Archiv der Kategorie: Standort Ravensburg

Spendenlauf für Viva con Agua

Die Edith-Stein-Schule läuft für Trinkwasserprojekte in Nepal, Äthiopien und Uganda

Wir sind sehr stolz, dass es uns mit Hilfe der Läufer und Sponsoren gelungen ist, die unglaubliche Summe von 931,40 € zu sammeln. Viva con Agua zufolge kann mit dieser Summe fast 300 Menschen im Slum von Bahir Dar in Äthiopien Zugang zu sauberem Trinkwasser ermöglicht werden. Die Läufer der Edith-Stein Schule haben es geschafft, das Leben dieser Menschen zu verbessern! Vielen Dank dafür!!! Spendenlauf für Viva con Agua weiterlesen

Service-Zertifikat für 2BKH-Schülerinnen und Schüler

In einem dreitägigen Kompaktkurs erlernten die Schülerinnen und Schüler des 2-jährigen Berufskollegs Hauswirtschaft und Ernährung u.a. die Grundlagen der Serviertechnik und den fachgerechten Umgang mit dem Gast. Neben dem Erwerb von theoretischem Wissen wurden praktische Übungen durchgeführt. Service-Zertifikat für 2BKH-Schülerinnen und Schüler weiterlesen

Assistentinnen und Assistenten in hauswirtschaftlichen Betrieben erfolgreich verabschiedet

Bei ihrer Abschlussfeier erhielten 12 Schülerinnen und Schüler des 2-jährigen Berufskollegs für Ernährung und Hauswirtschaft ihr Abschlusszeugnis. In einem schönen Rahmenprogramm gaben sie einen interessanten Überblick über die letzten zwei Schuljahre und boten ihren Gästen zum Abschluss ein leckeres Büffet. Herzlicher Dank ging Assistentinnen und Assistenten in hauswirtschaftlichen Betrieben erfolgreich verabschiedet weiterlesen

Betriebsbesichtigung mit anschließender Abschlussfeier

Mit großem Interesse folgten die Schülerinnen und Schüler der 3-jährigen landwirtschaftlichen Berufsschule zunächst den Ausführungen von Frau Hof bei der Besichtigung des Omira-Geländes. Besonders die labortechnischen Untersuchungsmöglichkeiten und die vielseitige Verarbeitung der Milch stellten die Bedeutung der Betriebsbesichtigung mit anschließender Abschlussfeier weiterlesen

Auf zu den Sternen…

hieß es für die Klassen VAB1 und VABO4 noch vor den schriftlichen Prüfungen. Mit Unterstützung der Jugendberufshilfe ging es nach Stuttgart ins Mercedes-Benz Museum, das alle begeisterte. Entlang der Geschichte des Automobils begegneten wir unglaublich vielen Modellen und daneben auch noch, was in der jeweiligen Zeit in Politik, Auf zu den Sternen… weiterlesen

Das Fach Physik präsentiert das „Projekt Stoßdämpfer“

Wir, die Klassen BTGE und AGE, bearbeiteten dieses Jahr mit unserem Fachlehrer Herr Handel im Physikunterricht das Projekt „Stoßdämpfer“. Hierbei erarbeiteten wir in zwei Unterrichtseinheiten verschiedene Themen. Ebenso bauten wir einen Untergrund aus Holz für zwei Lego-Technik Modelle und erstellten einen Flyer zu unserem Projekt. Das Fach Physik präsentiert das „Projekt Stoßdämpfer“ weiterlesen

Heilende Hände

Eine Unterrichtseinheit der ganz anderen Art erlebte die Klasse VAB1 letzten Mittwoch. Der Physiotherapeut Thomas Knöpfler bot nicht nur Informationen über seinen Beruf, sondern vor allem praktische Übungen, wie richtig eingesetzte Hände Wohlbefinden erzeugen und Verspannungen lösen können. Auf seiner mitgebrachten Heilende Hände weiterlesen

Besuch des Ministers Manfred Lucha

Anlässlich des Europa-Projekttages am 22. Mai 2017 diskutierte Manfred Lucha, MdL, mit den Klassen AGE und BTGE und mit dem VAB2. Im Mittelpunkt des Gespräches zwischen Schülern und Minister standen tagesaktuelle europapolitische Themen. Vor allem die Flüchtlings- und Integrationspolitik sowie Befürchtungen um ein Auseinanderbrechen der EU im Kontext von Staat, nationalistischer Tendenzen in einigen europäischen Ländern und Spannungen, der Entwicklung in der Türkei, regten zum Diskussionsbedarf an. Ebenso wurde das Verhältnis der EU Besuch des Ministers Manfred Lucha weiterlesen

Besuch im Theater Ravensburg

Am 21. und 22. März besuchten 183 Schüler und Schülerinnen aus elf Klassen der Abteilung II das Theater Ravensburg. Für einige war die Spannung groß, denn für viele war dies die erste Theatervorstellung, die sie besuchten. In dem Stück „Monster“ standen die 16-jährige Duck und ihr Rockervater vor dem Problem, dass das Jugendamt dem chaotischen Haushalt einen Besuch ankündigte.  Am Schluss wurde auch noch aufgeklärt, wer das Monster ist: Es war kein Ungeheuer, sondern das Motorrad des Vaters.

Erstmaliger Schüleraustausch mit Polen

Verändert nach Alexrk2 [CC BY-SA 3.0], via Wikimedia Commons
Ein Schüleraustausch ist ein einmaliges Erlebnis: er ermöglicht das Eintauchen in andere Kulturen, interessante Einblicke in das Leben junger Menschen und fördert den offenen und toleranten Umgang miteinander. An erster Stelle steht jedoch das gegenseitige Kennenlernen und das „Voneinander lernen“. Unter diesem Vorsatz wird auch in diesem Jahr erneut ein Schüleraustausch an der Edith-Stein-Schule stattfinden.

Bisher fand der Schüleraustausch mit der weißrussischen Partnerschule „Mittelschule Nr. 1“ in Brest statt. Nun wird in diesem Jahr unter dem Motto „Trinationale Begegnung“ das Angebot um ein weiteres Land erweitert: Polen. Das Organisationsteam ist sich einig: „Nicht nur russischlernenden Schülerinnen und Schülern soll die Möglichkeit gegeben werden, interkulturelle Erfahrungen zu machen, sondern allen Schülerinnen und Schülern der Edith-Stein-Schule.“ Das Projekt wird vom deutsch-polnischen Jugendwerk unterstützt. Erstmaliger Schüleraustausch mit Polen weiterlesen