Die Schwäbische Zeitung berichtete heute über den Vortrag von Peter Martin Thomas zur aktuellen Sinus-Jugendstudie. Die Veranstaltung fand in Kooperation mit dem Regionalen Bildungsbüro statt.
Schlagwort-Archive: Kooperation
Parabelflug in der Schweiz – V3PO war dabei!!!
Am Dienstag, den 15. September 2015 startete der erste Parabelflug von der Schweiz aus, V3PO hatte die einmalige Chance eine aus ihrem Team mit zuschicken. Maria durfte den Flug genießen, selbstverständlich war die Versuchsbox mit an Bord (die Bilder dazu in ein paar Tagen). Wie man sich in der Schwerelosigkeit fühlt, kann man auf den Bildern sehen. Es war einfach genial!!
Wir freuen uns weiterhin über Ihre Unterstützung auf sciencestarter.de/v3po! Dank Ihrer Hilfe sind wir unserem Ziel schon sehr nah.
Begegnung verschiedener Generationen
Im Rahmen der Lehrplaneinheit „Entwicklungspsychologie“ besuchten wir, 23 Schülerinnen und Schüler der Klasse SG 1/2, mit unserer Profilfachlehrerin Frau Krah den Wohnpark Sankt Vinzenz in Aulendorf. Svenja Bitterwolf und Kerstin Harsch hatten im Rahmen einer GFS die Gestaltung des Vormittags organisiert und vorbereitet. Wir teilten uns in vier Gruppen mit jeweils sechs Schülern auf und jede Gruppe konnte mit je Begegnung verschiedener Generationen weiterlesen
Betriebsbesichtigung bei Omira
Mit großem Interesse folgten die Schülerinnen und Schüler der 3-jährigen landwirtschaftlichen Berufsschule zunächst den Ausführungen von Herrn Mink bei der Besichtigung des Omira-Geländes. Besonders die labortechnischen Untersuchungsmöglichkeiten und die vielseitige Verarbeitung der Milch stellten die Bedeutung Betriebsbesichtigung bei Omira weiterlesen
Ein BISSchen anders

Ein großes Schülerprojekt kam am 1. Juli 2015 im Dorfgemeinschaftshaus Allmannsweiler zu einem würdigen Abschluss. Im Rahmen des Seminarkurses beschäftigten sich die Schülerinnen Ronja Aubele, Hannah Sonntag, Sophia Wenzl und Lisa Winkart mit Inklusion. Dabei näherten sie sich dem Thema auf praktische Art und Weise: Wöchentlich besuchten die vier engagierten Schülerinnen des Sozialwissenschaftlichen Gymnasium Ein BISSchen anders weiterlesen
Die Klassen 1BKP und VABO2 stellen sich vor
Bei einem gemeinsamen Projekt lernten sich die Klassen 1BKP und VAB O2 mit Migrationsschülern kennen. Nach mehreren Vorbereitungstreffen stellten aus beiden Klassen gemischte Gruppen ihre Ergebnisse vor. Das war zuerst ein Vergleich der Schulsysteme in Makedonien, Syrien und den USA. Sodann wurden Hauptstädte sowie die Länder Eritrea und Kosovo in Landesnatur und Kultur vorgestellt. Es folgten Darstellungen zur Geschichte der italienischen Pizza. Am Ende Die Klassen 1BKP und VABO2 stellen sich vor weiterlesen
Handy ja – Ausbeutung nein
Hinter dem Glanz aller Handys und Smartphones steckt leider auch Ausbeutung von Mensch und Natur bei der Produktion und der Gewinnung der Rohstoffe, besonders der so genannten „seltenen Erden“ wie z. B. Lanthan, Tantal und Neodym.
Darüber referierte Herr Häußler vom Zentrum für Entwicklungsbezogene Bildung Stuttgart am 24. April 2015 an der Edith-Stein-Schule. In Kooperation mit der Humpisschule und der Realschule Ravensburg wurden etwa 300 Schüler über die Netzwerke der Ausbeutung informiert und Möglichkeiten einer faireren Zukunft mit dem Fairphone diskutiert. Handy ja – Ausbeutung nein weiterlesen
Grundschüler und Berufsschüler arbeiten gemeinsam an der Zahngesundheit
Auch in diesem Schuljahr waren Grundschüler der Klassen 3a und 3c zu Gast an der Edith-Stein-Schule Ravensburg/Aulendorf. Gemeinsam mit Schülerinnen der Berufsschule für Zahnmedizinische Fachangestellte beschäftigten sich die Grundschüler mit der Zahngesundheit. Für dieses gemeinsame Projekt bereiteten die angehenden Zahnmedizinischen Fachangestellten Themen rund um die Zahngesundheit vor. So konnten die Neun- bis Zehnjährigen Grundschüler und Berufsschüler arbeiten gemeinsam an der Zahngesundheit weiterlesen
Schüler des VABO begeistern sich für Baseball
Im Rahmen des Programms „Kooperation Schule-Verein“ bot der TSB Ravensburg den Schülern der Klassen VABO ein Probetraining Baseball an. Durchgeführt wurde das Training von zwei ambitionierten Trainern des Baseballteams. Die komplexe Sportart wurde von ihnen professionell vermittelt, sodass am Ende der ersten Trainingseinheit Schüler des VABO begeistern sich für Baseball weiterlesen
Jugendliche engagieren sich für Toleranz
Anfang Februar stellte die Klasse VAB 2 im Rahmen ihres Projektes „Jugendliche engagieren sich für Toleranz“ an drei Tagen ihre Kräfte in den Dienst der Vesperkirche Ravensburg. Die Schülerinnen und Schüler unterstützten die ehrenamtlichen Mitarbeiter bei unterschiedlichen Aufgaben. So empfingen sie beispielsweise Jugendliche engagieren sich für Toleranz weiterlesen
GG1 spendet 220 Euro an „Target“
Franziska Rübner der Klasse Jahrgangsstufe 1 des Sozial- und gesundheitswissenschaftlichen Gymnasiums (GG) berichtete ihrer Klasse über „Target“ (www.target-human-rights.de/) und hat zusammen mit ihren Klassenkameraden und Roland Paul 220 Euro gesammelt.
„Täglich werden 8.000 Mädchen ihrer Genitalien und Würde beraubt. Alle elf Sekunden eins. Weltweit sind davon 150 Millionen Frauen in 35 Ländern betroffen, unabhängig von ihrer Religionszugehörigkeit. Dieses Verbrechen will „Target“ beenden.
Schwäbische Zeitung: Gemeinsam für die Zahngesundheit
Was kann ich für gesunde Zähne tun? Unter dieser Leitfrage stand ein gemeinsamer Projekttag der Klasse 3a der Grundschule Aulendorf und einer Klasse für Zahnmedizinische Fachangestellte im zweiten Ausbildungsjahr der Edith-Stein-Schule Ravensburg, Außenstelle Aulendorf, der am 26.06.2014 stattfand. Für diesen Projekttag bereiteten die angehenden Zahnmedizinischen Fachangestellten Schwäbische Zeitung: Gemeinsam für die Zahngesundheit weiterlesen