Archiv der Kategorie: Berufliche Gymnasien

Ein Fisch, der lernt, etwas abzugeben…

Puppentheater in der Villa Wirbelwind

Ein Fisch, der lernt, etwas abzugeben…Drei Schülerinnen des Theaterkurses des Sozialwissenschaftlichen Gymnasiums am Standort in Aulendorf haben ein Puppenspiel zum gleichnamigen Kinderbuch entwickelt. Die Kindergarten- und Krippenkinder der Villa Wirbelwind waren sehr gespannt auf die Aufführung mit den bunten Stabpuppen. Während Ein Fisch, der lernt, etwas abzugeben… weiterlesen

„Verantwortung – Wertschätzung – Förderung“

„Verantwortung - Wertschätzung - Förderung“Das Leitbild des ZFP Bad Schussenried konnten auch in diesem Schuljahr die beiden Jahrgangsstufen 1 des Sozialwissenschaftlichen Gymnasiums des Standorts Aulendorf, am 18. Juli 2016 direkt vor Ort erfahren. Einen ersten Eindruck bezüglich der einzelnen Bereiche und der Arbeit im „Verantwortung – Wertschätzung – Förderung“ weiterlesen

Auf den Spuren unserer Geschichte

Am 12. Juli 2016 besuchte die Jahrgangsstufe 1 des SG Aulendorf den Überlinger Goldbachstollen. Dort gruben gegen Kriegsende 800 (meist politische) Häftlinge aus dem KZ Dachau auf persönlichen Befehl Hitlers einen Stollen, der innerhalb von sieben Monaten auf 4 Kilometer anwuchs. Ziel war es, dort die zerstörte Friedrichshafener Rüstungsindustrie unterzubringen. Das Kriegsende beendete die Unternehmung vorzeitig, aber viele Menschen hatten bereits mit ihrem Leben bezahlt. Obwohl dies ein sehr trauriges Thema ist, bannte uns Oswald Burger mit seiner Erzählung. Er ist ein sachkundiger Kenner der Zeit, erforscht den Stollen seit Jahren und hat mit vielen Überlebenden in ganz Europa persönlich gesprochen.

Gehörlosigkeit in Oberschwaben

Im Rahmen ihrer Seminarkursarbeit haben sich die Schülerinnen Anastasia Laikam, Anastasia Rabbe und Isabel Real aus der Jahrgangsstufe 1 des Sozial- und Gesundheitswissenschaftlichen Gymnasiums mit dem Thema „Gehörlosigkeit in Oberschwaben – Der Alltag eines gehörlosen Menschen und der Kenntnisstand der Jugendlichen im Kreis Ravensburg“ auseinander gesetzt. Dabei entstand mit Unterstützung des Kanals „CrazyKatschinga“ unter anderem ein interessantes Video zum Thema.

Theaterprojekt des Seminarkurses wird aufgeführt

Julia Pfeifer, Jasmin Armbruster und Maike GephartEin großes Schülerprojekt kam am 21. Juni 2016 im Dorfgemeinschaftshaus Friedberg zu einem würdigen Abschluss. Im Rahmen des Seminarkurses beschäftigen sich Jasmin Armbruster, Maike Gebhart und Julia Pfeifer mit dem Zusammenhang von Persönlichkeitsentwicklung und Theater und erschlossen sich im Rahmen eines Musicalprojektes das große Feld der Theaterpädagogik. Wöchentlich besuchten die drei engagierten Schülerinnen den Schulverbund Bad Saulgau und studierten mit 18 Schülerinnen und Schülern im Alter von 10 bis 15 Jahren das Musical „Drei Wünsche frei“ ein. Neben der Probenarbeit kümmerten sich Theaterprojekt des Seminarkurses wird aufgeführt weiterlesen

Eingangsklasse des BTG auf Exkursion

In den Belebtschlammbecken der Kläranlage sorgen unterschiedliche Arten von Bakterien und Einzellern für den Abbau von organischen Stoffen, die durch Haushalte und Industrie ins Abwasser gelangen. Dieses künstliche Ökosystem wird technisch gesteuert mit dem Ziel optimale Bedingungen für die Mikroorganismen zu schaffen. Die Abwasserreinigung ist damit ein Beispiel für die Biotechnologie. So konnte die Eingangsklasse des Biotechnologischen Gymnasiums eine konkrete Anwendung dessen erleben, was sie diese Jahr meist theoretisch erarbeitet hat: Die Zellbiologie von Eu- und Prokaryoten und deren Lebensweise.

Eingangsklasse des BTG auf Exkursion weiterlesen

Teich-AG beteiligt sich an der landesweiten Artenkartierung

Unter Anleitung von Anne Straub, einer LAK-Fachfrau, nahmen wir, die diesjährige Teich-AG, erstmalig an der Landesweiten Artenkartierung für Amphibien teil. „Welche Amphibien beherbergt unser Teich? Wie sind ihre aktuellen Lebensbedingungen und wie könnten diese künftig noch verbessert werden?“… waren und sind die zentralen Fragen, mit denen wir uns seit März 2016 beschäftigen. Im 5 x 5 km großen LAK-Planquadrat, in dem sich unser Teich befindet, untersuchten wir hierzu im April auch noch zwei weitere, für Amphibien bedeutende Stillgewässer, Teich-AG beteiligt sich an der landesweiten Artenkartierung weiterlesen

Ausstellung „Säulen der Barmherzigkeit“ in der Sankt Jodokskirche in Ravensburg

Ausstellung "Säulen der Barmherzigkeit" in der Sankt Jodokskirche in RavensburgSchülerinnen und Schüler der Jgst. 2 haben sich als Abschlussarbeit zum Thema Kirche mit dem vom Papst ausgerufenen „Jahr der Barmherzigkeit“ beschäftigt und hierfür sechs Säulen gestaltet. Jede von ihnen symbolisiert eine Form der Barmherzigkeit, die in unserer heutigen Gesellschaft gefragt ist, z. B.: Du gehörst dazu, Ausstellung „Säulen der Barmherzigkeit“ in der Sankt Jodokskirche in Ravensburg weiterlesen

The Life and Death of Martin Luther King

Am Mittwoch, den 2. März 2016, besuchten alle Schülerinnen und Schüler der beiden Eingangsklassen des sozialwissenschaftlichen Gymnasiums in Aulendorf zusammen mit ihren Klassenlehrerinnen Tanja Müller und Milena König das Fremdsprachentheaterstück „The Life and Death of Martin Luther King“. Das dynamische Stück, welches circa 90 Minuten umfasste, fand im Theaterhaus in Ravensburg statt. Die US-amerikanischen Künstler arbeiteten mit schwarzen und weißen Masken, die zur Verdeutlichung der Hautfarben dienten. Die Gesangseinlagen unterstützten die Aussagekraft des Stücks zusätzlich. The Life and Death of Martin Luther King weiterlesen