Archiv der Kategorie: Bildungsangebot

Karriere-Kick in Ravensburg

Team der Edith-Stein-Schule gewinnt den Siegpokal

Erfolg bei der Karriere-Kick Messe! Die Schülerinnen und Schüler der AV2 und 2BFP2 der Edith-Stein-Schule haben die Karriere-Kick Messe beim Autohaus Riess in Ravensburg zu einem vollen Erfolg gemacht. Während der Veranstaltung konnten die Jugendlichen während und nach den Tischfußballspielen wertvolle Kontakte zu Firmen knüpfen und einen Einblick in verschiedene Berufsfelder gewinnen. Besonders hervorzuheben ist, dass die Schülerinnen und Schüler der Edith-Stein-Schule die meisten Spiele gewannen und dadurch den begehrten Siegpokal erhielten. Dieses Ergebnis unterstreicht nicht nur ihr Geschick am Tisch, sondern auch den Teamgeist und die Motivation der jungen Teilnehmer. Wir danken dem Autohaus Riess, sowie das Team von Karriere-Kick für die Organisation und die Möglichkeit, an dieser spannenden Messe teilzunehmen.

Tag der Ausbildung auf Oberschwabenschau

Klasse AV1a auf der Oberschwabenschau

Im Rahmen der Berufsfindungswoche besuchten die Schülerinnen und Schüler des AV1a den Tag der Ausbildung auf der Oberschwabenschau. Auf der Süd-Bühne in Halle 14 berichteten Azubis von ihren verschiedenen Ausbildungsberufen. So zum Beispiel Gülçin, die bei der Firma Schnekenburger als Steuerfachangestellte eine Ausbildung macht. Weitere von den Ausbildungsbotschaftern vorgestellte Berufe waren Hauswirtschafterin, Polizist/in und Schreiner/in. Bei einer Schülerin wurde dadurch das Interesse am Beruf Hauswirtschafterin geweckt, eine andere, welche bereits eine Zusage für das 1. Betriebspraktikum in einer Steuerkanzlei hat, konnte der Powerpoint-Präsentation wichtige Details über diesen Ausbildungsberuf entnehmen. Somit kann dieser Messebesuch als erfolgreicher Schultag verbucht werden.

Ravensburg läuft für Toleranz

Schülerinnen beim Marathonlauf in Graz

Ganz im Sinne von Will Smith: „Das Leben wird nicht an der Anzahl unserer Atemzüge gemessen, sondern an den Momenten, die uns den Atem rauben“ ging es dieses Jahr zum atemraubenden Laufevent ins atemberaubende Graz. Zusammen mit der Initiative „Ravensburg läuft für Toleranz“ konnten Schülerinnen nach Österreich reisen, um am Marathonlauf in Graz teilzunehmen. Diese Initiative verbindet Sport, gesellschaftliche und politische Bildung mit einer jährlichen Reise in eine europäische Metropole, um dort bei einem Laufevent teilzunehmen. Schülerinnen beim Marathonlauf in Graz weiterlesen

Gemeinsam für eine saubere Stadt

100 Schülerinnen und Schüler helfen bei der Stadtputzete

Mit Müllsäcken, Handschuhen und jeder Menge Motivation ausgerüstet, machten sich rund 100 Schülerinnen und Schüler des Avduals auf den Weg, um im Rahmen der diesjährigen Stadtputzete ein starkes Zeichen für den Umweltschutz zu setzen. Ob entlang von Wegen, auf Spielplätzen oder in versteckten Ecken – überall wurde eifrig gesammelt, sortiert und staunend begutachtet, was achtlos weggeworfen wurde. Neben den üblichen Verdächtigen wie Flaschen und Verpackungen landeten auch kuriose Fundstücke wie Fahrradteile, ein Straßenschild und andere erstaunliche Dinge in den Müllsäcken. Die Stimmung war durchweg fröhlich und engagiert – denn gemeinsam etwas Gutes zu tun, macht eben Spaß. Die Aktion war nicht nur ein sichtbarer Beitrag zu einer saubereren Stadt, sondern auch ein wichtiger Impuls, wie jeder und jede Einzelne Verantwortung für unsere Umwelt übernehmen kann. Wir sagen: Danke an alle Helferinnen und Helfer – ihr habt gezeigt, wie viel bewirkt werden kann, wenn man gemeinsam anpackt!

Exkursion des AVdual

Fotoausstellung „Angekommen“

Angekommen – das sind nicht nur die 19 Schülerinnen und Schüler in ihrer neuen Klasse AV1a, sondern so heißt auch eine Fotoausstellung, die derzeit an der VHS Ravensburg zu sehen ist. Sie portraitiert Menschen mit Migrationshintergrund, die in Bad Waldsee ein neues Zuhause gefunden haben. Diese ganz persönlichen Geschichten über Flucht, Hoffnung und Neuanfang berühren und helfen, Vorurteile sowie Ängste vor dem Fremden abzubauen. Mit der sehr kurzweiligen Führung durch die Ausstellung gelang es Frau Lang (Stadt Ravensburg) und Frau Pfaller (VHS Ravensburg), die Schülerinnen und Schüler zum Nachdenken über ihre eigene Fluchtgeschichte und das Ankommen in der neuen Heimat anzuregen.

Erlebnispädagogik im AVdual

Sonne, Spaß & Adrenalin

Einen außergewöhnlichen Schultag mit dieser interessanten Kombination durften 18 Schülerinnen und Schüler der AV1a im Kletterpark Tannenbühl erleben. Um sich besser kennenzulernen und die Klassengemeinschaft zu stärken organisierten Frau Nagel, Frau Elbs und Herr Eisele dieses Abenteuer in bis zu 20 Metern Höhe. Fast alle konnten ihre Angst besiegen und Parcours der höchsten Schwierigkeitsgrade bewältigen. Das wunderbare Wetter, die hohen Bäume. Seilbahnen, Netze zum Klettern sowie die Mischung aus Geschicklichkeit, Nervenkitzel und Erfolgserlebnissen verwandelten den Ausflug in einen unvergesslichen, besonderen Tag.

Aus dem Kollegium

Kollegenausflug im Schuljahr 2025/26

Beim diesjährigen Lehrerausflug durften die Kolleginnen und Kollegen aus vier Programmpunkten wählen, sodass alle nach persönlichem Interesse auswählen konnte, wo es nach dem gemeinsamen Mittagessen hingeht.

  • Eine Gruppe ließ sich die Ravensburger Innenstadt bei einer Stadtführung zeigen. Trotz kaltem Wetter kamen die Teilnehmer*innen auf ihre Kosten und lernten einiges Neues über die Geschichte unseres Schulortes.
  • Bei einer Betriebsführung bei Kambly durften die Kolleg*innen vom Band naschen, sich über die Produktion der leckeren Kekse und die Ausbildungsmöglichkeiten informieren.
  • Eine Führung bei Omira führte ebenfalls in die Produktion und den Hygienebereich. Auch hier durfte gekostet werden und alle Fragen zum Betrieb wurden beantwortet.
  • Im ZfP wurde die Gruppe von drei Mitarbeiter*innen über das Gelände geführt und alle Fragen zu Ausbildung, Behandlungen und Schwerpunkten des ZfP wurden geklärt.

Ein gemeinsamer Abschluss im Café Fiete und Frieda in Ravensburg gab Raum von den unterschiedlichen Erlebnissen zu berichten und sich auszutauschen. Vielen Dank an die Betriebe, die den diesjährigen Lehrerausflug zu etwas ganz Besonderem gemacht haben!

An was glauben junge Menschen in Ravensburg?

Edith-Stein-Schule macht mit beim Credo-Projekt

Im Rahmen des Ravensburger Credo-Projektes haben sich Schülerinnen und Schüler der Edith-Stein-Schule Ravensburg im Kunst– und Religionsunterricht Gedanken zu der Frage gemacht, an was sie heute glauben bzw. welche Lebenseinstellung ihr Leben trägt. Die Ergebnisse sind in einer Ausstellung ab dem 1. Oktober im Heilig-Geist-Spital in Ravensburg zu sehen: Hier finden sich Bilder von Schülerinnen und Schülern, angereichert mit Videos, die Einblicke in den Entstehungsprozess der Kunstwerke geben sowie als Audios gesprochene Glaubensbekenntnisse, die per QR-Code abgerufen werden können. Die Ausstellung ist kostenlos. Schauen Sie mal rein, und lassen Sie sich berühren von den Glaubenszeugnissen junger Menschen in Ravensburg.

Weitere Infos: www.kath-rv.de

Ehrung durch die Stadt Ravensburg

Lisa Mägerle ist Oberstkönigin 2025

Am Rutenmontag wurde Lisa Mägerle, Abiturientin der Edith-Stein-Schule, von Oberbürgermeister Dr. Daniel Rapp mit dem Ehrentitel Oberstkönigin ausgezeichnet. Diese Ehrung würdigt ihr herausragendes Engagement im Schulsanitätsdienst, im Kinderregenwaldteam, beim Sportabitur, im kleinen Orchester bei Schulveranstaltungen sowie ihr vorbildliches Verhalten im Schulalltag. Besonders hervorzuheben ist ihre sportliche Leistung im Badminton-Schulteam „Jugend trainiert für Olympia“, das beim Bundeswettbewerb den ersten Platz belegte. Auch außerhalb der Schule zeigte sie großes ehrenamtliches Engagement – im Musikverein, im Ferienlagers Grünkraut sowie im Fußballverein in Tettnang. Die Edith-Stein-Schule gratuliert Lisa sehr herzlich zu dieser besonderen Auszeichnung.

NExt-Kongress 2025

Drei Schülerprojekte der Edith-Stein-Schule überzeugen in Heilbronn

Am 17. und 18. Juli 2025 fand die vierte Auflage des NExt-Kongresses des Kultusministeriums Baden-Württemberg im Science Center experimenta in Heilbronn statt. 28 Projekte von 12 Beruflichen Gymnasien präsentierten sich dort einem Publikum – darunter auch drei spannende Forschungsarbeiten des NExt-Kurses der Edith-Stein-Schule. In mehreren Präsentationsrunden stellten unsere Schülerinnen und Schüler ihre Projekte vor, beantworteten Fragen, diskutierten ihre Ergebnisse und holten sich wertvolles Feedback von Mitschüler und Mitschülerinnen und Lehrkräften anderer Schulen. Drei Schülerprojekte der Edith-Stein-Schule überzeugen in Heilbronn weiterlesen

Abschlüsse am Berufskolleg

Verabschiedung erster Jahrgang des 2BK1EH

Am 09. Juli 2025 konnten wir an der Edith-Stein-Schule den ersten Jahrgang des zweijährigen Berufskollegs Ernährung und Haushaltsmanagement zusammen mit dem 1BKFH mit der Fachhochschulreife verabschieden. Die Abteilungsleiterin Maike Kurzawa verabschiedete die insgesamt 24 Schülerinnen und Schüler mit der Ermutigung auch in Zukunft bei Gegenwind nicht zu mauern sondern stattdessen Windmühlen zu bauen und den kommenden Herausforderungen positiv zu begegnen. Die erfreulichen 3 Preise und 3 Belobigungen wurden gemeinsam mit den Klassenlehrern Adrienne Marquart und Heiko Behnisch überreicht. Fünf der Absolventinnen haben an einer Zusatzprüfung teilgenommen und damit außerdem den Berufsabschluss „Staatlich geprüfte Hauswirtschaftsassistentin“ erworben. Wir gratulieren allen Absolventinnen und Absolventen auch von dieser Stelle noch einmal ganz herzlich.