Am Rutenmontag wurde Lisa Mägerle, Abiturientin der Edith-Stein-Schule, von Oberbürgermeister Dr. Daniel Rapp mit dem Ehrentitel Oberstkönigin ausgezeichnet. Diese Ehrung würdigt ihr herausragendes Engagement im Schulsanitätsdienst, im Kinderregenwaldteam, beim Sportabitur, im kleinen Orchester bei Schulveranstaltungen sowie ihr vorbildliches Verhalten im Schulalltag. Besonders hervorzuheben ist ihre sportliche Leistung im Badminton-Schulteam „Jugend trainiert für Olympia“, das beim Bundeswettbewerb den ersten Platz belegte. Auch außerhalb der Schule zeigte sie großes ehrenamtliches Engagement – im Musikverein, im Ferienlagers Grünkraut sowie im Fußballverein in Tettnang. Die Edith-Stein-Schule gratuliert Lisa sehr herzlich zu dieser besonderen Auszeichnung.
Archiv der Kategorie: Ehrung
Oberstkönigin der Stadt Ravensburg
Schülerin der Edith-Stein-Schule für Engagement geehrt
Mariella Bischoffberger – Schülerin der Edith-Stein-Schule Ravensburg – wurde am Rutenmontag von Oberbürgermeister Dr. Daniel Rapp für ihr soziales Engagement geehrt: „Sie denken global und handeln lokal. Herzlichen Glückwunsch, Sie sind Oberstkönigin der Stadt Ravensburg.“
Die Abiturientin hat sich vom ersten Tag im Schulleben und darüber hinaus engagiert. Sie kann auf eine mehrjährige Arbeit als SMV-Sprecherin zurückblicken und war an der Planung und Durchführung zahlreicher klassen – und schulinterner Projekte mitbeteiligt, wie beispielsweise das Schülercafé und die Science Night.
Abitur 2024
„Dabei sein war alles“  – Zweimal Traumnote 1,0
124 Abiturientinnen und Abiturienten des beruflichen Gymnasiums der Edith-Stein-Schule im Kultur- und Kongresszentrum Weingarten verabschiedet.
Im Nachhinein war alles ganz einfach – so jedenfalls liest sich das Motto der Abiturientinnen und Abiturienten des beruflichen Gymnasiums der Edith-Stein-Schule Ravensburg: „Dabei sein war alles“. Ganz ohne Anstrengung war dies jedoch auch für den diesjährigen Abi-Jahrgang nicht zu verwirklichen. Schulleiter Herber Weber gratuliert den Abiturientinnen und Abiturienten, die mit einem Gesamtdurchschnitt von 2,3 abgeschlossen haben, zu deren Leistung: „Mit dem heutigen Tag habt ihr einen Meilenstein in eurem Lebenslauf erreicht.“ Abitur 2024 weiterlesen
Förderpreis des Landkreises
Schülerin erhält Förderpreis „Duale Ausbildung“
Seit nunmehr drei Jahren verleiht der Landkreis Ravensburg den Förderpreis „Duale Ausbildung“ an Auszubildende, die sich durch besondere Leistungen und großes Engagement auszeichnen. In den Kategorien Ausbildungsbetrieb, Gewerbe und Handwerk, Industrie und Handel, Gesundheit, Soziales und Pflege konnten Schulen ihre Auszubildenden nominieren. Eine Jury aus deren Vertretern des Landkreises stimmte unter den Einreichungen ab. Förderpreis des Landkreises weiterlesen
Bundesumweltwettbewerb 2019
Vom Wissen zum nachhaltigen Handeln
Das Projekt von Anna-Lena Riegger, Carina Roth und Severin Zeuschner mit dem Thema: „Blühstreifen als Brücke zwischen Landwirtschaft und Artenvielfalt“ gewinnt einen Sonderpreis beim 29. BundesUmweltWettbewerbs (BUWII). Und wird damit für eine der zweitbesten Arbeiten bundesweit ausgezeichnet. Die Gewinnerinnen und Gewinner des 29. BundesUmweltWettbewerbs (BUW) wurden am 14. September 2019 in Frankfurt feierlich für ihre Leistungen geehrt. Bundesumweltwettbewerb 2019 weiterlesen
UNESCO-Projektschule
Schulpreis für Insektenschutzprojekt
Beim diesjährigen UNESCO-Projektschulpreis gab es insgesamt sechs Einreichungen. Die Jury setzte sich aus Vertreter*innen der Schulleitung, des UNESCO–Teams sowie der SMV zusammen. Den mit 150 Euro dotierten, ersten Platz belegten Anna-Lena Riegger, Carina Roth und Severin Zeuschner des agrarwissenschaftlichen Gymnasiums mit ihrer Seminararbeit UNESCO-Projektschule weiterlesen
Anna-Lena Riegger erreichte 881 von 890 möglichen Punkte und erhielt damit das beste Abitur aller Abiturient*innen der beruflichen Schulen des Landkreises. Landrat Harald Sievers gratulierte am Abiball. Dorothea Böhm wurde mit dem Sozialpreis geehrt.
Wir gratulieren Anna-Lena und Dorothea ganz herzlich zu großartigen Leistungen in der Schule. Beide Schülerinnen haben sich die Ehrungen außerdem durch tatkräftiges Engagement sowohl an der Edith-Stein-Schule als auch in der Region verdient. Herzlichen Glückwunsch und alles Gute für die Zukunft!
UNESCO Projektschulpreis der Edith-Stein-Schule 2017
Beim diesjährigen UNESCO-Projektschulpreis gab es insgesamt neun Einreichungen. Die Jury entschied sich dafür, einer Seminararbeit der Jahrgangsstufe 1 aus dem Seminarkurs „Gesundheit und Soziales – eine gesellschaftliche Herausforderung in Oberschwaben“ UNESCO Projektschulpreis der Edith-Stein-Schule 2017 weiterlesen
UNESCO-Schulpreis 2016
Den diesjährigen UNESCO-Projektschulpreis der Edith-Stein-Schule erhielten Jasmin Armbruster, Maike Gebhart und Julia Pfeifer für ihre theaterpädagogische Arbeit zur Persönlichkeitsentwicklung und die Inszenierung des Musicals „Drei Wünsche frei“. Dafür gab es 150 Euro, wobei alle Preise aus Mitteln des Fördervereins finanziert wurden.
Die fünfköpfige Jury entschied sich, den zweiten Preis an UNESCO-Schulpreis 2016 weiterlesen
Abiball 2016
Am vergangenen Dienstag, den 5. Juli 2016, feierten die Abiturienten der Edith-Stein-Schule Ravensburg & Aulendorf ihren Abiball. Am großen Tag erhielten insgesamt 159 Abiturienten ihr Abiturzeugnis, 34 davon machten ihr Abitur am Sozialwissenschaftlichen Gymnasium am Standort Aulendorf. Denis Lutz und David Geray führten eloquent durch das abwechslungsreiche Programm. Jede Klasse konnte mit einer sehr unterhaltsamen Darbietung aufwarten. Zum Schluss sammelten sich alle Schülerinnen und Schüler auf der Bühne, um mit dem Song „Möge die Straße uns zusammen führen“ sehr eindrucksvoll Abschied zu nehmen.
Betriebsbesichtigung bei Omira
Mit großem Interesse folgten die Schülerinnen und Schüler der 3-jährigen landwirtschaftlichen Berufsschule zunächst den Ausführungen von Herrn Mink bei der Besichtigung des Omira-Geländes. Besonders die labortechnischen Untersuchungsmöglichkeiten und die vielseitige Verarbeitung der Milch stellten die Bedeutung Betriebsbesichtigung bei Omira weiterlesen
Abiturienten feiern Abiball
Am vergangenen Freitag, den 26. Juni 2015, feierten die Abiturienten der Edith-Stein-Schule Ravensburg & Aulendorf ihren Abiball. Am großen Tag erhielten insgesamt 140 Abiturienten ihr Abiturzeugnis, 39 davon machten ihr Abitur am Sozialwissenschaftlichen Gymnasium am Standort Aulendorf. Greta Schlenker und Pablo Escrihuela Branz führten sehr einnehmend und zugewandt durch das abwechslungsreiche Programm. Jede Klasse konnte mit einer sehr unterhaltsamen Darbietung aufwarten. Zum Schluss sammelten sich alle Schülerinnen und Schüler auf der Bühne, um mit dem Song „Tage wie diese“ sehr eindrucksvoll Abschied zu nehmen.