Archiv der Kategorie: Außerschulische Veranstaltung

Psychotherapie in der Praxis sehen

Die Jahrgangsstufe 1 des SG Aulendorf besucht das ZfP in Bad Schussenried

Es ist schon fast Tradition, dass gegen Schuljahresende die Schüler und Schülerinnen der Jahrgangsstufe 1 des Sozialwissenschaftlichen Gymnasiums (Standort Aulendorf) das Zentrum für Psychiatrie Südwürttemberg (ZfP) besuchen, um sich vor Ort zu informieren, wie die Psychotherapie in der Praxis umgesetzt wird. Bereits im dritten Jahr Psychotherapie in der Praxis sehen weiterlesen

Von Mitschülerin profitieren

Angehende Gesundheitskaufleute machen Erste-Hilfe-Kurs bei der DRK Sigmaringen

Dass unsere Schülerinnen und Schüler nicht nur im Unterricht von Lehrkräften, sondern auch durch das Wissen, die Kenntnisse und Fähigkeiten ihrer Mitschülerinnen und Mitschüler profitieren, konnten die Auszubildenden „Kaufleute im Gesundheitswesen“ der Klasse W1GK1 am Montag, den 10. Juli Von Mitschülerin profitieren weiterlesen

UNESCO-SchülerInnenseminar Bad Urach 2017

Khalaf Darwich und Dren Gashi aus dem VAB1 besuchten das diesjährige UNESCO SchülerInnenseminar für unsere Schule, das von Marlies Raub aus der Beruflichen Schule Emmendingen geleitet wurde. Das Thema „Pop-Populär-Populismus?!“ hält die ganze Welt in Atem, denn so manchem erscheint es wie ein Déjà-vu aus den 30er Jahren UNESCO-SchülerInnenseminar Bad Urach 2017 weiterlesen

Auf zu den Sternen…

hieß es für die Klassen VAB1 und VABO4 noch vor den schriftlichen Prüfungen. Mit Unterstützung der Jugendberufshilfe ging es nach Stuttgart ins Mercedes-Benz Museum, das alle begeisterte. Entlang der Geschichte des Automobils begegneten wir unglaublich vielen Modellen und daneben auch noch, was in der jeweiligen Zeit in Politik, Auf zu den Sternen… weiterlesen

Erste trinationale Schülerbegegnung

Vom 30. April bis 6. Mai fand die erste Begegnung von Schülern aus drei Ländern statt. Diese Begegnung wurde vom Deutsch-Polnischen Jugendwerk, dem Auswärtigen Amt und dem Gemeindeverband Mittleres Schussental gefördert. Zehn Schüler aus Niepolomice bei Krakau (Polen) und elf Schüler aus Brest in Belarus trafen hier auf ihre deutschen Austauschpartner. Zum ersten Kennenlernen wurde Erste trinationale Schülerbegegnung weiterlesen

Heilende Hände

Eine Unterrichtseinheit der ganz anderen Art erlebte die Klasse VAB1 letzten Mittwoch. Der Physiotherapeut Thomas Knöpfler bot nicht nur Informationen über seinen Beruf, sondern vor allem praktische Übungen, wie richtig eingesetzte Hände Wohlbefinden erzeugen und Verspannungen lösen können. Auf seiner mitgebrachten Heilende Hände weiterlesen

Besuch des Ministers Manfred Lucha

Anlässlich des Europa-Projekttages am 22. Mai 2017 diskutierte Manfred Lucha, MdL, mit den Klassen AGE und BTGE und mit dem VAB2. Im Mittelpunkt des Gespräches zwischen Schülern und Minister standen tagesaktuelle europapolitische Themen. Vor allem die Flüchtlings- und Integrationspolitik sowie Befürchtungen um ein Auseinanderbrechen der EU im Kontext von Staat, nationalistischer Tendenzen in einigen europäischen Ländern und Spannungen, der Entwicklung in der Türkei, regten zum Diskussionsbedarf an. Ebenso wurde das Verhältnis der EU Besuch des Ministers Manfred Lucha weiterlesen

Kunstprojekt „Bunte Vielfalt in kleinem Format“

Im Rahmen des Landesprogramms „Demokratie leben!“ führten die Schülerinnen und Schüler der Klassen VAB O2 und VAB O3 ein Kunstprojekt durch. Gemeinsam mit der Künstlerin Sassa Ruopp setzten sich die Jugendlichen mit den Fragestellungen „Woher komme ich?“ und „Wo möchte ich hin?“ auseinander und gestalteten dazu kleine Bilder, die anschließend zu einem großen Ganzen zusammengefügt wurden. Die Bilder sind derzeit in der Edith-Stein-Schule in Ravensburg im Zugang zum Lehrerparkplatz zu besichtigen.

Offene Schulschachmeisterschaft

Beim offenen Schulschachturnier der Edith-Stein- und der Humpisschule konnte Getoar Elshani aus dem VAB1 nach spannenden Kämpfen den ersten Platz erreichen. Dicht dahinter platzierten sich Schüler der Sekundarstufe 1 aus dem St Konrad-Gymnasium, die auch die älteren Schüler schon zum Nachdenken bringen konnten. Herr Weidel leitet in der Nachbarschulet eine Schach AG, mit der er jungen Nachwuchs an das königliche Spiel heranführt.

Spendendose statt Schulbuch

Am 1. April 2017 tanzten und sangen die „Kakadus“ der Kuppelnauschule zusammen mit dem Kinderregenwald-Team auf dem Ravensburger Marienplatz. Dort wurden 702,59 Euro Spenden für den Erhalt des tropischen Regenwalds in Costa Rica gesammelt. Dieser gilt als einer artenreichsten der Welt und muss vor dem Raubbau durch Ananas-Plantagen bewahrt werden.