Schlagwort-Archive: Ravensburg

UNESCO-Projekttag 2016

Unter dem Motto „Schau hin-Mach mit“ fand am Mittwoch, den 20. Juli 2016 bunt und schillernd unser diesjähriger UNESCO-Projekttag statt. Den Auftakt bildete eine Kick-off- Veranstaltung mit Schülerinnen und Schülern sowie der Lehrerschaft im Hörsaal. Im Anschluss ging es in verschiedenen Workshops in- und außerhalb des Schulgeländes um ausprobieren, kreativ werden, gestalten, diskutieren, kurz um Hinschauen und Mitmachen in all seinen Facetten: Neben einer Diskussion mit der Bundestagsabgeordneten Agnieszka Brugger über Wege aus der Flüchtlingskrise wurden Musik mit Müll, biologische Untersuchungen am Schulteich, Kochen mit Solarenergie, Dekoratives aus Recyclingmaterial und vieles mehr angeboten. Eine Präsentation der Workshop-Ergebnisse sowie eine Fotodokumentation des Tages bildeten den Schlusspunkt der Veranstaltung.

Eingangsklasse des BTG auf Exkursion

In den Belebtschlammbecken der Kläranlage sorgen unterschiedliche Arten von Bakterien und Einzellern für den Abbau von organischen Stoffen, die durch Haushalte und Industrie ins Abwasser gelangen. Dieses künstliche Ökosystem wird technisch gesteuert mit dem Ziel optimale Bedingungen für die Mikroorganismen zu schaffen. Die Abwasserreinigung ist damit ein Beispiel für die Biotechnologie. So konnte die Eingangsklasse des Biotechnologischen Gymnasiums eine konkrete Anwendung dessen erleben, was sie diese Jahr meist theoretisch erarbeitet hat: Die Zellbiologie von Eu- und Prokaryoten und deren Lebensweise.

Eingangsklasse des BTG auf Exkursion weiterlesen

Eine Stadt – verschiedene Religionen

Eine Stadt – verschiedene  Religionen

Um ihre neue Heimat noch besser kennenzulernen, unternahmen die Schüler der Klasse VAB 1 eine Stadtführung in Ravensburg. Der Rundgang stand unter dem Motto „Eine Stadt –verschiedene Religionen“ und regte gerade jetzt in der Fastenzeit Ramadan zu intensiven Gesprächen an. Der Rundgang endete mit einem Blick ins Humpisquartier und in die Sonderausstellung „Verspielt“ – Spaß am Spielen erleb(t)en die Schüler auch als eine der vielen Gemeinsamkeiten, die Menschen verbindet.

Wir sind Fairtrade-School

Am Freitag, den 10. Juni 2016, wurde in der Aula der Edith-Stein-Schule in Ravensburg die Edith-Stein-Schule zu einer Fairtrade School zertifiziert, welche somit die erste Fairtrade School im Kreis Ravensburg wurde. Das Zertifikat ist die Entlohnung für die sehr intensive Arbeit der Schüler und Schülerinnen, die gemeinsam in den letzten zwei Schuljahren ein besonders grosses Engagement zeigten, um die Edith-Stein-Schule offiziell zu einer „Fairtrade School“ zu machen.

Anfangs waren es fünf Schülerinnen der Edith-Stein-Schule die sich für die Kampagne „Fairtrade Schools“ interessierten, um ihre Schule ebenfalls zu einer Fairtrade School zu machen. Die Idee fand jedoch schnell Begeisterung bei den anderen Schülern und Schülerinnen der Edith-Stein-Schule in Ravensburg und Aulendorf und die anfangs kleine Gruppe Wir sind Fairtrade-School weiterlesen

Schülerinnen und Schüler legen erfolgreich Tastaturprüfung ab

Ende Mai stellten sich Schülerinnen und Schüler des 2-jährigen Berufskollegs für Ernährung und Hauswirtschaft und des 1-jährigen Berufskollegs für Gesundheit und Pflege einer Tastaturprüfung (10 Minuten Abschrift), in der es sehr auf Konzentration und Fingerfertigkeit ankommt. Im Unterricht wurden Sie durch Ihre Fachlehrerinnen, Daniela Böhner und Heidrun Müller, speziell auf diese Prüfung vorbereitet. Sie wurde unter dem Vorsitz von Angelika Schindele-Geßler von der kaufmännischen Privatschule Schindele abgenommen.
Unsere Schülerinnen und Schüler erzielten dabei Schülerinnen und Schüler legen erfolgreich Tastaturprüfung ab weiterlesen

Ausstellung „Säulen der Barmherzigkeit“ in der Sankt Jodokskirche in Ravensburg

Ausstellung "Säulen der Barmherzigkeit" in der Sankt Jodokskirche in RavensburgSchülerinnen und Schüler der Jgst. 2 haben sich als Abschlussarbeit zum Thema Kirche mit dem vom Papst ausgerufenen „Jahr der Barmherzigkeit“ beschäftigt und hierfür sechs Säulen gestaltet. Jede von ihnen symbolisiert eine Form der Barmherzigkeit, die in unserer heutigen Gesellschaft gefragt ist, z. B.: Du gehörst dazu, Ausstellung „Säulen der Barmherzigkeit“ in der Sankt Jodokskirche in Ravensburg weiterlesen

Starke Frauen!

Starke Frauen: Waris Dirie, Emma Watson und MalalaIm Rahmen der Lehrplaneinheit „Mann und Frau“ konzipierten Schülerinnen des BKEE im Religionsunterricht eine Ausstellung  zum Thema: „Starke Frauen  – im Einsatz für die Rechte der Frau.“Dabei stellen sie drei Frauen vor: Waris Dirie, Emma Watson und Malala. Sie dürfen in den nächsten Wochen im Lichthof bestaunt werden!
Wichtig: Puppen bitte nicht berühren!

Mottowoche an der Edith-Stein-Schule

Im Schlafanzug – als Hippie – als Held – so kennt man Schülerinnen und Schüler und Lehrerinnen und Lehrer der Edith-Stein Schule in Ravensburg normalerweise nicht! Die vergangene Woche stand unter von unseren Abiturienten ausgewählten Mottos, nach welchen sich Schüler wie Lehrer verkleideten. Am Montag war es dadurch allen gegönnt etwas länger zu schlafen, da sich dieser Tag dem Motto ‚Schlafanzug‘ richtete. Es ging also direkt Mottowoche an der Edith-Stein-Schule weiterlesen

The Life and Death of Martin Luther King

Am Mittwoch, den 2. März 2016, besuchten alle Schülerinnen und Schüler der beiden Eingangsklassen des sozialwissenschaftlichen Gymnasiums in Aulendorf zusammen mit ihren Klassenlehrerinnen Tanja Müller und Milena König das Fremdsprachentheaterstück „The Life and Death of Martin Luther King“. Das dynamische Stück, welches circa 90 Minuten umfasste, fand im Theaterhaus in Ravensburg statt. Die US-amerikanischen Künstler arbeiteten mit schwarzen und weißen Masken, die zur Verdeutlichung der Hautfarben dienten. Die Gesangseinlagen unterstützten die Aussagekraft des Stücks zusätzlich. The Life and Death of Martin Luther King weiterlesen

Expertengespräch mit Dr. Alemazung

Herr Dr. Alemazung spricht über FluchtZum Thema „Warum fliehen Menschen? Vorurteile und Chancen“ sprach am 14. April 2016 Herr Dr. Alemazung sehr authentisch und kompetent vor neun Klassen. Vorurteile begegnet man überall, denn auch Vorurteile sind global. Vorurteilen ist Dr. Alemazung nicht nur in Deutschland begegnet, sondern auch in seiner Heimat Kamerun. Seine Botschaft: Vorurteile haben viele Ursachen. Erst kritisches Hinterfragen, Wissen und persönliche Erfahrungen helfen, Vorurteile gegenüber Fremden abzubauen. Wer Vorurteile abbaut, begegnet Ausländern und Flüchtenden anders, weil er im Gegenüber den Mensch mit seinen menschlichen Bedürfnissen sieht. Expertengespräch mit Dr. Alemazung weiterlesen