiterlesen
UNESCO-Schulpreis
Sie haben dieses Jahr an einem Projekt gearbeitet? Sie haben einfach nur eine Idee zum Thema? Dann bewerben Sie sich mit Ihrem Projekt oder Ihrer Idee für den diesjährigen UNESCO-Schulpreis. Der Einsendeschluss ist der 13. Mai 2015.
Der UNESCO-Schulpreis ist mit einem Gesamtwert von 300.- € dotiert, außerdem werden die Preisträger auf unserer UNESCO-Wand eingetragen, auf der Homepage der Edith-Stein-Schule genannt und preisgekrönte Arbeiten UNESCO-Schulpreis weiterlesen
Eine-Welt-Tag 2014
Am Freitag fand an unserer Schule unser Eine-Welt-Tag statt. An bunten Weihnachtsständen und in vielen Kleinprojekten der einzelnen Klassen wurde informiert, verkauft und lecker gegessen. Der Erlös des Eine-Welt-Tages geht wie jedes Jahr in verschiedene Entwicklungshilfeprojekte auf den drei Kontinenten Asien, Afrika und Süd-Amerika – vielen und herzlichen Dank an die vielen fleissigen Helfer, die diesen Tag zu einem wunderschönen Erlebnis werden liessen!
„Graffiti in der Schule“
„Graffiti in der Schule“: so hieß das Kunstprojekt, an dem die Klasse VAB O2 im November 2014 teilgenommen hat. Unter Anleitung des Künstlers Daniel Schweizer lernten die Schüler der Sprachanfängerklasse den Umgang mit Sprühdosen und Schablonen. Es entstanden so 30 einzigartige Graffitis.
Das Projekt wurde in Kooperation mit dem CJD Bodensee-Oberschwaben durchgeführt.
Kunstprojekt im Religionsunterricht
„Wer bin ich?“- Dieser Frage ist die Joel Jugendkirche zusammen mit Schülerinnen und Schülern der Edith-Stein-Schule auf den Grund gegangen und hat für die diesjährige Kunstnacht am 27. September 2014 in Ravensburg eine Ausstellung über biblische Personen gestaltet. Besucher und Interessierte hatten dabei die Möglichkeit, dem Bibelpersonal auf neue Art und Weise zu begegnen. Neu, weil die Schülerinnen und Schüler im Rahmen des Religionsunterrichts unter der Leitung von Frau Schäfer die Personen Kunstprojekt im Religionsunterricht weiterlesen
Roland Paul wird Ehrenregenwaldkind
Das „Kinderregenwald-Team“ (www.kinderregenwaldteam.de) unter Leitung von Vera Selg ernannte am 15. Juli Roland Paul zu ihrem „Ehrenregenwaldkind“. Der Geehrte gründete im Mai 1991 zusammen mit zwei Schülerinnen das Kinderregenwald-Team an der Edith-Stein-Schule und ist aktuell Vorsitzender des Vereins „Kinderregenwald Deutschland e.V.“ Roland Paul wird Ehrenregenwaldkind weiterlesen
Schwäbische Zeitung: Gemeinsam für die Zahngesundheit
Was kann ich für gesunde Zähne tun? Unter dieser Leitfrage stand ein gemeinsamer Projekttag der Klasse 3a der Grundschule Aulendorf und einer Klasse für Zahnmedizinische Fachangestellte im zweiten Ausbildungsjahr der Edith-Stein-Schule Ravensburg, Außenstelle Aulendorf, der am 26.06.2014 stattfand. Für diesen Projekttag bereiteten die angehenden Zahnmedizinischen Fachangestellten Schwäbische Zeitung: Gemeinsam für die Zahngesundheit weiterlesen
Besuch aus unserem Eine-Welt-Tag-Projekt
Seit 2011 unterstützt die Edith-Stein-Schule ein berufliches Ausbildungszentrum in Tansania mit Geldern, die LehrerInnen und SchülerInnen am Eine-Welt-Tag erwirtschaften. Der Leiter der Einrichtung, Father Jordan, weilt z.Z. in Deutschland und zeigte an unserer Schule in einer Präsentation, was mit unseren Spenden bewirkt worden ist. Begleitet wurde Father Jordan von Martina Meschenmoser, die ebenfalls zeitweise das Waisenhaus in Tansania besucht und vor Ort ihre Fachkenntnis zum Einsatz bringt.
Ergebnis des Eine-Welt-Tages 2013
Beim diesjährigen Eine-Welt-Tag der Edith-Stein-Schule konnten die Schülerinnen und Schüler den Betrag von € 9290,51 einnehmen.
Seit 1987 findet jedes Jahr zu Beginn der Adventszeit der Eine-Welt-Tag an der Edith-Stein-Schule statt. Schüler und Lehrer verwandeln mit viel Engagement und Fantasie die Flure der Schule in einen farbenfrohen Weihnachtsmarkt. Der Gesamterlös Ergebnis des Eine-Welt-Tages 2013 weiterlesen
Erlebnisbericht aus dem Kinderregenwald von Vivien Ulrich
„For a better world“ – eine Puzzle-Aktion
Am 22. November fand der zweite „Vernetzungstag“ an der Edith-Stein-Schule unter dem Motto „For a better world“ – eine Puzzle-Aktion als Symbol globaler Verbundenheit statt. Aus der Sammelbox mit den zahlreich bearbeiteten Puzzle-Teilen zog die „Glücksfee“ Sophie Wendt aus der Klasse AGE drei Gewinner, die sich jeweils einen Kinogutschein bei der Schulleitung abholen können.