er diesjährige Betriebsausflug führte das Kollegium zunächst an den Sporn der Waldburg, wo man sich bei einem Vesper stärkte. Die Gruppe der Wanderfreunde brach von dort zu einer Erkundung des Geländes um die Burg herum auf. Die übrigen hatten sich zu einer Betriebsbesichtigung der Firma „Vom Fass“ im nahe gelegenen Hannober entschieden. Kollegenausflug 2016 weiterlesen
125. Geburtstag Edith Stein
Liebe Schülerinnen und Schüler,
verehrte Kolleginnen,
liebe Kollegen!
Als Sie heute Morgen die Schule betraten, begegnete Ihnen auf dem Flur die Frage: Wer ist für mich der Nächste? Diese Frage beantwortet Edith Stein so:
„Der Nächste ist nicht der, den ich mag. Er ist ein jeder, der mir nahe kommt – ohne Ausnahme.“
Heute feiern wir den 125. Geburtstag der Namensgeberin unserer Schule, Edith Stein.
Edith Stein wurde am 12. Oktober 1891 in Breslau geboren. Sie war Zeit ihres Lebens auf der Suche nach der Wahrheit und nach dem Sinn. Als die Schule ihre zentralen Lebensfragen nicht beantworten konnte, kehrte sie ihr den Rücken und wurde zur „Schullabbrecherin“. Als sie erkannte, dass Bildung die einzige Möglichkeit ist, unabhängig zu sein, besuchte sie die Schule erneut und wurde eine glänzende Schülerin. Sie hatte immer das Gefühl, zu etwas Besonderem bestimmt zu sein. Sie war von dem Gedanken beseelt, dass wir nicht nur um uns selbst kreisen, sondern etwas Sinnvolles für die Menschheit tun sollen.
Ravensburg läuft für Toleranz
Unsere Teilnehmerinnen und Teilnehmer des Teams „Ravensburg läuft für Toleranz – Demokratie leben“ sind in Budapest eingetroffen – Wir wünschen viel Erfolg für den Lauf am Sonntag!
Gelungenes UNICEF-Jubiläum mit Schülern der VAB-Klassen
Mit einem afghanischen Lied, traditioneller Kleidung aus Eritrea, einem Bericht über Somalia, einem Trommelstück aus Gambia, bewegenden Worten eines Syrers sowie einem kurzen Interview über die Situation in Damaskus wirkten sechs Schüler der Edith-Stein-Schule am Weltkindertag bei der 45. Geburtstagsfeier der UNICEF-Arbeitsgruppe Ravensburg mit. Hier war die ganze Welt in einem Raum versammelt, wie es die Regionalbetreuerin von UNICEF aus München ausdrückte. Vielen Dank für die tollen Beiträge!
Rugby: Kooperation Schule-Verein
Im Schuljahr 2016/17 findet eine Kooperation zwischen der Edith-Stein-Schule und dem TSB Ravensburg statt. Angeboten wird immer donnerstags von 13.30 bis 15.00 Uhr auf dem TSB Gelände ein Rugby-Training. Das Training wird vom Markus Wernet, einem ausgebildeten Fachübungsleiter und aktivem Rugby-Spieler geleitet. Bei diesem Training dürfen alle Schüler der Edith-Stein-Schule teilnehmen. Interessierte können sich bei Frau Nagel (Jugendberufshilfe) oder Frau Thomas (Schulsozialarbeit) melden. Wir freuen uns über eine rege Teilnahme! Traut euch! Es ist viel Spaß garantiert!
Deckel gegen Polio
Die Edith-Stein-Schule hilft aktiv bei der Kampagne „Deckel gegen Polio“ mit. Am heutigen Unesco-Projekttag haben 10 SchülerInnen mehr als 10 000 Kunststoffdeckel von Getränkekisten abgeschraubt. Da sich mit 500 Deckeln eine Polioschutzimpfung finanzieren lässt, entspricht die heute gesammelte Menge ca. 20 Schutzimpfungen. Ein herzliches Dankeschön geht an alle beteiligten Schüler sowie an die Getränkehändler Finkbeiner, Real, Weinkauf und Lorinser.
Tolle Ergebnisse beim Servierkurs des 2BKH
In einem viertägigen Kompaktkurs, der von Frau Heidi Löhner vom Verband der Servicefachkräfte, Restaurant- und Hotelmeister e.V. durchgeführt wurde, erlernten die Schülerinnen und Schüler des 2-jährigen Berufskollegs Hauswirtschaft und Ernährung u.a. die Grundlagen der Serviertechnik und den fachgerechten Umgang mit dem Gast. Neben dem Erwerb von theoretischem Wissen wurden viele praktische Übungen durchgeführt. Die Schülerinnen und Schüler Tolle Ergebnisse beim Servierkurs des 2BKH weiterlesen
Chefkoch Thomas Kopatschek gab Einblicke in ein interessantes Berufsfeld
An zwei Terminen kochte Thomas Kopatschek vom ZfP Südwürttemberg (Abteilung für Speiseservice Weissenau) mit Schülerinnen und Schülern der Zweijährigen Berufsfachschule für Hauswirtschaft und Ernährung. Im Rahmen der Berufsfindung wurde während des regulären Nahrungszubereitungsunterrichtes ein vollständiges Menu zubereitet, das nach saisonalen und regionalen Gesichtspunkten zusammengestellt wurde. Es gab Schweinefilet in Heu gegart, dazu Chefkoch Thomas Kopatschek gab Einblicke in ein interessantes Berufsfeld weiterlesen
Ein Fisch, der lernt, etwas abzugeben…
Puppentheater in der Villa Wirbelwind
Drei Schülerinnen des Theaterkurses des Sozialwissenschaftlichen Gymnasiums am Standort in Aulendorf haben ein Puppenspiel zum gleichnamigen Kinderbuch entwickelt. Die Kindergarten- und Krippenkinder der Villa Wirbelwind waren sehr gespannt auf die Aufführung mit den bunten Stabpuppen. Während Ein Fisch, der lernt, etwas abzugeben… weiterlesen
VABO-Schüler erkunden die Ravensburger Altstadt
Mit großer Begeisterung beantworteten Schüler der VABO-Klassen am UNESCO Projekttag die Fragen der Stadtrallye. An den verschiedenen Stationen quer durch die Ravensburger Altstadt lernten sie nicht nur etwas über die Geschichte der Stadt, sondern sie kamen auch in direkten Kontakt mit den Bürgern. Das war für alle ein tolles Erlebnis und hat viel Spaß gemacht.
Straßenkünstler, gute Gespräche, Eis & mehr
Am Donnerstag, den 14. Juli 2016 verbrachten die Schüler der VABO2, der VABO3 und der VABO5 einen schönen Ausflugstag am Bodensee. Bei angenehmem Wetter standen u.a. Turmbesteigung, Wanderung durchs Eriskirchner Ried, gute Gespräche, Spaß und Eis mit auf dem Programm. Herzlichen Dank an Frau Thomas für die prima Organisation!
El Abistreich fenomenal
Am 01. Juli 2016 spielte sich ein historischer Moment an der Edith-Stein-Schule ab, zum ersten Mal seit unzähligen Jahren fand wieder ein Abistreich statt. Als Vorspann zum Abiball wollten sich die diesjährigen Abiturienten noch einmal gebührend von ihrer Schule, den Lehrern und Schülern mit ihrem „el Abistreich fenomenal“ verabschieden. Die Vorbereitungen gingen bis zum Morgengrauen, keine Mühen wurden gescheut und nach kurzem Schlaf für die Veranstalter ging es um 8:30 bei herrlichem Sonnenschein mit dem Hauptevent endlich los. Nachdem sich die Abiturienten zuvor schon durch diverse Absperrungen und ähnlichem in der Schule bemerkbar machten, wurden voller Freude aller Beteiligter El Abistreich fenomenal weiterlesen