Teich-AG macht „Hausputz“ im Feuchtbiotop

Ausgestattet mit diversen Rechen, Netzen und teilweise mit Anglerhosen machten sich letzten Donnerstagnachmittag die sechs Schüler/innen der diesjährigen Teich-AG zusammen mit ihrem AG-Leiter, Herr Stang, auf, um unser Feuchtbiotop von Laubeintrag und übermäßig wuchernden Wasserpflanzen zu befreien.  Sinn der schweißtreibenden, aber auch spaßigen Aktion Teich-AG macht „Hausputz“ im Feuchtbiotop weiterlesen

Berufswunsch : ???

Berufswunsch? Schüler des VABO machen Praktika.Werkzeugmacher, Industriemechaniker, Elektroniker… oder doch Koch, Schreiner, Maler, Altenpfleger…? Es gibt so viele Ausbildungsberufe in Deutschland, da tut es gut, einmal selber reinzuschnuppern und auszuprobieren, was man da lernt. Zwei Wochen bekamen die Schülerinnen und Schüler der zwei Klassen VAB (Vorqualifizierungsjahr Arbeit/Beruf) die Gelegenheit, ihrem Traumberuf ein Stückchen näher zu kommen. Dank der Kooperation der Betriebe und oft sehr guten Betreuung durch Azubis im 3. Lehrjahr erlebten die Schüler ein Stück Realität abseits der Schule – ein weiterer wichtiger Schritt in die Arbeitswelt.

2BFHK2 slamt in der Linse

Am 27. Oktober 2015 nahm die Klasse im Rahmen der Schüler-Poetry-Slam-Wochen an eimen Workshop im Jugendhaus Ravensburg teil. Veranstaltet wurde dieser vom Verein „Sprachmaechtig“, angeleitet wurden die Schülerinnen und Schüler von den Poetry-Slam-Szenegrößen Pauline Flüg und Toby Heyel. Die beiden begeisterten die Schülerinnen und Schüler zunächst mit 2BFHK2 slamt in der Linse weiterlesen

Ausstellung: Nothilfe für Kinder

Nothilfe für Kinder - eine Ausstellung von UNICEF an der Edith-Stein-SchuleKrieg und Konflikte, Naturkatastrophen und Hungerkrisen bedrohen weltweit Millionen Kinder. UNICEF ist vor Ort, mit Entwicklungsprogrammen und eigenen Mitarbeitern in so gut wie jedem Land der Erde. Im Krisenfall können sie schnell zusätzliche Hilfsgüter ins Land bringen und einheimische Partner aktivieren. Ist die größte Not gelindert, verbessert UNICEF die Lage der Familien langfristig.

Die Ausstellung ist vom 15. Oktover bis 3. Dezember 2015 im Lichthof am Standort Ravensburg aufgebaut.

Enthüllung von „Denkorten“ an beiden Schulstandorten

Tafel des "Gedenkortes" an der Edith-Stein-SchuleAm 12.Oktober 2015 gab es an der Edith-Stein-Schule Anlass zum Feiern: Zum Geburtstag von Edith Stein wurden im Rahmen kleiner Feierstunden an beiden Schulstandorten Gedenktafeln enthüllt, die an Edith Stein erinnern sollen. Damit werden die „oberschwäbischen Erinnerungswege“ um zwei „Denkorte“ erweitert. Im Rahmen der Veranstaltungen würdigte Herr Professor Marcus vom Gedenkstättenkuratorium Enthüllung von „Denkorten“ an beiden Schulstandorten weiterlesen

Lehrerinnen und Lehrer in Friedrichshafen

Ausflug der KollegInnen nach Friedrichshafen 2015Die Lehrerinnen und Lehrer der Edith-Stein-Schule fuhren bei ihrem diesjährigen Kollegenausflug nach Friedrichshafen. Eine sachkundige  Stadtführerin zeigte der einen Gruppe die Stadt am See, während eine andere Gruppe mit dem Schiff aufs Wasser fuhr. Der Ausflug fand bei schönem Herbstwetter statt und war wie jedes Jahr eine schöne Gelegenheit für alle auch außerhalb der Schule miteinander ins Gespräch zu kommen. Herzlichen Dank an Maike Kurzawa für die Organisation dieses Tages am See.

Aktuelles vom Kinderregenwaldteam

Am 2. Oktober 2015 fand auf dem Lederhausplatz in Ravensburg ein Aktionstag der Agendagruppe „Eine Welt“ mit dem Jahresthema „Fairer Konsum“ statt. Getreu dem Motto „Blumen, Kleidung und Handys ohne Raubbau, Missbrauch und Ausbeutung wurde das Thema von unterschiedlichen Seiten kritisch ins Visier genommen. Mit dabei die „Kakadus“ der Grundschule Kuppelnau und die „Regenwaldkinder“ der Edith-Stein Schule.

„Regenwaldkinder“ v.l.n.r.: Jenny Beierbach, Roland Paul, Elena Hommel, Aysel Cengel Singende „Kakadus“: Kakadus sangen und sammelten Spendengelder zu Gunsten der Aktion

 

Erlebnispädagogik am Schuljahresbeginn

Die Klasse des VABO3 bei der ErlebnispädagogikEin dickes Lob bekam die Klasse VAB O4 für die Motivation und den Teamgeist von dem Erlebnispädagogen Markus Freisinger. Mit viel Freude, Geschick und Spaß sowie gegenseitiger Hilfe und Rücksichtnahme löste die Klasse jede ihr gestellte Aufgabe. Die zweite Schulwoche endete nach der gelungenen Aktion für die Jugendlichen aus Afghanistan, Bulgarien, Syrien, Gambia, Kamerun, Rumänien, Polen, Somalia, Eritrea und Albanien mit gegrillten Würstchen und Obst.

V3PO lässt die Raketen steigen

An den vergangenen beiden Wochenenden hat das V3PO Team in Weingarten bei U&D sowie beim Drachenfest mit Kindern Wasserraketen gebastelt und diese abgeschossen. Die Kinder mit ihren Eltern hatten großen Spaß und die Aktionen sind auf alle Fälle gelungen, denn V3PO konnte auf sich aufmerksam machen und ein paar neue Fans gewinnen.

Begegnungsprojekt für Schüler mit und ohne Migrationshintergrund

20150613_1652361024In Zusammenarbeit mit dem Schülerrat Ravensburg und dem Verein TAVIR e.V. haben 10 Schüler der VABO-Klassen unserer Schule an einem Begegnungsprojekt teilgenommen. Insgesamt war das eine Gruppe von ca. 20 Schülern, von denen die andere Hälfte aus den Ravensburger Gymnasien kam. Im Sinne des Kennenlernens und Austausches wurden in der Auftaktphase im Juni verschiedene Kulturworkshops abgehalten, der Hochseilgarten in Weissenau besucht und im Jugendtreff am Schussendamm zusammen gegrillt. Alle Teilnehmer hatten viel Spaß und bekräftigten ihr Interesse an einer Teilnahme auch in diesem Schuljahr. So soll die Begegnung mit weiteren Angeboten fortgesetzt werden.

Bald 25 Jahre…

Bald 25 Jahre... Und das Kinderregenwaldteam macht engagiert weiter wie z. B. am vergangenen Samstag auf dem MarienplatzSo lange setzt sich das Kinderregenwaldteam schon für den Erhalt der tropischen Regenwälder ein. Vergangenen Samstag sammelten wir wieder einmal Spenden auf dem Marienplatz – wie immer zusammen mit den „Kakadus“ der Kuppelnauschule. Mehr als 20 SG- und GG-Schülerinnen unterstützten die Grundschüler mit großem Einsatz. Das Ergebnis: stolze € 1.153,60, mit denen neue Regenwaldflächen gekauft werden können. Danke!