Archiv der Kategorie: Standort Ravensburg

Sicherheit im Straßenverkehr

Die Schülerinnen und Schüler der Edith-Stein-Schule wissen jetzt, was Fahrtauglichkeit bedeutet – im wahrsten Sinne des Wortes. Eine Woche lang widmeten sich Schülerinnen und Schüler dem Thema Verkehrserziehung und Sicherheit. „Die Vorträge waren spannend“, waren sich die Schülerinnen und Schüler im Anschluss einig. Diskutiert wurde über Unfallursachen, insbesondere bei jugendlichen Fahrern. Versierte Polizisten veranschaulichten den Schülerinnen und Schülern, welche Gefahren durch überhöhte Geschwindigkeit, Handy am Steuer oder Alkohol und Drogen drohen.

Dieses Jahr wurde die Verkehrswoche tatkräftig von drei Schülerinnen unterstützt, die im Rahmen ihrer Seminararbeit sich dem Thema „Handy am Steuer“ annahmen. Sie berichteten darüber, Sicherheit im Straßenverkehr weiterlesen

Berufsorientierungswoche im BEJ und VAB

Die Klassen BEJ, VAB1, VAB2 und VAB3 konnten sich innerhalb der Berufsorientierungswoche über betriebliche und schulische Ausbildungsgänge informieren. Die Berufsbilder Industrie- und Werkzeugmechaniker, Forstwirt, Kauffrau im Einzelhandel und Hotelfachfrau wurden lebendig und authentisch von den Ausbildungsbotschaftern vermittelt. Ebenfalls von der IHK Bodensee-Oberschwaben zeigte Berufsorientierungswoche im BEJ und VAB weiterlesen

Offizieller Empfang in Brest

Die Delegation der Edith-Stein-Schule wurde in Brest (Weißrussland) offiziell empfangen [Pressefoto].Am 20. Oktober 2016 wurde Herr Greiner gemeinsam mit Herrn Nold und Schülerinnen und Schüler der Edith-Stein-Schule offziell durch die Verwaltung der Stadt Brest empfangen. Der Leiter der Stadtverwaltung Vadim Krawtschuk ging auf Fragen des wirtschaftlichen, sozialen und kulturellen Lebens des Bezirks ein und die Leiterin der Bildungsabteilung Alla Uljanizkaja erzählte über das System der mittleren Bildung in Weißrussland. Herr Greiner schilderte Offizieller Empfang in Brest weiterlesen

VAB2 beim Workshop Poetry-Slam

Am 12. Oktober 2016 besuchten wir den dreistündigen Workshop Poetry-Slam im Jugendhaus Ravensburg. Die beiden Profislamer Pauline Füg und Tobias Heyel führten uns in ihre Welt der Texte ein und regten uns an, eigene Texte zu den Themen „Ich“ und „Heimat“ zu verfassen. Wir diskutierten, überlegten, schrieben Texte, fragten nach und trugen schließlich nach zweieinhalb Stunden intensiver Arbeit unsere Texte vor. Wir waren sehr erstaunt, wie gut das klappte, obwohl wir zum Teil erst seit wenigen Monaten die deutsche Sprache lernen.

Workshop im Kunstmuseum Ravensburg

Das VAB 2 besuchte zu Schuljahresbeginn die Ausstellung des ravensburger Fotografen Guido Mangold. Im anschließenden Workshop verfremdeten die Schülerinnen und Schüler die zuvor gesehenen Objekte. Sehr beeindruckt waren die Jugendlichen mit Migrationshintergrund, dass Guido Mangold als junger Mann nur mit einem Koffer und ohne Sprachkenntnisse nach Kanada auswanderte und ein international berühmter Künstler wurde.

Chefkoch Thomas Kopatschek gab Einblicke in ein interessantes Berufsfeld

An zwei Terminen kochte Thomas Kopatschek vom ZfP Südwürttemberg (Abteilung für Speiseservice Weissenau) mit Schülerinnen und Schülern der Zweijährigen Berufsfachschule für Hauswirtschaft und Ernährung. Im Rahmen der Berufsfindung wurde während des regulären Nahrungszubereitungsunterrichtes ein vollständiges Menu zubereitet, das nach saisonalen und regionalen Gesichtspunkten zusammengestellt wurde. Es gab Schweinefilet in Heu gegart, dazu Chefkoch Thomas Kopatschek gab Einblicke in ein interessantes Berufsfeld weiterlesen

VABO-Schüler erkunden die Ravensburger Altstadt

Mit großer Begeisterung beantworteten Schüler der VABO-Klassen am UNESCO Projekttag die Fragen der Stadtrallye. An den verschiedenen Stationen quer durch die Ravensburger Altstadt lernten sie nicht nur etwas über die Geschichte der Stadt, sondern sie kamen auch in direkten Kontakt mit den Bürgern. Das war für alle ein tolles Erlebnis und hat viel Spaß gemacht.

Straßenkünstler, gute Gespräche, Eis & mehr

Am Donnerstag, den 14. Juli 2016 verbrachten die Schüler der VABO2, der VABO3 und der VABO5 einen schönen Ausflugstag am Bodensee. Bei angenehmem Wetter standen u.a. Turmbesteigung, Wanderung durchs Eriskirchner Ried, gute Gespräche, Spaß und Eis mit auf dem Programm. Herzlichen Dank an Frau Thomas für die prima Organisation!

Das erste Mal am Bodensee

Das erste Mal am Bodenseevon Muhammed, VAB O1, seit 9 Monaten in Deutschland

Wir sind spazieren am See gegangen und dann haben wir am See gemeinsam Pizza gegessen und Saft getrunken und dann sind wir ins Museum gegangen und haben wir dort gedruckt und die Bilder von Picasso angeschaut und am Schluss haben wir Fotos gemacht und haben Eis gegessen und wir sind zum Bahnhof gegangen und wieder nach Ravensburg gefahren. Es war schöner Tag am Bodensee und haben wir viel Spaß gehabt.

VABO stellt sich vor!

Am 30. Juni 2016 stellte sich die Klasse VABO1 der Edith-Stein-Schule bei der Referenten-Tagung der Regierungspräsidien in Esslingen vor. Neben anderen VABO-Klassen aus Göppingen und Esslingen gestaltete die Klasse aus Ravensburg einen eigenen „Marktstand“ mit einer Arabisch-Schreibwerkstatt, gefalteten Schiffen und eigenen Gipsmasken, die zuvor gemeinsam mit Frau Koç und Frau Schäfer hergestellt und gestaltet wurden. Ziel hierbei war es VABO stellt sich vor! weiterlesen

Engagement auf die sportliche Art

Zwei Teams der Edith-Stein-Schule haben durch ihre Teilnahme bei „Ravensburg läuft“ zum sozialen und ökologischen Engagement der Schule beigetragen. Drei Schülerinnen Eva, Fabienne und Lea sind im Team starteten für das Team „Ravensburg läuft für Toleranz“. Lea und Fabienne sind Siegerinnen ihrer Altersklassen – Herzlichen Glückwunsch dazu! Unser Schulleiter Herr Greiner lief gemeinsam mit Herrn Paul für und mit dem Kinderregenwaldteam.

Schülerinnen und Schüler legen erfolgreich Tastaturprüfung ab

Ende Mai stellten sich Schülerinnen und Schüler des 2-jährigen Berufskollegs für Ernährung und Hauswirtschaft und des 1-jährigen Berufskollegs für Gesundheit und Pflege einer Tastaturprüfung (10 Minuten Abschrift), in der es sehr auf Konzentration und Fingerfertigkeit ankommt. Im Unterricht wurden Sie durch Ihre Fachlehrerinnen, Daniela Böhner und Heidrun Müller, speziell auf diese Prüfung vorbereitet. Sie wurde unter dem Vorsitz von Angelika Schindele-Geßler von der kaufmännischen Privatschule Schindele abgenommen.
Unsere Schülerinnen und Schüler erzielten dabei Schülerinnen und Schüler legen erfolgreich Tastaturprüfung ab weiterlesen