Schlagwort-Archive: Ravensburg

Ausstellung „Säulen der Barmherzigkeit“ in der Sankt Jodokskirche in Ravensburg

Ausstellung "Säulen der Barmherzigkeit" in der Sankt Jodokskirche in RavensburgSchülerinnen und Schüler der Jgst. 2 haben sich als Abschlussarbeit zum Thema Kirche mit dem vom Papst ausgerufenen „Jahr der Barmherzigkeit“ beschäftigt und hierfür sechs Säulen gestaltet. Jede von ihnen symbolisiert eine Form der Barmherzigkeit, die in unserer heutigen Gesellschaft gefragt ist, z. B.: Du gehörst dazu, Ausstellung „Säulen der Barmherzigkeit“ in der Sankt Jodokskirche in Ravensburg weiterlesen

Starke Frauen!

Starke Frauen: Waris Dirie, Emma Watson und MalalaIm Rahmen der Lehrplaneinheit „Mann und Frau“ konzipierten Schülerinnen des BKEE im Religionsunterricht eine Ausstellung  zum Thema: „Starke Frauen  – im Einsatz für die Rechte der Frau.“Dabei stellen sie drei Frauen vor: Waris Dirie, Emma Watson und Malala. Sie dürfen in den nächsten Wochen im Lichthof bestaunt werden!
Wichtig: Puppen bitte nicht berühren!

Mottowoche an der Edith-Stein-Schule

Im Schlafanzug – als Hippie – als Held – so kennt man Schülerinnen und Schüler und Lehrerinnen und Lehrer der Edith-Stein Schule in Ravensburg normalerweise nicht! Die vergangene Woche stand unter von unseren Abiturienten ausgewählten Mottos, nach welchen sich Schüler wie Lehrer verkleideten. Am Montag war es dadurch allen gegönnt etwas länger zu schlafen, da sich dieser Tag dem Motto ‚Schlafanzug‘ richtete. Es ging also direkt Mottowoche an der Edith-Stein-Schule weiterlesen

The Life and Death of Martin Luther King

Am Mittwoch, den 2. März 2016, besuchten alle Schülerinnen und Schüler der beiden Eingangsklassen des sozialwissenschaftlichen Gymnasiums in Aulendorf zusammen mit ihren Klassenlehrerinnen Tanja Müller und Milena König das Fremdsprachentheaterstück „The Life and Death of Martin Luther King“. Das dynamische Stück, welches circa 90 Minuten umfasste, fand im Theaterhaus in Ravensburg statt. Die US-amerikanischen Künstler arbeiteten mit schwarzen und weißen Masken, die zur Verdeutlichung der Hautfarben dienten. Die Gesangseinlagen unterstützten die Aussagekraft des Stücks zusätzlich. The Life and Death of Martin Luther King weiterlesen

Expertengespräch mit Dr. Alemazung

Herr Dr. Alemazung spricht über FluchtZum Thema „Warum fliehen Menschen? Vorurteile und Chancen“ sprach am 14. April 2016 Herr Dr. Alemazung sehr authentisch und kompetent vor neun Klassen. Vorurteile begegnet man überall, denn auch Vorurteile sind global. Vorurteilen ist Dr. Alemazung nicht nur in Deutschland begegnet, sondern auch in seiner Heimat Kamerun. Seine Botschaft: Vorurteile haben viele Ursachen. Erst kritisches Hinterfragen, Wissen und persönliche Erfahrungen helfen, Vorurteile gegenüber Fremden abzubauen. Wer Vorurteile abbaut, begegnet Ausländern und Flüchtenden anders, weil er im Gegenüber den Mensch mit seinen menschlichen Bedürfnissen sieht. Expertengespräch mit Dr. Alemazung weiterlesen

Zahnseide oder Zahnsticks?

Welche Hilfsmittel zur Mundhygiene gibt es überhaupt und welche sind tatsächlich notwendig? Diese und weitere interessante Fragen wurden am Freitag, den 18. März 2016 in Aulendorf von den Berufsschülerinnen der [simple_tooltip content=’Zahnmedizinische Fachangestellte‘]G2ZF3[/simple_tooltip] bei ihrer Projektvorstellung zur „Mundhygiene“ beantwortet. Die Schülerinnen der G2ZF3 hatten sechs verschiedene Stationen mit unterschiedlichen Zahnseide oder Zahnsticks? weiterlesen

Das Nairobi Hope Theatre an unserer Schule

Philosophische Realitätsbetrachtungen und afrikanische Sicht auf die Dinge

Im Vorfeld der Ankunft des Nairobi Hope Theaters erreichte uns ein dramatisches Schreiben, dass wegen einer versehentlichen Doppelbuchung nur ein reduziertes Ensemble anreisen könne. Auch die verkleinerte Schauspielgruppe wusste jedoch eine eindrucksvolle Vorstellung zu bieten. Sie bestand aus einer afrikanisch-deutschen Kooperation in der sich kenianische Melancholie, Vitalität und Lebensfreude mit der hierzulande üblichen Gemütstiefe vereinten. Das Nairobi Hope Theatre an unserer Schule weiterlesen

V3PO kann jetzt abheben!

Verträge für die Flugzusicherung und die Durchführung des Raumfluges unterzeichnet

Verträge für die Flugzusicherung und die Durchführung des Raumfluges sind nun unterzeichnet.Dank zahlreicher Unterstützer aus der Bevölkerung und einiger Firmensponsoren wird der Pflanzenversuch des V3PO Teams nun tatsächlich das erste deutsche privat, nur über Crowdfunding, finanzierte Schülerexperiment sein, das zur ISS fliegen wird. Die notwenigen Verträge für die Flugzusicherung und Durchführung des Raumfluges wurden am letzten Donnerstag, 3.3.16 vom Schulleiter Peter Greiner unterzeichnet. Das ganze Team ist sehr begeistert über den Projektverlauf und fiebert den Flug zum Cape Canaveral und dem Start des Experimentes zur Raumstation noch im Jahr 2016 entgegen. Das Versuchsdesign wurde bereits zur finalen Flugfreigabe bei der NASA eingereicht.